Projekt Fotografie
Hansruedi Rohrer / Hauptleitung
Matthias Bünzli / Assistenz
5 CreditsBDE-VVK-V-4003.20F.001
Projekt Fotografie
Fotografie - Editorial
Thema: "das Hobby"
Unterschiedliche Aspekte zu dem Hauptthema sollen fotografisch umgesetzt und in einem zweiten Teil des Moduls, in Ergänzung mit Text, zu einem Magazin gestaltet werden.
Thema: "das Hobby"
Unterschiedliche Aspekte zu dem Hauptthema sollen fotografisch umgesetzt und in einem zweiten Teil des Moduls, in Ergänzung mit Text, zu einem Magazin gestaltet werden.
Wird auch angeboten für
Nummer und Typ | BDE-VVK-V-4003.20F.001 / Moduldurchführung |
---|---|
Modul | Projekt Fotografie |
Veranstalter | Departement Design |
Leitung | Hansruedi Rohrer / Hauptleitung Matthias Bünzli / Assistenz |
Zeit | Di 17. März 2020 bis Fr 17. April 2020 |
ECTS | 5 Credits |
Voraussetzungen | Grundkurs Fotografie 1.Semester |
Lehrform | Praxismodul, Inputveranstaltungen, Selbständiges Arbeiten. Einzelbesprechungen, Zwischenpräsentation. Die Studierenden können im Team, wie auch individuell an ihrem eigenen recherchierten Projekt arbeiten. |
Zielgruppen | 4.Semester |
Lernziele / Kompetenzen | Vertiefung im Umgang mit dem Medium Fotografie. Das breit angelegte Thema ermöglicht die unterschiedlichen Genre wie zum Beispiel Dokumentar-, Studio- Porträt- Stillife- oder auch experimentelle Fotografie zu erproben. Es soll eine adäquate Darstellungsform gefunden werden, die dem Bildinhalt gerecht wird. Das Arbeiten unter bestimmten Rahmenbedingungen auch ausserhalb des Studios und die zeitliche Einschränkung spielen dabei eine wichtige Rolle im Arbeitsprozess. Das konzeptuelle Vorgehen von der Bildrecherche über die Entwurfs- und Experimentierphase bis hin zur endgültigen Bildauswahl ist Ziel dieser Lehrveranstaltung. |
Inhalte | Kuzorientierung und Einführung ins Thema. Technischer / Inhaltlicher Input. Vermitteln von Fachwissen theoretisch wie auch praktisch. (Studio/Licht/ Bilddramaturgie, Recherche i.d. Reportagefotografie) Thematische Schwerpunktsetzung und Vertiefung durch eigenständige Recherche, Planung und fotografische Umsetzung bis hin zum Layout. Einzelbesprechungen gemäss Dispositiv. Präsentation im Plenum. |
Bibliographie / Literatur | Auf themenspezifische Literatur wird zu Beginn des Moduls hingewiesen und empfohlen. |
Leistungsnachweis / Testatanforderung | 80% Anwesenheit, Erbringung einer eigenen nachvollziehbaren Leistung im Rahmen des Gesamtprojektes. Die Bewertung bezieht sich nur auf die Fotografie und nicht auf das ganze Editorial Projekt. |
Dauer | Fotografie: 17.3.19 - 3.4.20, Editorial: 7.4.20 - 17.4.20 |
Bewertungsform | Noten von A - F |