

Leitung: Sabine Gisiger
Dozierende: Christian Iseli, Sabine Gisiger
1 CreditMFI-VDF2p4p.BFI.20F.004


Bernadette Kolonko
1 CreditBFI-BFI-MEp-01.20F.004


Sabine Boss und Filippo Bonacci (Herstellungsleitung)
1 CreditBFI-BFI-MEp-01.20F.003


Leitung: Sabine Gisiger
Dozierende: Christian Iseli, Sabine Gisiger und Gäste
0.5 CreditsMFI-VDF2p4p.BFI.20F.001


Manuel Gerber, Maurizius Staerkle Drux
2 CreditsMFI-VDF2p4w.2-4wKA.4wCP.BFI.20F.003


Sabine Boss
Dozierende: Michael Schaerer, Jasmine Hoch
1 CreditBFI-BFI-PRp-01.20F.001


Sabine Boss
0 CreditsBFI-BFI-PRp-00.20F.002


Sabine Boss
10 CreditsBFI-BFI-PRp-10.20F.002


Manuel Hendry, Silke Fischer
18 CreditsBFI-FIPD-PRp-18.20F.002


Lorenz Suter
Gäste: Alexander Meier, Agentur SPINAS Civil Voices
12 CreditsBFI-BFI-PRp-12.20F.002


Bernadette Kolonko
1 CreditBFI-FIPD-THp-01.MFI.20F.003


Bernhard Lehner
1 CreditBFI-FIPD-THp-01.MFI.20F.002


D.o.P. Talk: Pierre Mennel und Andreas Birkle,
Editors' Chat: Michael Schaerer,
Producers' Talk: Karin Koch und Joel Jent
alle Anlässe mit Gästen
2 CreditsMFI-VFK.VFE.VCP.p2-4.Aw2-4-BFI.20F.001


Leitung: Michael Schaerer, Dozentin: Gesa Marten
2 CreditsMFI-VFEp2-4_BFI.20F.001


Stefan Jäger
Gäste: Markus Imhoof, Connie Walther
1 CreditBFI-FIPD-VPp-01.MFI.20F.005


Valentin Karl Huber
2 CreditsBFI-BFI-VPp-02.20F.008


Norbert Kottmann
Unterrichtsassistenz: Yasmin Joerg
2 CreditsBFI-BFI-VPp-02.20F.006


Andreas Birkle
Dozierende: Andreas Birkle, NN
Assistenz: Valentino Vigniti
2 CreditsBFI-BFI-VPp-02.20F.005


Leitung: Pierre Mennel
Dozierende: Florian Bachmann, Marcus Pericin
Technische Assistenz: Marco Quandt
2 CreditsBFI-FIPD-VPp-02.MFI.20F.004


Leitung: Andreas Birkle
Assistenz: Valentino Vigniti
Dozierende Gast: Stéphane Kuthy (Kamera)
2 CreditsBFI-BFI-VPp-02.20F.007
V-Praxis: Sound Design - Analyse der Tonspur 


Einführung in die Filmton-Analyse
Nummer und Typ | BFI-BFI-VPp-01.20F.003 / Moduldurchführung |
---|---|
Modul | V-Praxis BFI, 1 Credit |
Veranstalter | Departement Darstellende Künste und Film |
Leitung | Manuel Gerber |
Zeit | Mi 17. Juni 2020 bis Fr 19. Juni 2020 / 9:15–16:45 Uhr |
Anzahl Teilnehmende | 4 - 10 |
ECTS | 1 Credit |
Voraussetzungen | Keine |
Lehrform | Seminar |
Zielgruppen | Bachelor Film / Studierende ab 3. Semester (Wahlpflicht) |
Lernziele / Kompetenzen |
|
Inhalte | Vorstellung der Filmton-Analyse: Wir untersuchen und diskutieren Musik, Sounddesign und Mischung ausgewählter Filme nach narrativen, ästhetischen und technischen Kriterien. Dabei spielen nicht nur theoretische Überlegungen eine Rolle, sondern in erster Linie die Möglichkeiten der praktischen Anwendung und Umsetzung in der eigenen filmischen Arbeit. |
Bibliographie / Literatur | - |
Leistungsnachweis / Testatanforderung | Präsenz, aktive Teilnahme. |
Termine | 17.06.-19.06.2020 |
Dauer | 3 Tage |
Bewertungsform | bestanden / nicht bestanden |