![Favorit entfernen](/app/img/structure/fav-full6.png)
![Als Favorit speichern](/app/img/structure/fav-empty6.png)
Bruno Meyssat
2 CreditsMTH-MTH-WPM-02.20F.016
![Favorit entfernen](/app/img/structure/fav-full6.png)
![Als Favorit speichern](/app/img/structure/fav-empty6.png)
Philippe Gladieux
2 CreditsMTH-MTH-WPM-02.20F.017
![Favorit entfernen](/app/img/structure/fav-full6.png)
![Als Favorit speichern](/app/img/structure/fav-empty6.png)
Vertreter der vorgestellten Projekte
2 CreditsMTH-MTH-WPM-02.20F.011
![Favorit entfernen](/app/img/structure/fav-full6.png)
![Als Favorit speichern](/app/img/structure/fav-empty6.png)
Maike Lex, Caroline Ringeisen, Alessandra von Aesch, Brigitte Kasslatter und den Produzierenden der Theaterproduktionen «Aouuuh», «Wo ist Walter – Die Stadt und ich», «Inuk»
1 CreditMTH-MTH-WPM-01.20F.002
![Favorit entfernen](/app/img/structure/fav-full6.png)
![Als Favorit speichern](/app/img/structure/fav-empty6.png)
Barbara Stocker, Geschäftsleitung Theater Tuchlaube Aarau
2 CreditsMTH-MTH-WPM-02.20F.002
![Favorit entfernen](/app/img/structure/fav-full6.png)
![Als Favorit speichern](/app/img/structure/fav-empty6.png)
Wolfram Heberle (Studiengangsleiter BA und MA HKB), Christian Lüdi (Input Social Media)
2 CreditsMTH-MTH-WPM-02.20F.019
![Favorit entfernen](/app/img/structure/fav-full6.png)
![Als Favorit speichern](/app/img/structure/fav-empty6.png)
Verschiedene
2 CreditsMTH-MTH-WPM-02.20F.009
![Favorit entfernen](/app/img/structure/fav-full6.png)
![Als Favorit speichern](/app/img/structure/fav-empty6.png)
Prof. Dr. Mira Sack
8 CreditsMTH-MTH-WPM-08.20F.001
![Favorit entfernen](/app/img/structure/fav-full6.png)
![Als Favorit speichern](/app/img/structure/fav-empty6.png)
Alessandro Sciarroni
2 CreditsMTH-MTH-WPM-02.20F.015
![Favorit entfernen](/app/img/structure/fav-full6.png)
![Als Favorit speichern](/app/img/structure/fav-empty6.png)
Laura Moeckli (Musik HKB)
Weitere Dozierende: Tom Arthurs (Jazz), Immanuel Brockhaus (Pop), Xavier Dayer (Komponist und SUISA-Präsi-dent), Mira Kandathil (Theater), Christoph Roeber (Literatur)
2 CreditsMTH-MTH-WPM-02.20F.014
![Favorit entfernen](/app/img/structure/fav-full6.png)
![Als Favorit speichern](/app/img/structure/fav-empty6.png)
M.A. Maren Rieger (Dramaturgin, Dozentin HKB)
2 CreditsMTH-MTH-WPM-02.20F.008
![Favorit entfernen](/app/img/structure/fav-full6.png)
![Als Favorit speichern](/app/img/structure/fav-empty6.png)
Barbara Balba Weber (Musikvermittlerin und Forscherin HKB), Nadine Schneider (Heilpädagogin und Leiterin Enjalumja), Denis Huna (Geiger und Leiter Tabula Musica
2 CreditsMTH-MTH-WPM-02.20F.013
![Favorit entfernen](/app/img/structure/fav-full6.png)
![Als Favorit speichern](/app/img/structure/fav-empty6.png)
Leitung: Sebastian Dobrusskin, Priska Gisler, Arne Scheuermann, Martin Skamletz
1 CreditMTH-MTH-WPM-01.20F.003
![Favorit entfernen](/app/img/structure/fav-full6.png)
![Als Favorit speichern](/app/img/structure/fav-empty6.png)
Alexander Giesche, Regula Schröter
4 CreditsMTH-MTH-WPM-04.20F.004
![Favorit entfernen](/app/img/structure/fav-full6.png)
![Als Favorit speichern](/app/img/structure/fav-empty6.png)
Leitung: Fabiana Senkpiel (wiss. Mitarbeiterin Institut Praktiken und Theorien der Ku¨nste)
1 CreditMTH-MTH-WPM-01.20F.004
![Favorit entfernen](/app/img/structure/fav-full6.png)
![Als Favorit speichern](/app/img/structure/fav-empty6.png)
Verantwortung: Yvonne Schmidt (wissenschaftliche Mitarbeiterin Forschung) und Gäste
2 CreditsMTH-MTH-WPM-02.20F.012
![Favorit entfernen](/app/img/structure/fav-full6.png)
![Als Favorit speichern](/app/img/structure/fav-empty6.png)
Leitung: Florian Reichert, Sibylle Heim und Mentorierende (nach Absprache)
5 CreditsMTH-MTH-WPM-05.20F.001
![Favorit entfernen](/app/img/structure/fav-full6.png)
![Als Favorit speichern](/app/img/structure/fav-empty6.png)
Lucie Tuma
2 CreditsMTH-MTH-WPM-02.20F.004
![Favorit entfernen](/app/img/structure/fav-full6.png)
![Als Favorit speichern](/app/img/structure/fav-empty6.png)
Rabih Mroué
2 CreditsMTH-MTH-WPM-02.20F.005
![Favorit entfernen](/app/img/structure/fav-full6.png)
![Als Favorit speichern](/app/img/structure/fav-empty6.png)
Andrew Sempere
2 CreditsMTH-MTH-WPM-02.20F.006
Digital wegen COVID-19 / HKB / "Show your class. Klasse und soziale Herkunft im freien Theater" ![Favorit entfernen](/app/img/structure/fav-full6.png)
![Als Favorit speichern](/app/img/structure/fav-empty6.png)
![](/typo3conf/ext/hmtfw/Resources/Public/Themes/portal/data/images/buttons/pdf.gif)
Campus Wahlmodul / Master Class / Kursangebot der Partnerschule (HKB)
Wird auch angeboten für
Nummer und Typ | MTH-MTH-WPM-02.20F.009 / Moduldurchführung |
---|---|
Modul | Master-Campus-Theater-CH 02 ECTS |
Veranstalter | Departement Darstellende Künste und Film |
Leitung | Verschiedene |
Ort | FFT Düsseldorf |
Anzahl Teilnehmende | 5 - 15 |
ECTS | 2 Credits |
Zielgruppen | Alle |
Inhalte | Im Rahmen des IMPULSE-Festivals findet auch im Jahr 2020 wieder eine Akademie statt. Thema der Ausgabe ist die Klassenfrage. Während das Zusammenspiel von “race“ und “gender“ im Freien Theater glücklicherweise immer selbstverständlicher in den Blick genommen wird, fehlt die Perspektive der “class" mitunter. Ein Ziel der Akademie ist es, ein Bewusstsein für die Relevanz dieser Kategorie zu schaffen, und intersektional zu verhandeln. Vormittags wird es Vorträge und Diskussionsformate geben, nachmittags vier jeweils viertägige Workshops. Die Themen sind: 1. PERSONAL: Klasse und Sprache: Wer spricht? Wie entscheidend ist die soziale Herkunft? Und mit wem oder für wen sprechen wir? 2. PROGRAMM: Wie werden soziale Unterschiede verhandelt auf der Bühne? Welche ästhetischen Mittel sind adäquat? 3. PUBLIKUM: Kuration als solidarische Praxis. Wie adressiere ich ein klassenübergreifendes Publikum? 4. PARTIZIPATION: Klasse als Aktionsfeld einer performativen Soziologie |
Termine | 11.-.14.06.2020 An- und Abreisetag müssen noch dazu gerechnet werden |
Dauer | siehe oben |
Bewertungsform | bestanden / nicht bestanden |
Sprache | Deutsch |
Bemerkung | Der Teilnehmer*innen Beitrag sowie die Reisekosten werden von der HKB übernommen. Die Unterkunft wird vom Festival bezahlt. |