

Barbara Weber
Dozierende: Barbara Weber, Silke Fischer, Georg Bringolf, Wendy Pillonel, Mirjam Zimmermann
8 CreditsBFI-FIPD-PRb-08.20F.001


Silke Fischer, Georg Bringolf und Gäste
10 CreditsBFI-VPD-PRb-10.20F.001


Pierre Mennel, Assistenz: Valentino Vigniti
4 CreditsBFI-FIPD-TEb-04.20F.001


Lorenz Suter, Silke Fischer, Manuela Rüegg
4 CreditsBFI-FIPD-THb-EX-04.20F.001
Praxis: Research – Raumlabor 02 


Nummer und Typ | BFI-VPD-PRb-10.20F.001 / Moduldurchführung |
---|---|
Modul | Praxis VPD, 10 Credits |
Veranstalter | Departement Darstellende Künste und Film |
Leitung | Silke Fischer, Georg Bringolf und Gäste |
ECTS | 10 Credits |
Voraussetzungen | Keine |
Lehrform | Seminar |
Zielgruppen | Production Design / Studierende 2. Semester (Pflicht) |
Lernziele / Kompetenzen | Die Studierenden kennen die Grundlagen und Aspekte der Gestaltung eines Film-Motivs on location mit Schwerpunkt Interieur und haben darin erste praktische Erfahrungen gemacht. Sie haben sich analytische und empirische Methoden angeeignet, um mit einem Drehbuch zu arbeiten. Daraus können sie einen ersten visuellen Entwurf generieren. Sie haben Fachwissen zur filmischen Bildsprache, Architektur- und Kulturgeschichte des 20. JH. erworben. Im Team (Production-Design-, Kamera- und Regiestudierenden) entwickeln sie im Rahmen des Kurzfilmprojekts MIT BILDERN ERZÄHLEN eine gemeinsame Vision zu einer Filmidee. Sie sind im Stande, ihr visuelles Konzept zu präsentieren und für die Dreharbeiten umzusetzen. |
Inhalte | Im Raumlabor 02 beschäftigen wir uns mit der für Filmräume zentralen Frage "Wie lebt, bzw. wie arbeitet der Mensch?" Ein temporär angemieteter Drehort wird nach Vorgabe diverser Drehbuchszenen als Filmset umgebaut, gedresst und wieder zurückgebaut. Verschiedene Atmosphären werden dabei getestet und miteinander verglichen; der Schwerpunkt liegt dabei auf Materialien, Farben, Oberflächen, Licht. Parallel dazu entsteht im Toni Areal ein temporäres Arbeitsatelier, das den Workflow des Art Department nachvollzieht. Im Atelier sammeln wir die Resultate unserer zum Drehort gemachten Bild- und Materialrecherche in Form von Moodboards, Collagen, Zeichnungen, Materialproben, Modellen und Portraitskizzen und entwickeln ein visuelles Konzept. Unterstützt werden wir von eingeladenen Gästen zu den Themen:
|
Bibliographie / Literatur | nach Angabe |
Leistungsnachweis / Testatanforderung | Präsenz, aktive Mitarbeit |
Termine | 18.02.-04.03.2020, 1. Teil 23.03.-17.04.2020, 2. Teil |
Dauer | 7 Wochen |
Bewertungsform | bestanden / nicht bestanden |