

Prof. Michael Simon, Andreas Kohli u.a.
6 CreditsMTH-MTH-PM-06.20F.002


Eva Meyer-Keller, Prof. Dr. Jochen Kiefer
2 CreditsMTH-MTH-PM-02.20F.001


Prof. Michael Simon, Rahel Kesselring
1 CreditMTH-MTH-PM-01.20F.004


Prof. Peter Ender, Prof. Dr. Jochen Kiefer, Dr. des. Stefanie Lorey, Prof. Dr. Mira Sack, Prof. Michael Simon
6 CreditsMTH-MTH-PM-06.20F.001


Prof. Michael Simon
Prof. Nils Röller
2 CreditsMTH-PBN-PM-MDA-02.20F.004


Michael Simon (MiSi), Nadia Fistarol (NaFi), Rahel Kesselring (RaKe), Manuel Fabritz (MaFa), Dominic Huber
1 CreditFTH-BTH-VBN-L-0001.20F.001


Prof. Michael Simon, Ranko Markovic, Annette Uhlen
8 CreditsMTH-MTH-PM-08.20F.001
Digital wegen COVID-19 / Katastrophen. Szenische Vertiefung 


Praxisfeld RE: Freies Forschungsprojekt / Zeitgenössische künstlerische Position
Praxisfeld BN: Praxismodul
Praxisfeld DR: Theaterwissenschaftliche Grundlagen Dramaturgie
Praxisfeld BN: Praxismodul
Praxisfeld DR: Theaterwissenschaftliche Grundlagen Dramaturgie
Wird auch angeboten für
Nummer und Typ | MTH-MTH-PM-02.20F.001 / Moduldurchführung |
---|---|
Modul | Praxisfeld 02 ECTS |
Veranstalter | Departement Darstellende Künste und Film |
Leitung | Eva Meyer-Keller, Prof. Dr. Jochen Kiefer |
Anzahl Teilnehmende | 5 - 13 |
ECTS | 2 Credits |
Voraussetzungen | MA Theater & vorherige Teilnahme am Modul "Über Katastrophen" (Ausnahme BB & RE siehe "Bemerkungen"). |
Zielgruppen | MA DR, RE, BN |
Lernziele / Kompetenzen | Szenische Auseinandersetzung mit einer gegebenen künstlerischen Position zum Thema Katastrophen, Szenische Ausarbeitung der eigenen künstlerischen Position zum Thema Katastrophen |
Inhalte | Anschliessend an das Modul "Über Katastrophen" zu Beginn des Semesters vertiefen wir die Arbeit hinsichtlich konkreter szenischer Modelle. Wir fokussieren dabei Inszenierung und Kontextualisierung von und mit Gegenständen, Dingen und Materialitäten im Raum. Eine dazu eingeladene externe KünsterlInnenposition gibt vor dem Hintergund ihrer eigenen Arbeitsverfahren Impulse für die Weiterarbeit an den studentischen Szenarien. |
Bibliographie / Literatur | wird bekannt gegeben |
Termine | KW 18 |
Dauer | Mo - Do, ganztägig 10h - 20h |
Bewertungsform | bestanden / nicht bestanden |
Sprache | Deutsch |
Bemerkung | Für Bühnenbildstudierende ist das Modul auch ohne die Teilnahme an "Über Katastrophen" belegbar. Für Regie ist das Modul ohne die Teilnahme an "Über Katastrophen" nur als Modul "Künstlerische Positionen" wählbar. |