Methodik: Fokus Dok (gLV)
Leitung: Sabine Gisiger
Dozierende: Christian Iseli, Sabine Gisiger und Gäste
0.5 CreditsMFI-VDF2p4p.BFI.20F.001
Methodik: Natur im Film
Silke Fischer, Georg Bringolf, Fabian Jaggi, Gast
6 CreditsBFI-VPD-MEp-06.20F.001
Praxis: Projekt_fikt. lang "Heimat und Natur"
Manuel Hendry, Silke Fischer
18 CreditsBFI-FIPD-PRp-18.20F.002
Theorie: "Love like Poison" - Liebe im zeitgenössischen Film (gLV)
Bernadette Kolonko
1 CreditBFI-FIPD-THp-01.MFI.20F.003
Theorie: Autorenkino – Rainer Werner Fassbinder (gLV)
Bernhard Lehner
1 CreditBFI-FIPD-THp-01.MFI.20F.002
V-Praxis: Drehbuch - Free Style
Stefan Jäger
Gäste: Markus Imhoof, Connie Walther
1 CreditBFI-FIPD-VPp-01.MFI.20F.005
V-Praxis: Kamera - Licht sehen
Leitung: Pierre Mennel
Dozierende: Florian Bachmann, Marcus Pericin
Technische Assistenz: Marco Quandt
2 CreditsBFI-FIPD-VPp-02.MFI.20F.004
Praxis: Projekt_fikt. lang "Heimat und Natur"
Wird auch angeboten für
Nummer und Typ | BFI-FIPD-PRp-18.20F.002 / Moduldurchführung |
---|---|
Modul | Praxis FIPD, 18 Credits |
Veranstalter | Departement Darstellende Künste und Film |
Leitung | Manuel Hendry, Silke Fischer |
Zeit | Di 10. März 2020 bis Mi 20. Mai 2020 / 9:15–16:45 Uhr |
Anzahl Teilnehmende | maximal 13 |
ECTS | 18 Credits |
Voraussetzungen | Vor Teilnahme an einem langen fiktionalen Praxisprojekt müssen folgende Seminare besucht worden sein:
|
Lehrform | Praxisprojekt |
Zielgruppen | Bachelor Film / Studierende ab 3. Semester (Wahl) Bachelor Film, Production Design / Studierende 4. Semester (Pflicht) |
Lernziele / Kompetenzen | Was ist für Dich die "Heimat"? Ist es ein Ort? Eine Geschichte? Oder eher ein Gefühl? Kennst Du Menschen, die keine Heimat mehr haben? Oder fühlst Du Dich dort, wo Heimat einmal für Dich war, schon lange nicht mehr wohl? Die Teilnehmenden entwickeln vor Seminarbeginn individuelle Ideen zu einem Kurzfilm, der sich an diesen Fragen reiben soll. Im Seminar werden diese Ideen dann künstlerisch entwickelt und verfilmt. Die Dreharbeiten finden ausschliesslich an Originalmotiven statt. |
Inhalte | Im Zentrum unserer Arbeit stehen die intensiv mentorierte Entwicklung der Kurzfilmdrehbücher und die künstlerische Vorbereitung der Dreharbeiten. Regie und Production Design arbeiten dabei von Anfang an zusammen. Parallel dazu erkunden wir in kurzen Streifzügen folgende Themen:
|
Leistungsnachweis / Testatanforderung |
|
Termine | 10.03.-20.05.2020 Termin zum KickOff wird noch bekannt gegeben. |
Dauer | 11 Wochen (Montag jeweils ganzer Tag frei zum Besuch von Theorieveranstaltungen) |
Bewertungsform | bestanden / nicht bestanden |
Sprache | Deutsch |