

Leitung: Sabine Gisiger
Dozierende: Christian Iseli, Sabine Gisiger
1 CreditMFI-VDF2p4p.BFI.20F.004


Bernadette Kolonko
1 CreditBFI-BFI-MEp-01.20F.004


Sabine Boss und Filippo Bonacci (Herstellungsleitung)
1 CreditBFI-BFI-MEp-01.20F.003


Leitung: Sabine Gisiger
Dozierende: Christian Iseli, Sabine Gisiger und Gäste
0.5 CreditsMFI-VDF2p4p.BFI.20F.001


Manuel Gerber, Maurizius Staerkle Drux
2 CreditsMFI-VDF2p4w.2-4wKA.4wCP.BFI.20F.003


Sabine Boss
Dozierende: Michael Schaerer, Jasmine Hoch
1 CreditBFI-BFI-PRp-01.20F.001


Sabine Boss
0 CreditsBFI-BFI-PRp-00.20F.002


Sabine Boss
10 CreditsBFI-BFI-PRp-10.20F.002


Manuel Hendry, Silke Fischer
18 CreditsBFI-FIPD-PRp-18.20F.002


Lorenz Suter
Gäste: Alexander Meier, Agentur SPINAS Civil Voices
12 CreditsBFI-BFI-PRp-12.20F.002


Bernadette Kolonko
1 CreditBFI-FIPD-THp-01.MFI.20F.003


Bernhard Lehner
1 CreditBFI-FIPD-THp-01.MFI.20F.002


D.o.P. Talk: Pierre Mennel und Andreas Birkle,
Editors' Chat: Michael Schaerer,
Producers' Talk: Karin Koch und Joel Jent
alle Anlässe mit Gästen
2 CreditsMFI-VFK.VFE.VCP.p2-4.Aw2-4-BFI.20F.001


Leitung: Michael Schaerer, Dozentin: Gesa Marten
2 CreditsMFI-VFEp2-4_BFI.20F.001


Stefan Jäger
Gäste: Markus Imhoof, Connie Walther
1 CreditBFI-FIPD-VPp-01.MFI.20F.005


Valentin Karl Huber
2 CreditsBFI-BFI-VPp-02.20F.008


Norbert Kottmann
Unterrichtsassistenz: Yasmin Joerg
2 CreditsBFI-BFI-VPp-02.20F.006


Andreas Birkle
Dozierende: Andreas Birkle, NN
Assistenz: Valentino Vigniti
2 CreditsBFI-BFI-VPp-02.20F.005


Leitung: Pierre Mennel
Dozierende: Florian Bachmann, Marcus Pericin
Technische Assistenz: Marco Quandt
2 CreditsBFI-FIPD-VPp-02.MFI.20F.004


Leitung: Andreas Birkle
Assistenz: Valentino Vigniti
Dozierende Gast: Stéphane Kuthy (Kamera)
2 CreditsBFI-BFI-VPp-02.20F.007
Methodik: Wege des kreativen und lustvollen Schreibens 


Betrachten, beobachten, hören, lesen und so Geschichten finden und erfinden.
Nummer und Typ | BFI-BFI-MEp-03.20F.002 / Moduldurchführung |
---|---|
Modul | Methodik BFI, 3 Credits |
Veranstalter | Departement Darstellende Künste und Film |
Leitung | Jasmine Hoch |
Zeit | Di 12. Mai 2020 bis Fr 22. Mai 2020 / 9:15–16:45 Uhr |
Anzahl Teilnehmende | maximal 8 |
ECTS | 3 Credits |
Voraussetzungen | Keine |
Lehrform | Seminar |
Zielgruppen | Bachelor Film / Studierende ab 3. Semester (Wahl) |
Lernziele / Kompetenzen | Praxisorientiert Bilder, Fotos, Zeitungsartikel, Musik, Töne, Träume und Erinnerungen umsetzen, um Themen finden oder Figuren und Geschichten erfinden zu können. |
Inhalte | Es darf experimentiert, gesucht und gescheitert werden. Wege des Erzählens, werden innerhalb kürzester Zeit umgesetzt, ggf. analysiert und überarbeitet. |
Bibliographie / Literatur | - |
Leistungsnachweis / Testatanforderung | Präsenz, aktive Teilnahme |
Termine | 12.05.-22.05.2020 |
Dauer | 8 Tage |
Bewertungsform | bestanden / nicht bestanden |
Bemerkung | Zum ersten Seminartag mind. drei Fotos oder Bilder (z.B. aus der Presse) mitbringen, die dich berühren, deine Neugierde wecken, ein Geheimnis haben, anregend auf dich wirken. |