

Sabine Harbeke (SH)
3 CreditsBTH-BTH-L-0023.20F.015


Monika Gysel (MoGy)
1 CreditFTH-BTH-VRE-L-412.20F.001_(MTH/BTH)


Sylvia Sobottka (SySo), Rahel Kesselring (RK)
1 CreditFTH-BTH-BTH-L-636.20F.004_(MTH/BTH)


Prof. Anton Rey (AR), externe_r Experte_in: Dr. Beate Schappach
3 CreditsBTH-BTH-L-005.20F.001_C19:MAr


Amir Modaï (AM)
1 CreditFTH-BTH-VSC-L-607.20F.002_(MTH/BTH)


Amir Modaï (AM)
1 CreditFTH-BTH-VSC-L-607.20F.003_(MTH/BTH)


Oliver Mannel (OM)
1 CreditFTH-BTH-VSC-L-616.20F.003_(MTH/BTH)


Oliver Mannel (OM)
1 CreditFTH-BTH-VSC-L-616.20F.002_(MTH/BTH)


Leitung: Maren Rieger (MaRi), Prüfungsexpertin: Prof.Dr. Jacqueline Holzer (JaHo)
3 CreditsBTH-BTH-L-007.20F.001


Ursula Jenni (UJ)
1 CreditFTH-BTH-BTH-L-636.20F.002_(MTH/BTH)


Johannes Michael Blume (Blu)
1 CreditFTH-BTH-VTP-L-515.20F.001_(MTH/BTH)


Franz Xaver Mayr (FXM), Till Löffler (TL)
3 CreditsBTH-BTH-L-0023.20F.014


Sabine Harbeke (SH)
1 CreditBTH-VRE-L-401.20F.001


Crescentia Dünsser (CD)
2 CreditsBTH-BTH-L-0021.20F.001_VRE


Stefanie Lorey (SL), Monika Gysel (MoGy), Laura Koerfer (LK) und Gäste
2 CreditsBTH-BTH-L-0021.20F.002


Exkursion: Sabine Harbeke (SH), Sylvia Sobottka (SySo)
Szenisches Schreiben: Sabine Harbeke (SH)
4 CreditsBTH-VRE-L-414.20F.001


Gegenwartsdramatik: Maren Rieger (MaRi), Szenisches Schreiben II: Jasmine Hoch (JasHo)
3 CreditsBTH-VRE-L-413.20F.001


Monika Gysel (MoGy)
1 CreditBTH-BTH-L-0019.20F.005


Prof. Tillmann Braun (TB)
1 CreditFTH-BTH-VSC-L-6020.20F.001_(MTH/BTH)


Prof. Liliana Heimberg (LH)
1 CreditFTH-BTH-VTP-L-520.20F.001_(MTH/BTH)


Maren Rieger (MaRi)
1 CreditFTH-BTH-BTH-L-008.20F.004_(MTH/BTH)


Christopher Kriese (CKri)
1 CreditFTH-BTH-BTH-L-636.20F.012_(MTH/BTH)


Katharina Cromme (CK)
1 CreditFTH-BTH-BTH-L-636.20F.014_(MTH/BTH)


Prof.Dr. Jacqueline Holzer (JaHo)
1 CreditFTH-BTH-BTH-L-636.20F.017_(MTH/BTH)


Andres Gensheimer (AGe)
1 CreditFTH-BTH-VRE-L-409.20F.001_(MTH/BTH)


Andres Gensheimer (AGe)
1 CreditFTH-BTH-VRE-L-410.20F.001_(MTH/BTH)


Sabine Harbeke (SH), Gäste
1 CreditFTH-BTH-VRE-L-4000.20F.001_(MTH/BTH)


Sabine Harbeke (SH), Christopher Kriese (CKri)
1 CreditFTH-BTH-BTH-L-636.20F.013_(MTH/BTH)_C19:MAr


Prof.Dr. Jochen Kiefer (JK)
1 CreditFTH-BTH-VDR-L-301.20F.001_(MTH/BTH)_C19:MAr


Sabine Harbeke (SH)
4 CreditsBTH-BTH-L-0020.20F.002_noCR


Sabine Harbeke (SH)
1 CreditBTH-BTH-L-0019.20F.008_C19:MAr


Sabine Harbeke (SH), Monika Gysel (MoGy)
1 CreditBTH-VRE-L-418.20F.001


Sabine Harbeke (SH), Monika Gysel (MoGy)
0 CreditsBTH-VRE-L-429_AdminKE.20F.001


Prof. Tillmann Braun (TB)
1 CreditFTH-BTH-VSC-L-612.20F.001_(MTH/BTH)_C19:MAr


Maren Rieger (MaRi)
1 CreditFTH-BTH-BTH-L-636.20F.005_(MTH/BTH)_C19:MAr


Barbara Brüesch (BB)
3 CreditsBTH-VRE-L-421.20F.001_C19:MAr
Der dramatische Akzess/Prüfung_VTP/VRE/VDR/VBN - AKZESS_(SC) 


Wird auch angeboten für
Bisheriges Studienmodell
Theater
Bachelor Theater
Theaterpädagogik
Level 2 (2./3./4. Semester)
Level 2
(...) 




Bisheriges Studienmodell
Theater
Bachelor Theater
Theaterpädagogik
Level 2 (2./3./4. Semester)
Level 2





Bisheriges Studienmodell
Theater
Bachelor Theater
Bühnenbild
Level 2 (2./3./4./5./6. Semester)
Level 2
(weniger)




Nummer und Typ | BTH-BTH-L-005.20F.001_C19:MAr / Moduldurchführung |
---|---|
Modul | Der dramatische Akzess/Prüfung_TP/RE/DR - AKZESS_(SC/SZ) - Levelprüfungsbestandteil |
Veranstalter | Departement Darstellende Künste und Film |
Leitung | Prof. Anton Rey (AR), externe_r Experte_in: Dr. Beate Schappach |
Anzahl Teilnehmende | 1 - 40 |
ECTS | 3 Credits |
Lehrform | Mündliche Prüfung |
Zielgruppen | L2 VSC / L2 VTP / L2 VRE / L2 VDR / L2 VBN |
Lernziele / Kompetenzen | Kenntnisse über einen Grundstock der dramatischen Literatur. Fundierte Sachkenntnisse zu Inhalt (Kurzanalyse, Fabel, Figuren) und Entstehung (Zeit, Autor, Rezeption) von 40 Stücken. Geprüft wird der Nachweis einer erfolgreichen Lektüre und Auseinandersetzung mit einem Grundstock der dramatischen Literatur von der Antike bis zur Gegenwart. |
Inhalte | Aus einem Katalog von rund 300 dramatischen und postdramatischen Werken wählt sich der/die Studierende im Laufe der Levels 2 vierzig Stücke (35 + 5 'Joker') aus. Auf der Grundlage dieser Auswahl findet die Prüfung statt. Die mündliche Prüfung in Form eines Gesprächs wird von einer/einem Dozierenden des FB Theater und einem/r wenn möglich externen Experten*in durchgeführt. |
Bibliographie / Literatur | Die aktuelle Literatur-Liste findet sich auf dem DDK-Blog. |
Leistungsnachweis / Testatanforderung | gem. Angaben der/des Modulverantwortlichen |
Termine | Raum: Projektraum 1 (K1)_GA 13-221 oder 1 mittlerer Proberaum |
Dauer | Anzahl Wochen: -- (FS: Wo:07) / Modus Prüfungszeit/Pers.: VSC/VTP/VBN: 20-30 Min., VDR/VRE: 40-50 Min. _Prüfungsdatum: Fr,14.02.2020, ca. 14h Rückmeldung für alle, anschl. bis ca. 16h Rückmeldungen einzeln (allf. zus. Prüfungstag: Samstag)_Einteilung/detaillierte Informationen folgen Selbststudiumszeit pro Semester: ca. 90h |
Bewertungsform | Noten von A - F |
Bemerkung | Die Teilnahme am Einführungskurs oder am Seminar "Netflix & Co." wird vorbereitend empfohlen, ist jedoch nicht Bedingung für die Anmeldung zur Prüfung. Dieses Modul oder das Alternativ-Modul "Der Kulturwissenschaftliche Akzess/Prüfung" ist innerhalb des Level 2 ein Mal erfolgreich zu belegen. |