Atelier Neue Musik: krach & klang (gLV)
Chris Wiesendanger, Dennis Bäsecke-Beltrametti
1 CreditDMU-WKAN-1202.20F.001
Chor J&P II
1 CreditBMU-PJAPO-MOMP-01-2.20F.002
Digitale Musiknotation und -produktion
1 CreditBMU-PJAPO-MOMA-14-2.20F.002
Eartraining II
1.5 CreditsBMU-PJAPO-MOMA-01-2.20F.005
Eartraining IV
1.5 CreditsBMU-PJAPO-MOMA-01-4.20F.004
Eartraining: mündlich / Prüfung
0 CreditsBMU-PJAPO-MOMA-01a-EX.20F.002
Eartraining: schriftlich / Prüfung
0 CreditsBMU-PJAPO-MOMA-01b-EX.20F.002
Ergänzungsfach 30'
2 CreditsBMU-VJAPO-MOMP-01.20F.008
Ergänzungsfach Klavier/Keyboards / Prüfung
0 CreditsBMU-VJAPO-MOMP-01-EX.20F.002
Instrumentales/vokales Hauptfach J&P 15' I
2 CreditsBMU-PJAPO-MOKF-15a.20F.002
Instrumentales/vokales Hauptfach J&P 30' I
4 CreditsBMU-PJAPO-MOKF-14a.20F.013
Instrumentales/vokales Hauptfach J&P 45' I
6 CreditsBMU-PJAPO-MOKF-06a.20F.003
Instrumentales/vokales Hauptfach J&P 60' I
8 CreditsBMU-PJAPO-MOKF-13-1.20F.004
Instrumentales/vokales Hauptfach J&P 90' I
12 CreditsBMU-PJAPO-MOKF-03-1.20F.002
Jazz und Popharmonielehre / Prüfung
0 CreditsBMU-PJAPO-MOMA-03-EX.20F.002
Jazz- und Popharmonielehre II
2 CreditsBMU-PJAPO-MOMA-03-2.20F.004
Jazz- und Popharmonielehre IV
2 CreditsBMU-PJAPO-MOMA-03-4.20F.003
Musikgeschichte J&P / Prüfung
0 CreditsBMU-PJAPO-MOMA-08-EX.20F.002
Nebenfach Bass & Drums II
4 CreditsBMU-PJAPO-MOKF-16-2.20F.002
Pop-History-Workshop II
2 CreditsBMU-PJAPO-MOKF-11-2.20F.002
Pop-Styles II
2 CreditsBMU-PJAPO-MOKF-10-2.20F.002
Pop-Styles IV
2 CreditsBMU-PJAPO-MOKF-10-4.20F.002
Producing 2. Jahr (Pflichtfach)
2 CreditsBMU-PJAPO-MOMA-24.20F.002
Rhythm-/Vocalsection 60' II
1.5 CreditsBMU-PJAPO-MOMP-05-2.20F.002
Rhythm-/Vocalsection 60' IV
1.5 CreditsBMU-PJAPO-MOMP-05-4.20F.001
Rhythmik/Rhythm Styles / Prüfung
0 CreditsBMU-PJAPO-MOMA-02-EX.20F.002
Rhythmik/Rhythmstyles II
1 CreditBMU-PJAPO-MOMA-02-2.20F.002
Rhythmik/Rhythmstyles IV
1 CreditBMU-PJAPO-MOMA-02-4.20F.002
Rhythmus und Bewegung / Prüfung
0 CreditsBMU-PJAPO-MOMP-04-EX.20F.002
Selbstorganisierter Themenworkshop ohne Dozierende
2 CreditsBMU-PJAPO-MOIP-07.20F.001
Solfège (Jazz) / Prüfung
0 CreditsBMU-PJAPO-MOMA-09-EX.20F.002
Songwriting Creative für alle
1 CreditBMU-PJAPO-MOMA-15.20F.002
Studio Session
0.5 CreditsBMU-PJAPO-MOMA-21.20F.004
Themen-Workshop (Profil Jazz & Pop)
2 CreditsBMU-PJAPO-MOMP-04.20F.001
Themen-Workshop: Rhythm-, Vocal-, Horn-, Stringsections
1 CreditBMU-PJAPO-MOMP-03.20F.009
Tutorials Bachelor II
0 CreditsBMU-PJAPO-MOMA-07-2.20F.001
Tutorials Bachelor IV
0 CreditsBMU-PJAPO-MOMA-07-4.20F.001
Pop-History-Workshop II
Nummer und Typ | BMU-PJAPO-MOKF-11-2.20F.002 / Moduldurchführung |
---|---|
Modul | Pop-History-Workshop II |
Veranstalter | Departement Musik |
Minuten pro Woche | 120 |
ECTS | 2 Credits |
Voraussetzungen | Bestanden Modulprüfung Ende 2. Jahr |
Lehrform | Gruppenunterricht |
Zielgruppen | Studierende im 3. Jahr Schwerpunkt Pop |
Lernziele / Kompetenzen | Entwickeln und Realisieren eigener künstlerischer Konzepte in den verschiedenen Stilisktiken der Pop-Vergangenheit der 50er-, 60er-, 70er- und 80er-Jahre Erarbeiten und Performen eines Grundrepertoires aus den wichtigsten Stilbereichen der 50er-, 60er-, 70er- und 80er-Jahr Fortgeschrittenes Auftreten und entsprechende Kommunikation, Überzeugende Präsenz auf der Bühne Erkennen und Anwenden typischer Gestaltungs-, Phrasierungs- und Improvisationstechniken sowie Grooves und Sounds der Pop-Geschichte angewandte Gehörbildung bzgl. Rhythmik und Harmonielehre, Kenntnis der wichtigsten Stile der Popgeschichte und deren Hintergründe, Sounds, KünstlerInnen, etc. Erarbeiten und Anwenden grundsätzlicher Theorien und Techniken ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten, Begeisterungsfähigkeit, Überzeugungsfähigkeit Organisationsfähigkeit Fähigkeit, im Team musikalisch/künstlerische Prozesse zu entwickeln, Fähigkeit, ein Team zu organisieren und zu leiten Fähigkeit, selbständig die persönlichen künstlerischen Wünsche und Visionen zu realisieren Fähigkeit zum effektiven Gebrauch der eigenen Fantasie, Intuition, des emotionalen Verständnisses, Fähigkeit, problemlösend kreativ zu denken und zu arbeiten Fähigkeit, die eigene und die Arbeit anderer konstruktiv zu kritisieren, Fähigkeit, mit Fremd-Kritik an eigener Arbeit konstruktiv umzugehen Fähigkeit, selbständig an einer Vielfalt von Themen zu arbeiten, Fähigkeit, Informationen zu sammeln und zusammenzufügen, Fähigkeit, eigene Gedanken und Argumente kritisch zu entwickeln,Fähigkeit, Eigenmotivation und Selbständigkeit zu zeigen Fähigkeit, mit verschiedenen Techniken und Prinzipien den persönlichen Zeitrahmen zu optimieren |
Inhalte |
|
Leistungsnachweis / Testatanforderung |
|
Bewertungsform | bestanden / nicht bestanden |