Musikethnologie 2/4 (gLV)
Zuständiges Sekretariat: gabriela.krull@zhdk.ch
Grundlagenseminar
Grundlagenseminar
Wird auch angeboten für
Bisheriges Studienmodell Musik Semesterkurse Musikalische Allgemeinbildung Arrangement, Komposition, Notation Profilübergreifende Angebote
(...) Bisheriges Studienmodell Musik Semesterkurse Musikalische Allgemeinbildung Arrangement, Komposition, Notation Profilübergreifende Angebote
(weniger)Nummer und Typ | MMP-VSMU-SSII-PK11-1.20F.002 / Moduldurchführung |
---|---|
Modul | Musikethnologie 1/4 |
Veranstalter | Departement Musik |
Leitung | Dieter Ringli |
Minuten pro Woche | 120 |
ECTS | 0 Credits |
Voraussetzungen | Interessierte Studierende anderer Departemente melden sich zur Klärung der Voraussetzungen bis spätestens 1 Woche vor Semesterbeginn direkt bei der Kursleitung. |
Lehrform | Seminar Fachwissenschaft |
Lernziele / Kompetenzen | • Vertieftes Verständnis des Begriffs «Kultur» • Gemeinsamkeit und Unterschied von Musikkulturen erkennen • Aspekte der Funktionalität und des Kunstanspruchs von Musik benennen |
Inhalte | • Einführung in die Musik der Welt • Vorstellen verschiedener Formen musikalischer Betätigung und Klangerzeugern • Funktion von Musik (Rituale, Riten, Bräuche) • Einsatz der Musikparameter in den verschiedenen Musikkulturen |
Bibliographie / Literatur | • Wade, Bonnie C. (2004). Thinking Musically: Experiencing Music, Expressing Culture. New York, Oxford: Oxford University Press |
Leistungsnachweis / Testatanforderung | Aktive Mitarbeit im Unterricht Schriftliche Beantwortung von Fragen am Ende des Semesters |
Termine | Donnerstag, 14:15-16:15h |
Dauer | 120' |
Bewertungsform | bestanden / nicht bestanden |
Bemerkung | 2012 |