

Ruedi Widmer (Modulverantwortung), div. MentorInnen
3 Creditsmae-vpu-400.20F.001


Ruedi Widmer
2 Creditsmae-vpu-203.20F.004


Dr. Stefan Groth (Institut für Sozialanthropologie und Empirische Kulturwissenschaft der Universität Zürich)
4 Creditsmae-vpu-304.20F.001


Ruedi Widmer (Modulverantwortung), Janine Schiller
1 Creditmae-vpu-302.20F.002


Eva Mackensen
2 Creditsmae-vpu-301.20F.001
Praxis Reflexion III, Track 3: Schreiben über Film (ZFICTON) (gLV) 


Wird auch angeboten für
Nummer und Typ | mae-vpu-203.20F.004 / Moduldurchführung |
---|---|
Modul | Praxis Reflexion III |
Veranstalter | Departement Kulturanalysen und Vermittlung |
Leitung | Ruedi Widmer |
Ort | ZT 4.T37 Seminarraum (30P TL) |
Anzahl Teilnehmende | 4 - 18 |
ECTS | 2 Credits |
Voraussetzungen | Für Studierende anderer Studiengänge bzw. Vertiefungen der ZHdK, im Rahmen der Geöffneten Lehrveranstaltungen: Einschreibung über ClickEnroll https://intern.zhdk.ch/?clickenroll |
Lehrform | Intensivworkshop, Veranstaltungsteilnahme, Mentorat |
Lernziele / Kompetenzen | LeserIn/ExpertIn-Perspektive: Klassische Genres des Schreibens über Film einordnen, analysieren und bewerten AutorIn-Perspektive: Interpretation von Werken vor dem Hintergrund des jeweiligen Kontextes AutorIn/Gatekeeper-Perspektive: Geschichten mit geschärftem Blick auf ein gewähltes Format/Framing und einen darin implizierten Leser konzipieren, strukturieren und schreiben |
Inhalte | Das Programm umfasst ...ein Vorbereitungstreffen mit einem Einstieg zum Schreiben über Film und dem Sammeln von Intreressen bzw. Text-Ideen (28. Feb.). ...das Dabeisein bei ZFICTION ...das mentorierte Schreiben von Texten (Alternative: das Realisieren eines Video-Essays) |
Termine | Vgl. Kulturpublizistik-Semesterfahrplan |
Bewertungsform | bestanden / nicht bestanden |
Bemerkung | Mehr Infos für Studierende, die den Kurs als geöffnete Lehrveranstaltung besuchen möchten: ruedi.widmer@zhdk.ch |