

Marcel Grissmer, Vermittlung Gessnerallee,
Kathrin Veser, Dramaturgie Gessnerallee
1 CreditBTH-BTH-L-636.20F.006_WF


Markus Gerber (MaGe), Gunter Lösel (GL)
3 CreditsBTH-VSC-L-6218.20F.001


Christian Hansen (CH)
2 CreditsBTH-BTH-L-0021.20F.011


Andreas Bürgisser (ABü)
2 CreditsBTH-BTH-L-0021.20F.015_WF


Amir Modaï (AM)
1 CreditBTH-BTH-L-0019.20F.002


Prof.Dr. Mira Sack (MS), Prof.Dr. Jochen Kiefer (JK), Hamadou Mandé
3 CreditsBTH-VTP-L-5060.20F.001_WF


Oliver Mannel (OM)
1 CreditBTH-BTH-L-0019.20F.003


Sylvia Sobottka (SySo), Nina Glockner
2 CreditsBTH-BTH-L-0021.20F.010_WF


Astrid Schenka (AS)
3 CreditsFTH-BTH-VDR-L-316.20F.001_WF_(MTH/BTH)


Stefanie Lorey (SL), Monika Gysel (MoGy), Laura Koerfer (LK) und Gäste
2 CreditsBTH-BTH-L-0021.20F.002


Exkursion: Sabine Harbeke (SH), Sylvia Sobottka (SySo)
Szenisches Schreiben: Sabine Harbeke (SH)
4 CreditsBTH-VRE-L-414.20F.001


Gegenwartsdramatik: Maren Rieger (MaRi), Szenisches Schreiben II: Jasmine Hoch (JasHo)
3 CreditsBTH-VRE-L-413.20F.001


Monika Gysel (MoGy)
1 CreditBTH-BTH-L-0019.20F.005


Prof.Dr. Mira Sack (MS), NN
2 CreditsBTH-VTP-L-505.20F.001_WF


Andi Peter (AP)
2 CreditsBTH-BTH-L-0021.20F.017_WF


Franz Xaver Mayr (FXM), Till Löffler (TL)
2 CreditsBTH-BTH-L-0021.20F.003


Andreas Bürgisser (ABü)
3 CreditsBTH-BTH-L-0023.20F.001


Sylvia Sobottka (SySo)
4 CreditsBTH-BTH-L-0020.20F.002_WF


Andreas Bürgisser (ABü), Christopher Kriese (CKri)
4 CreditsBTH-VTP-L-5130.20F.001


Ursula Jenni (UJ)
6 CreditsBTH-VTP-L-5090.20F.001


Marcel Wattenhofer (MWat)
3 CreditsBTH-VTP-L-5120.20F.001_WF


div. Referierende
1 CreditBTH-VDR-L-302.20F.001_WF


Prof.Dr. Jochen Kiefer (JK)
20 CreditsBTH-BTH-L-0040.20F.001_WF_VDR_noCR
Studio-Praktikum Dramaturgie im Theater Neumarkt_Spielzeit FS2020 


Nummer und Typ | BTH-BTH-L-0040.20F.001_WF_VDR_noCR / Moduldurchführung |
---|---|
Modul | Modulvorlage VSC/VTP/VRE/VDR_20 |
Veranstalter | Departement Darstellende Künste und Film |
Leitung | Prof.Dr. Jochen Kiefer (JK) |
Anzahl Teilnehmende | 1 |
ECTS | 20 Credits |
Lehrform | Praktikum/Mentorat |
Zielgruppen | Wahlmöglichkeit (noCR): L2 VDR (nur auf schriftlichen Antrag an die Praxisfeldleitung) |
Lernziele / Kompetenzen | Studierende können zunehmend selbständig in Institutionen agieren, aktuelle dramaturgische Positonierungen in Bezug auf ihre Praxiserfahrungen hin reflektieren sowie mit betrieblichen Arbeitsabläufen und Entscheidungswegen umgehen. |
Inhalte | Das Theater Neumarkt in Zürich bietet in Kooperation mit dem BA Dramaturgie die Möglichkeit eines dramaturgischen Praktikums an, das ein ganzes Semester dauert. Die jeweiligen Studierenden sind eng in die dramaturgische und in die Leitungsarbeit des Hauses eingebunden und werden von der künstlerischen Leitung auch mentoriert. Sie haben darüber hinaus die Möglichkeit, in grösserem oder kleinerem Rahmen selbst dramaturgisch tätig zu sein. Alles weitere regelt ein Kooperationsvertrag. |
Leistungsnachweis / Testatanforderung | gem. Angaben der/des Modulverantwortlichen |
Termine | Raum: extern im Theater Neumarkt, Zürich |
Dauer | Anzahl Wochen: 16 (FS: Wo:08-23) / Modus: Praktikumszeiten in Absprache mit Leitung Theater Neumarkt und Praxisfeldleitung Dramaturgie Selbststudiumszeit pro Semester: ca. |
Bewertungsform | bestanden / nicht bestanden |
Bemerkung | Für das Bestehen des Moduls ist ein Praktikumsbericht zu verfassen. |