

Marcel Grissmer, Vermittlung Gessnerallee,
Kathrin Veser, Dramaturgie Gessnerallee
1 CreditBTH-BTH-L-636.20F.006_WF


Christian Hansen (CH)
2 CreditsBTH-BTH-L-0021.20F.011


Andreas Bürgisser (ABü)
2 CreditsBTH-BTH-L-0021.20F.015_WF


Amir Modaï (AM)
1 CreditBTH-BTH-L-0019.20F.002


Prof.Dr. Mira Sack (MS), Prof.Dr. Jochen Kiefer (JK), Hamadou Mandé
3 CreditsBTH-VTP-L-5060.20F.001_WF


Oliver Mannel (OM)
1 CreditBTH-BTH-L-0019.20F.003


Sylvia Sobottka (SySo)
3 CreditsBTH-VDR-L-3011.20F.001


Ursula Jenni (UJ)
1 CreditBTH-VTP-L-502.20F.001


Stefanie Lorey (SL), Monika Gysel (MoGy), Laura Koerfer (LK) und Gäste
2 CreditsBTH-BTH-L-0021.20F.002


Gegenwartsdramatik: Maren Rieger (MaRi), Szenisches Schreiben II: Jasmine Hoch (JasHo)
3 CreditsBTH-VRE-L-413.20F.001


Monika Gysel (MoGy)
1 CreditBTH-BTH-L-0019.20F.005


Prof.Dr. Mira Sack (MS), NN
2 CreditsBTH-VTP-L-505.20F.001_WF


Andi Peter (AP)
2 CreditsBTH-BTH-L-0021.20F.017_WF


Franz Xaver Mayr (FXM), Till Löffler (TL)
2 CreditsBTH-BTH-L-0021.20F.003


Prof.Dr. Mira Sack (MS)
1 CreditFTH-BTH-VTP-L-509.20F.001_(MTH/BTH)


Sylvia Sobottka (SySo)
4 CreditsBTH-BTH-L-0020.20F.002_WF


Marcel Wattenhofer (MWat)
3 CreditsBTH-VTP-L-5120.20F.001_WF


div. Referierende
1 CreditBTH-VDR-L-302.20F.001_WF


Prof.Dr. Jochen Kiefer (JK)
3 CreditsBTH-VDR-L-30111.20F.001_C19:MAr
Abgesagt wegen COVID-19 / Bewegung anleiten_VTP 


Wird auch angeboten für
Nummer und Typ | BTH-VTP-L-511.20F.001 / Moduldurchführung |
---|---|
Modul | Bewegung anleiten_VTP |
Veranstalter | Departement Darstellende Künste und Film |
Leitung | Tina Beyeler (TiBe) |
Anzahl Teilnehmende | 1 - 12 |
ECTS | 1 Credit |
Lehrform | Anleiten |
Zielgruppen | L3 VTP Wahlmöglichkeit: L2 VTP |
Lernziele / Kompetenzen | Bewegungsangebot (Körperarbeit, Choreographie und Tanzimprovisation) für Schüler_innen realisieren. Die dabei gemachten Erfahrungen laufend im Plenum reflektieren und in die Konzeption der nächsten Anleitungssequenz übertragen wissen. |
Inhalte | Entwickeln, durchführen und qualifizieren von Bewegungsarbeit und choreographischen Settings mit einer 3. Klasse des Schulhaus Hohl. Biografie Tina Beyeler: Tanzausbildung an der London Contemporary Dance School und am Laban Center, London. 2003 Gründung von Kumpane (www.kumpane.ch), diverse Koproduktionen und Gastspiele im In- und Ausland. Davor diverse Produktionen mit der von ihr gegründeten Gruppe Tanz Kumpane (u.a. für Expo Neuchâtel, 2002, Fabriktheater Rote Fabrik, Zürich, 2002 und Tanzhaus Wasserwerk, Zürich, 2001). Tänzerin u.a. bei Cirqu’enflex, Basel, Cie. Gisela Rocha, Zürich und Cie. Sans Filtre, Zürich. Bewegungschoregrafien für diverse Theaterproduktionen. Gewinnt 2001 mit dem Stück «Sofa Loren» eine Fördergabe der Internationalen Bodenseekonferenz IBK. Empfängt 2014 einen Anerkennungspreis der Stadt Zürich für ihre Arbeit als Tänzerin. |
Leistungsnachweis / Testatanforderung | gem. Angaben der/des Modulverantwortlichen |
Termine | Raum: Tanzstudio zwingend + 1 mittlerer Proberaum 4 oder 5 oder 8 als Garderobe für die Schulkinder |
Dauer | Anzahl Wochen: 16 (FS: Wo:08-23) / Modus: 1x1,5h_Fr, 08.30-10.00h Selbststudiumszeit pro Semester: ca. |
Bewertungsform | bestanden / nicht bestanden |