Abgesagt wegen COVID-19 / Inszenieren: Regiearbeit mit professionellen Schauspielenden_VRE
Sabine Harbeke (SH)
3 CreditsBTH-BTH-L-0023.20F.015
Abgesagt wegen COVID-19 / Textanalyse: Vom Roman zum Theatertext - TRAINING - (gLV)
Monika Gysel (MoGy)
1 CreditFTH-BTH-VRE-L-412.20F.001_(MTH/BTH)
Abgesagt wegen COVID-19 / Träume von Räumen - TRAINING
Sylvia Sobottka (SySo), Rahel Kesselring (RK)
1 CreditFTH-BTH-BTH-L-636.20F.004_(MTH/BTH)
Der dramatische Akzess/Prüfung_VTP/VRE/VDR/VBN - AKZESS_(SC)
Prof. Anton Rey (AR), externe_r Experte_in: Dr. Beate Schappach
3 CreditsBTH-BTH-L-005.20F.001_C19:MAr
Digital im 20F wegen COVID-19 / Akrobatik B - TRAINING
Amir Modaï (AM)
1 CreditFTH-BTH-VSC-L-607.20F.002_(MTH/BTH)
Digital im 20F wegen COVID-19 / Akrobatik C - TRAINING
Amir Modaï (AM)
1 CreditFTH-BTH-VSC-L-607.20F.003_(MTH/BTH)
Digital im 20F wegen COVID-19 / Artikulation & Geläufigkeit: Aufbaustufe - TRAINING
Oliver Mannel (OM)
1 CreditFTH-BTH-VSC-L-616.20F.003_(MTH/BTH)
Digital im 20F wegen COVID-19 / Artikulation & Geläufigkeit: Grundstufe - TRAINING
Oliver Mannel (OM)
1 CreditFTH-BTH-VSC-L-616.20F.002_(MTH/BTH)
Digital im 20F wegen COVID-19 / Der Kulturwissenschaftliche Akzess/Prüfung_VTP/VRE/VDR - AKZESS_(SC)
Leitung: Maren Rieger (MaRi), Prüfungsexpertin: Prof.Dr. Jacqueline Holzer (JaHo)
3 CreditsBTH-BTH-L-007.20F.001
Digital im 20F wegen COVID-19 / Doing Diversity - TRAINING
Ursula Jenni (UJ)
1 CreditFTH-BTH-BTH-L-636.20F.002_(MTH/BTH)
Digital im 20F wegen COVID-19 / Grundprinzipien der Gesangsstimmbildung - TRAINING
Johannes Michael Blume (Blu)
1 CreditFTH-BTH-VTP-L-515.20F.001_(MTH/BTH)
Digital im 20F wegen COVID-19 / Inszenieren: Formate: Musik und Szene_VRE
Franz Xaver Mayr (FXM), Till Löffler (TL)
3 CreditsBTH-BTH-L-0023.20F.014
Digital im 20F wegen COVID-19 / Inszenieren: Forum Regie
Sabine Harbeke (SH)
1 CreditBTH-VRE-L-401.20F.001
Digital im 20F wegen COVID-19 / Inszenieren: Soloperformances_VRE
Crescentia Dünsser (CD)
2 CreditsBTH-BTH-L-0021.20F.001_VRE
Digital im 20F wegen COVID-19 / Kollaboration: In die Öffentlichkeit: Ego Subjects_VRE
Stefanie Lorey (SL), Monika Gysel (MoGy), Laura Koerfer (LK) und Gäste
2 CreditsBTH-BTH-L-0021.20F.002
Digital im 20F wegen COVID-19 / Kontext: Exkursion & (Szenisches) Schreiben I_VRE
Exkursion: Sabine Harbeke (SH), Sylvia Sobottka (SySo)
Szenisches Schreiben: Sabine Harbeke (SH)
4 CreditsBTH-VRE-L-414.20F.001
Digital im 20F wegen COVID-19 / Kontext: Gegenwartsdramatik & Szenisches Schreiben II_VRE
Gegenwartsdramatik: Maren Rieger (MaRi), Szenisches Schreiben II: Jasmine Hoch (JasHo)
3 CreditsBTH-VRE-L-413.20F.001
Digital im 20F wegen COVID-19 / Kontext: Reflexion und Kritik_VRE
Monika Gysel (MoGy)
1 CreditBTH-BTH-L-0019.20F.005
Digital im 20F wegen COVID-19 / Lesen - TRAINING
Prof. Tillmann Braun (TB)
1 CreditFTH-BTH-VSC-L-6020.20F.001_(MTH/BTH)
Digital im 20F wegen COVID-19 / Projekt-Skizzen/Projektleitung: Beschreibung und Planung - TRAINING
Prof. Liliana Heimberg (LH)
1 CreditFTH-BTH-VTP-L-520.20F.001_(MTH/BTH)
Digital im 20F wegen COVID-19 / Texte reflektieren - TRAINING
Maren Rieger (MaRi)
1 CreditFTH-BTH-BTH-L-008.20F.004_(MTH/BTH)
Digital im 20F wegen COVID-19 / Videoschnitt mit Premiere Pro - TRAINING
Christopher Kriese (CKri)
1 CreditFTH-BTH-BTH-L-636.20F.012_(MTH/BTH)
Digital im 20F wegen COVID-19 / Wir träumen - TRAINING - (gLV)
Katharina Cromme (CK)
1 CreditFTH-BTH-BTH-L-636.20F.014_(MTH/BTH)
Digital im 20F wegen COVID-19 / Wissenschaftliches Schreiben - TRAINING
Prof.Dr. Jacqueline Holzer (JaHo)
1 CreditFTH-BTH-BTH-L-636.20F.017_(MTH/BTH)
Digital im 20F wegen COVID-19 / Yoga 1 - TRAINING
Andres Gensheimer (AGe)
1 CreditFTH-BTH-VRE-L-409.20F.001_(MTH/BTH)
Digital im 20F wegen COVID-19 / Yoga 2 - TRAINING
Andres Gensheimer (AGe)
1 CreditFTH-BTH-VRE-L-410.20F.001_(MTH/BTH)
Digital im 20F wegen COVID-19 / Zeitung lesen mit Gästen - TRAINING
Sabine Harbeke (SH), Gäste
1 CreditFTH-BTH-VRE-L-4000.20F.001_(MTH/BTH)
Getting Things Done and Doing Nothing - TRAINING
Sabine Harbeke (SH), Christopher Kriese (CKri)
1 CreditFTH-BTH-BTH-L-636.20F.013_(MTH/BTH)_C19:MAr
Grosse Anfänge - TRAINING
Prof.Dr. Jochen Kiefer (JK)
1 CreditFTH-BTH-VDR-L-301.20F.001_(MTH/BTH)_C19:MAr
Inszenieren: Projekt & Produktion 1_VRE (formal)
Sabine Harbeke (SH)
4 CreditsBTH-BTH-L-0020.20F.002_noCR
Kollaboration: Berufspraxis: Dramenprozessor 1_VRE
Sabine Harbeke (SH)
1 CreditBTH-BTH-L-0019.20F.008_C19:MAr
Kontext: Körber Studio Junge Regie_VRE
Sabine Harbeke (SH), Monika Gysel (MoGy)
1 CreditBTH-VRE-L-418.20F.001
Levelprüfung_VRE L2 (formal)
Sabine Harbeke (SH), Monika Gysel (MoGy)
0 CreditsBTH-VRE-L-429_AdminKE.20F.001
Metrik, Vers, Rhythmus - TRAINING
Prof. Tillmann Braun (TB)
1 CreditFTH-BTH-VSC-L-612.20F.001_(MTH/BTH)_C19:MAr
Politisches Framing - TRAINING
Maren Rieger (MaRi)
1 CreditFTH-BTH-BTH-L-636.20F.005_(MTH/BTH)_C19:MAr
Probemethoden: Vom Text zum Spiel_VTP/VRE
Barbara Brüesch (BB)
3 CreditsBTH-VRE-L-421.20F.001_C19:MAr
Digital im 20F wegen COVID-19 / Inszenieren: Formate: Musik und Szene_VRE
Nummer und Typ | BTH-BTH-L-0023.20F.014 / Moduldurchführung |
---|---|
Modul | Modulvorlage VSC/VTP/VRE/VDR_3 |
Veranstalter | Departement Darstellende Künste und Film |
Leitung | Franz Xaver Mayr (FXM), Till Löffler (TL) |
Anzahl Teilnehmende | 2 - 7 |
ECTS | 3 Credits |
Lehrform | Probe |
Zielgruppen | L2 VRE (sep. Modul L2 VSC) |
Lernziele / Kompetenzen | Erkundung der Möglichkeiten, wie eine akustisch/musikalische Ebene szenische Vorgänge und Narration einer theatralen Sequenz beeinflusst. Entscheidungskompetenzen gewinnen und stärken bezüglich des Einsatzes von Musik und/oder gestaltetem Geräusch. Zusammenarbeit mit einem Komponisten, einer Komponistin von der Idee bis zur Präsentation. Konzeption und Probenleitung im zweiwöchigen Probenprozess mit einer Gruppe von je 2-4 Schauspielstudierenden. |
Inhalte | Die Regiestudierenden wählen einen Text aus den vorgegebenen Vorschlägen und erarbeiten in Kooperation mit KompositionsstudentInnen ein Konzept. Nach Möglichkeit werden eigene Kompositionen oder musikalische Einspielungen entwickelt. Sie bilden die Grundlage oder ein elementares Bestandteil der szenischen Arbeit. Überprüfung und gemeinsame Weiterentwicklung des Konzeptes während der Probearbeit. Praktische Umsetzung mit Schauspielstudierenden. Figurenentwicklung, szenische & musikalische Probenarbeit binnen zwei Wochen. Hierbei ist die Präsenz der Studierenden der Komposition und die kontinuierliche praktische Zusammenarbeit mit den Regiestudierenden während der Probenzeit essentiell. Folgende Fragestellungen können die szenisch- musikalische Untersuchung unterstützen: Wie verändert der Einsatz von Musik die Wahrnehmung für den Zuschauer? Wie kann die Musik helfen, eine Situation zu erzählen oder zu etablieren? Wie und wann unterstützt ein musikalisches Mittel/Motiv die szenischen Vorgänge? Welche Möglichkeiten für das Erzählen innerer Vorgänge der Figuren entstehen durch den Einsatz von Musik? Welche Rolle spielt der Rhythmus einer Szene und wie entsteht er? Präsentation der musikalischen Szenenarbeit oder Performance (max. 15 Minuten) |
Leistungsnachweis / Testatanforderung | gem. Angaben der/des Modulverantwortlichen |
Termine | Raum: 2 grosse Proberäume mit Klavier + 2 mittlere Proberäume mit Klavier (s. analoges Modul) |
Dauer | neu wg. COVID-19: Anzahl Wochen: 4 (FS: Wo20-23) / Modus: dito (gem. "Google-Sheet Planung LV), 5.4.20 Anzahl Wochen: 2 (FS: Wo:22/23) / Modus: Wo22: Block-Unterricht: Mo-Sa, 10.30-21.00h inkl. Pausen nach Ansage, Wo23: Di/Mi, 10.30-21.00h, Präsentationen: Mi/Do, 20h Selbststudiumszeit pro Semester: ca. |
Bewertungsform | bestanden / nicht bestanden |