

Monika Gysel (MoGy)
1 CreditFTH-BTH-VRE-L-412.20F.001_(MTH/BTH)


Sylvia Sobottka (SySo), Rahel Kesselring (RK)
1 CreditFTH-BTH-BTH-L-636.20F.004_(MTH/BTH)


Éva Patkó
1 CreditMTH-MTH-PM-01.20F.001


Amir Modaï (AM)
1 CreditFTH-BTH-VSC-L-607.20F.002_(MTH/BTH)


Amir Modaï (AM)
1 CreditFTH-BTH-VSC-L-607.20F.003_(MTH/BTH)


Oliver Mannel (OM)
1 CreditFTH-BTH-VSC-L-616.20F.003_(MTH/BTH)


Oliver Mannel (OM)
1 CreditFTH-BTH-VSC-L-616.20F.002_(MTH/BTH)


Ursula Jenni (UJ)
1 CreditFTH-BTH-BTH-L-636.20F.002_(MTH/BTH)


Johannes Michael Blume (Blu)
1 CreditFTH-BTH-VTP-L-515.20F.001_(MTH/BTH)


Astrid Schenka (AS)
3 CreditsFTH-BTH-VDR-L-316.20F.001_WF_(MTH/BTH)


Prof. Tillmann Braun (TB)
1 CreditFTH-BTH-VSC-L-6020.20F.001_(MTH/BTH)


Prof. Liliana Heimberg (LH)
1 CreditFTH-BTH-VTP-L-520.20F.001_(MTH/BTH)


Maren Rieger (MaRi)
1 CreditFTH-BTH-BTH-L-008.20F.004_(MTH/BTH)


Christopher Kriese (CKri)
1 CreditFTH-BTH-BTH-L-636.20F.012_(MTH/BTH)


Katharina Cromme (CK)
1 CreditFTH-BTH-BTH-L-636.20F.014_(MTH/BTH)


Prof.Dr. Jacqueline Holzer (JaHo)
1 CreditFTH-BTH-BTH-L-636.20F.017_(MTH/BTH)


Andres Gensheimer (AGe)
1 CreditFTH-BTH-VRE-L-409.20F.001_(MTH/BTH)


Andres Gensheimer (AGe)
1 CreditFTH-BTH-VRE-L-410.20F.001_(MTH/BTH)


Sabine Harbeke (SH), Gäste
1 CreditFTH-BTH-VRE-L-4000.20F.001_(MTH/BTH)


Prof. Michael Simon, Andreas Kohli u.a.
6 CreditsMTH-MTH-PM-06.20F.002


Réjane Dreifuss
1 CreditMTH-MTH-PM-01.20F.006


Yael Cramsky
2 CreditsMTH-MTH-PM-02.20F.008


Susanne-Marie Wrage
2 CreditsMTH-MTH-PM-02.20F.010


Sabine Harbeke (SH), Christopher Kriese (CKri)
1 CreditFTH-BTH-BTH-L-636.20F.013_(MTH/BTH)_C19:MAr


Prof.Dr. Jochen Kiefer (JK)
1 CreditFTH-BTH-VDR-L-301.20F.001_(MTH/BTH)_C19:MAr


Prof. Tillmann Braun (TB)
1 CreditFTH-BTH-VSC-L-612.20F.001_(MTH/BTH)_C19:MAr


Prof. Michael Simon, Ranko Markovic, Annette Uhlen
8 CreditsMTH-MTH-PM-08.20F.001


Maren Rieger (MaRi)
1 CreditFTH-BTH-BTH-L-636.20F.005_(MTH/BTH)_C19:MAr


Maren Rieger, Patrick Gusset
2 CreditsMTH-MTH-PM-02.20F.002
Music Stages in Contemporary Spaces 


Praxisfeld BN: Kooperationsmodul
Prasixfeld DR: Wahlmodul
Prasixfeld DR: Wahlmodul
Wird auch angeboten für
Nummer und Typ | MTH-MTH-PM-08.20F.001 / Moduldurchführung |
---|---|
Modul | Praxisfeld 08 ECTS |
Veranstalter | Departement Darstellende Künste und Film |
Leitung | Prof. Michael Simon, Ranko Markovic, Annette Uhlen |
Anzahl Teilnehmende | 1 - 9 |
ECTS | 8 Credits |
Voraussetzungen | Vorgespräch mit Michael Simon |
Zielgruppen | MA BN, DR / DMU |
Lernziele / Kompetenzen | Kompetenz in Konzeption und Realisierung eines Bühnenbilds und Lichtdesign für eine Musiktheaterproduktion der ZHDK in Kooperation mit dem Departement Musik. |
Inhalte | In diesem Praxismodul wir ein Bühnenbild- und Lichtkonzept für die Oper "The Medium" von G.C. Menotti auf der Bühne A entwickelt und realsiert in Zusammenarbeit mit Gesangsstudiernden, Dirigenten des Departements Musik und der Regisseurin Anette Uhlen. |
Bibliographie / Literatur | https://www.youtube.com/watch?v=Ni6Ugouya0o https://en.wikipedia.org/wiki/The_Medium |
Termine | KW9/10 // 24.2.-6.3.20 + Selbststudium/Vorbereitung |
Dauer | ganztags |
Bewertungsform | bestanden / nicht bestanden |
Sprache | Deutsch |
Bemerkung | Einschreibungen nur nach Rücksprache mit Michael Simon Prof. Michael Simon arbeitet seit 1983 als Bühnenbildner und Lichtdesigner für Oper, Tanz und Schauspiel unter anderem für William Forsythe, Jiri Kylian, Pierre Audi, Christof Nel, Peter Greenaway, Stefan Pucher und Stefan Bachmann in Amsterdam, Berlin, Frankfurt, Los Angeles, Madrid, Paris, New York, Oslo, Peking, Tokio und Zürich. Als Regisseur kooperierte er zuerst mit Heiner Goebbels 1990 am TAT Frankfurt, um ab 1992 in den Sparten Schauspiel und Oper an Theatern in Basel, Berlin, Bonn, Bremen, Düsseldorf, Dresden, Frankfurt, Freiburg, Graz, Hannover, Karlsruhe, München, Paris und Wien zu inszenieren. 2017 arbeitete er in China für das National Center of Performing Arts, Beijing: LEAR, Regie Li Liuyi, und für das National Ballet DUNHUANG, Choreographie Fei Bo. Von 1998 bis 2004 war er Professor für Szenografie an der Hochschule für Gestaltung Karlsruhe. Seit 2008 leitet er das Profil Bühnenbild Master of Arts in Theater an der ZHDK. Annette Uhlen. Geboren 1959, Schauspielerin, Coach, Dozentin. Absolvierte von 1979 bis 1982 eine Schauspielausbildung an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg. Es folgten diverse Rollen für Theater, Fernseh- und Kinofilme. Neben ihrer Tätigkeit als Schauspielerin ist Uhlen auch pädagogisch tätig. Sie arbeitete als Schauspieldozentin an verschiedenen Schulen, u.a. an der Hochschule für Film und Fernsehen „Konrad Wolf“ in Potsdam-Babelsberg (Gastprofessur) und an der Joop van den Ende Academy in Hamburg. Als Schauspielcoach war sie u.a. am Schauspiel Köln, Schauspielhaus Dortmund und am Theater des Westens in Berlin tätig. Seit 2011 unterrichtet Annette Uhlen an der ZHdK Schauspiel im Departement Musik. |