

Prof. Michael Simon, Andreas Kohli u.a.
6 CreditsMTH-MTH-PM-06.20F.002


Eva Meyer-Keller, Prof. Dr. Jochen Kiefer
2 CreditsMTH-MTH-PM-02.20F.001


Prof. Michael Simon, Rahel Kesselring
1 CreditMTH-MTH-PM-01.20F.004


Prof. Peter Ender, Prof. Dr. Jochen Kiefer, Dr. des. Stefanie Lorey, Prof. Dr. Mira Sack, Prof. Michael Simon
6 CreditsMTH-MTH-PM-06.20F.001


Prof. Michael Simon
Prof. Nils Röller
2 CreditsMTH-PBN-PM-MDA-02.20F.004


Michael Simon (MiSi), Nadia Fistarol (NaFi), Rahel Kesselring (RaKe), Manuel Fabritz (MaFa), Dominic Huber
1 CreditFTH-BTH-VBN-L-0001.20F.001


Prof. Michael Simon, Ranko Markovic, Annette Uhlen
8 CreditsMTH-MTH-PM-08.20F.001
Digital wegen COVID-19 / Sprechstunde 


Praxisfeld BN: Kolloquium
Nummer und Typ | MTH-MTH-PM-01.20F.005 / Moduldurchführung |
---|---|
Modul | Praxisfeld 01 ECTS |
Veranstalter | Departement Darstellende Künste und Film |
Leitung | Prof. Michael Simon |
Anzahl Teilnehmende | 1 - 10 |
ECTS | 1 Credit |
Voraussetzungen | MA BN |
Zielgruppen | MA BN |
Inhalte | Die über das Semester verteilten Sprechstunden geben den Studierenden Gelegenheit, einzeln und ausserhalb der Lehrveranstaltungen über ihre Lernfortschritte und Wünsche sprechen.Sie bekommen Feedback zu ihren Arbeiten und Beratung für ihre weitere Studienplanung. |
Termine | 5.3./9.4./30.4./28.5.2020 |
Dauer | Zeifenster 10.00 -16.00h |
Bewertungsform | bestanden / nicht bestanden |
Sprache | Deutsch |
Bemerkung | Bitte die Anmeldungen mit Uhrzeitwünschen mindestens eine Woche vor den jeweiligen Terminen direkt an michael.simon@zhdk.ch Prof. Michael Simon arbeitet seit 1983 als Bühnenbildner und Lichtdesigner für Oper, Tanz und Schauspiel unter anderem für William Forsythe, Jiri Kylian, Pierre Audi, Christof Nel, Peter Greenaway, Stefan Pucher und Stefan Bachmann in Amsterdam, Berlin, Frankfurt, Los Angeles, Madrid, Paris, New York, Oslo, Peking, Tokio und Zürich. Als Regisseur kooperierte er zuerst mit Heiner Goebbels 1990 am TAT Frankfurt, um ab 1992 in den Sparten Schauspiel und Oper an Theatern in Basel, Berlin, Bonn, Bremen, Düsseldorf, Dresden, Frankfurt, Freiburg, Graz, Hannover, Karlsruhe, München, Paris und Wien zu inszenieren. 2017 arbeitete er in China für das National Center of Performing Arts, Beijing: LEAR, Regie Li Liuyi, und für das National Ballet DUNHUANG, Choreographie Fei Bo. Von 1998 bis 2004 war er Professor für Szenografie an der Hochschule für Gestaltung Karlsruhe. Seit 2008 leitet er das Profil Bühnenbild Master of Arts in Theater an der ZHDK. VIDEOS AUF YOUTUBE: www.youtube.com/user/MichaelSimonZHDK |