

Sigrid Adorf, Ines Kleesattel, Léonie Süess
2 Creditsmae-mtr-102.20F.004


Ines Kleesattel
2 Creditsmae-mtr-102.20F.002


Patrick Müller, Irene Vögeli, Basil Rogger, Katja Gläss, Jana Thierfelder, Hannah Walter sowie externe Expert*innen
1 CreditMTR-MTR-4008.20F.001


Patrick Müller, Irene Vögeli, Basil Rogger, Katja Gläss, Jana Thierfelder, Hannah Walter und externe Expert*innen
1 CreditMTR-MTR-2005a.20F.002


Patrick Müller, Basil Rogger, Irene Vögeli, Katja Gläss, Jana Thierfelder, externe Expert*innen
1 CreditMTR-MTR-2005.20F.001


Patrick Müller, Basil Rogger, Irene Vögeli
1 CreditMTR-MTR-1040C.20F.001


Basil Rogger
Njomza Dragusha
Irene Vögeli
2 CreditsMTR-MTR-1040.20F.004


Basil Rogger, Patrick Müller, Katja Gläss, Jana Thierfelder, Irene Vögeli,
2 CreditsMTR-MTR-1040.20F.005


Basil Rogger, Patrick Müller, Irene Vögeli
2 CreditsMTR-MTR-1040.20F.006


Rada Leu, Peter Tränkle, Claudio Bucher
2 CreditsMTR-MTR-1040.20F.008


Ruedi Widmer
4 Creditsmae-mtr-201.20F.001


Sønke Gau, Basil Rogger
2 Creditsmae-mtr-200.20F.001


Eirini Sourgiadaki, Fabian Gutscher
1 CreditMTR-MTR-1019.20F.001


Patrick Müller, Basil Rogger, Irene Vögeli
2 CreditsMTR-MTR-1002.20F.001


Delphine Chapuis Schmitz, Katja Gläss, Irene Vögeli
2 CreditsMTR-MTR-1002.20F.002


Barbara Naegelin
Basil Rogger
2 CreditsMTR-MTR-1002.20F.003


Patrick Müller, Soenke Gau
2 CreditsMTR-MTR-1002.20F.004


Jana Thierfelder, Irene Vögeli
2 CreditsMTR-MTR-1002.20F.005


Natalia Ursina Sidler, Charlotte Hug
1 CreditDMU-WKFK-8008.20F.005
Diplomkolloquien 


Nummer und Typ | MTR-MTR-4008.20F.001 / Moduldurchführung |
---|---|
Modul | Diplomkolloquien |
Veranstalter | Departement Kulturanalysen und Vermittlung |
Leitung | Patrick Müller, Irene Vögeli, Basil Rogger, Katja Gläss, Jana Thierfelder, Hannah Walter sowie externe Expert*innen |
Zeit | Di 2. Juni 2020 bis Do 4. Juni 2020 / 9:15–17 Uhr |
Ort | Atelier Transdisziplinarität ZT 7.F03 Toni-Areal, Atelier Transdisziplinarität ZT 7.F03, Pfingstweidstrasse 96, 8005 Zürich |
ECTS | 1 Credit |
Voraussetzungen | Zulassung zum Diplom |
Lehrform | Kolloquium |
Zielgruppen | Pflicht für Studierende MA Transdisziplinarität mit Studienabschluss FS 2020 |
Lernziele / Kompetenzen | Überzeugendes Grundwissen im eigenen Themengebiet; Fähigkeit, die eigene Arbeit in einem vorgegebenen (Zeit-)rahmen zu präsentieren, verständlich zu machen und zur Diskussion zu stellen, Erproben von Präsentationstechniken und -formaten; Kritikfähigkeit bezüglich der eigenen und fremder Arbeiten. |
Leistungsnachweis / Testatanforderung | Präsentation und Diskussion des eigenen Mastervorhabens; 80% Anwesenheit bei den Präsentationen der Kommilitoninnen und Kommilitonen. |
Termine | Dienstag/Mittwoch/Donnerstag 2./3./4. Juni 2020 jeweils 09:00 bis 18.00 Uhr. Bitte alle angegebenen Tage freihalten; die genauen Uhrzeiten werden bis spätestens Mitte Semester bekanntgegeben. |
Dauer | 3-tägige Blockveranstaltung |
Bewertungsform | bestanden / nicht bestanden |
Bemerkung | Colloquia can be held in English or in German |