Gehörbildung: Intonation, Temperatur und Stimmungssysteme (gLV)
Burkhard Kinzler
1 CreditDMU-WKMA-2412.20F.001
Klingende Formenlehre (gLV)
Analytisches Hören. Von klanglichen Details zu formalen Strukturen.
Zuständiges Sekretariat: Ursula.Ramsbacher@zhdk.ch
Zuständiges Sekretariat: Ursula.Ramsbacher@zhdk.ch
Wird auch angeboten für
Nummer und Typ | DMU-WKMA-2404.20F.001 / Moduldurchführung |
---|---|
Modul | Klingende Formenlehre |
Veranstalter | Departement Musik |
Leitung | Benjamin Jermann |
Minuten pro Woche | 60 |
ECTS | 1 Credit |
Voraussetzungen |
|
Lehrform | Klassenunterricht |
Lernziele / Kompetenzen | Das Ziel dieses Kurses ist der Aufbau und die präzise Anwendung eines Vokabulars zur Beschreibung von musikalischer Form und Syntax sowie das Erarbeiten einer aufmerksamen und strukturierenden Hörhaltung. |
Inhalte | Eigentlich ist ein musikalisches Werk erst nach dem Erklingen seiner letzten Note vollständig erfasst. Aber analytisches Hören beginnt schon mit dem ersten Ton. Ständig erkennen wir Kleinstrukturen, ordnen ihnen formalen Sinn zu und bauen Hörerfahrung auf, die Hörerwartung entstehen lässt. Anhand einer klassischen Sinfonie wird in diesem Kurs eine Höranalyse betrieben, die Form und Syntax ins Zentrum stellt. Die Beschäftigung mit einem Sinfoniesatz dauert mehrere Lektionen. Durch häufiges Innehalten und Wiederholen von Abschnitten werden einzelne Details herausgearbeitet, ihnen ihre Funktion in der Gesamtform zugemessen, ihre Beziehung zu anderen Details entdeckt und dadurch Schritt für Schritt die formale Architektur eines Werkes erarbeitet. |
Leistungsnachweis / Testatanforderung | 80% Präsenz und 1 schriftliches (verbales/graphisches) Analyseprotokoll, zu einem im Unterricht behandelten Werk(-Abschnitt). |
Termine | Montags, 14.00 - 15.00 Uhr, voraussichtlich 5.F08 Die genauen Raumangaben können spätestens eine Woche vor Semesterbeginn eingesehen werden. Bitte Raumreservations-Tool konsultieren und nach dem Namen des entsprechenden Dozenten suchen. |
Bewertungsform | bestanden / nicht bestanden |
Bemerkung | 2404 |