Methodik: Atelier Dok
Leitung: Sabine Gisiger
Dozierende: Christian Iseli, Sabine Gisiger
1 CreditMFI-VDF2p4p.BFI.20F.004
Methodik: Die Darstellung von Frauen*- und Männer* Bildern im Filmschauspiel
Bernadette Kolonko
1 CreditBFI-BFI-MEp-01.20F.004
Methodik: Drehstruktur auf Set und im Filmstudio
Sabine Boss und Filippo Bonacci (Herstellungsleitung)
1 CreditBFI-BFI-MEp-01.20F.003
Methodik: Fokus Dok (gLV)
Leitung: Sabine Gisiger
Dozierende: Christian Iseli, Sabine Gisiger und Gäste
0.5 CreditsMFI-VDF2p4p.BFI.20F.001
Methodik/Technik: Klang der Stimme / V-Praxis: Sound Design
Manuel Gerber, Maurizius Staerkle Drux
2 CreditsMFI-VDF2p4w.2-4wKA.4wCP.BFI.20F.003
Praxis: Conclusion – Projekt "Dialogfreie Drehbücher 19H"
Sabine Boss
Dozierende: Michael Schaerer, Jasmine Hoch
1 CreditBFI-BFI-PRp-01.20F.001
Praxis: künstlerische Eigenaktivität, Mitarbeit, Praktikum
Sabine Boss
0 CreditsBFI-BFI-PRp-00.20F.002
Praxis: Künstlerische Eigenaktivität, Mitarbeit, Praktikum
Sabine Boss
10 CreditsBFI-BFI-PRp-10.20F.002
Praxis: Projekt_fikt. lang "Heimat und Natur"
Manuel Hendry, Silke Fischer
18 CreditsBFI-FIPD-PRp-18.20F.002
Praxis: Projekt_open_kurz "Spots for a Better World"
Lorenz Suter
Gäste: Alexander Meier, Agentur SPINAS Civil Voices
12 CreditsBFI-BFI-PRp-12.20F.002
Theorie: "Love like Poison" - Liebe im zeitgenössischen Film (gLV)
Bernadette Kolonko
1 CreditBFI-FIPD-THp-01.MFI.20F.003
Theorie: Autorenkino – Rainer Werner Fassbinder (gLV)
Bernhard Lehner
1 CreditBFI-FIPD-THp-01.MFI.20F.002
Theorie/Methodik: Master Talk (Editors' Chat, D.o.P. und Producers' Talk)
D.o.P. Talk: Pierre Mennel und Andreas Birkle,
Editors' Chat: Michael Schaerer,
Producers' Talk: Karin Koch und Joel Jent
alle Anlässe mit Gästen
2 CreditsMFI-VFK.VFE.VCP.p2-4.Aw2-4-BFI.20F.001
V-Praxis-Editing BFI - Methodik MFI: Dokumentarfilmmontage
Leitung: Michael Schaerer, Dozentin: Gesa Marten
2 CreditsMFI-VFEp2-4_BFI.20F.001
V-Praxis: Drehbuch - Free Style
Stefan Jäger
Gäste: Markus Imhoof, Connie Walther
1 CreditBFI-FIPD-VPp-01.MFI.20F.005
V-Praxis: Editing - NUKE: Compositing und Effekte
Valentin Karl Huber
2 CreditsBFI-BFI-VPp-02.20F.008
V-Praxis: Editing - Workflow II Advanced
Norbert Kottmann
Unterrichtsassistenz: Yasmin Joerg
2 CreditsBFI-BFI-VPp-02.20F.006
V-Praxis: Kamera - Digital Cinema_2 / 1. Teil
Andreas Birkle
Dozierende: Andreas Birkle, NN
Assistenz: Valentino Vigniti
2 CreditsBFI-BFI-VPp-02.20F.005
V-Praxis: Kamera - Licht sehen
Leitung: Pierre Mennel
Dozierende: Florian Bachmann, Marcus Pericin
Technische Assistenz: Marco Quandt
2 CreditsBFI-FIPD-VPp-02.MFI.20F.004
V-Praxis: Kamera - Moving Camera
Leitung: Andreas Birkle
Assistenz: Valentino Vigniti
Dozierende Gast: Stéphane Kuthy (Kamera)
2 CreditsBFI-BFI-VPp-02.20F.007
Methodik: Die Darstellung von Frauen*- und Männer* Bildern im Filmschauspiel
Spielerische Aushandlung von Geschlechteridentitäten in der filmischen Inszenierung
Nummer und Typ | BFI-BFI-MEp-01.20F.004 / Moduldurchführung |
---|---|
Modul | Methodik BFI, 1 Credit |
Veranstalter | Departement Darstellende Künste und Film |
Leitung | Bernadette Kolonko |
Zeit | Mo 2. März 2020 bis Fr 3. April 2020 / 16:30–19:30 Uhr |
Anzahl Teilnehmende | maximal 10 |
ECTS | 1 Credit |
Voraussetzungen | Keine |
Lehrform | Seminar |
Zielgruppen | Bachelor Film / Studierende ab 3. Semester (Wahl) Bachelor Theater / Schauspiel (Wahl) |
Lernziele / Kompetenzen |
|
Inhalte | So läuft eine Frau, so läuft ein Mann. So flirtet eine Frau, so flirtet ein Mann. So blickt eine Frau, so blickt ein Mann. Viele Filmbilder sind geprägt von starren geschlechtsspezifischen Codes. Oft verstehen wir „das Weibliche“ und „das Männliche“ als zwei binäre Pole, die den Körpern die jeweilige Form geben. Dabei gibt es eine grosse Diversität von Körpererfahrungen, die unsichtbar bleibt. Im Sinne von Judith Butlers „Doing Gender“ ist Geschlecht etwas, das wir tun, das wir performen, jeden Tag aufs Neue. Was also, wenn wir Filmschauspiel als ein dynamisches Konstrukt verstehen, das uns erlaubt, das immer gleiche Verkörpern von Männer*- und Frauen*bildern neu auszuhandeln: Blicke, Gesten und Haltungen im Zusammenspiel mit der Kamera einmal neu zu entdecken, umzudrehen oder im Dazwischen etwas Eigenes zu finden. Im Seminar soll, in der Zusammenarbeit von Schauspiel- und Filmstudierenden, ein filmisches Experimentierfeld eröffnet werden, bei dem sowohl die Beziehungen der Schauspieler*innen Körper zueinander, als auch die Körper im Bezug zur Kadrage im Zentrum stehen. Als Ausgangspunkt dient die gemeinsame Diskussion von Filmbeispielen, bei denen stereotype Normen aufgelöst werden: von Marlene Dietrich, über feministische Filmkünstlerinnen, bis hin zu aktuellen Tendenzen im Spielfilmkino. Im Fokus steht die Entwicklung eigener Spielfilmszenen, die Männer*- und Frauen*bilder in unterschiedlichen Varianten verhandeln. |
Bibliographie / Literatur | Detaillierter Seminarplan mit Film- und Literaturangaben wird nach Anmeldung verschickt. |
Leistungsnachweis / Testatanforderung | Präsenz, aktive Teilnahme |
Termine | Seminar: 02.03.-31.03.2020, jeweils 16:30-19:30 Uhr Präsentationen im Zeitraum 01.-03.04.2020 |
Dauer | 22 Abende, jeweils 16.30 – 19.30 Uhr jeweils 4 Abende die Woche Seminar, plus 1 Abend Selbststudium |
Bewertungsform | bestanden / nicht bestanden |