Projekt Fotografie
Hansruedi Rohrer / Hauptleitung
Matthias Bünzli / Assistenz
5 CreditsBDE-VVK-V-4003.20F.001
Editorial Design
Projekt Editorial Design
Wird auch angeboten für
Nummer und Typ | BDE-VVK-V-4001.20F.001 / Moduldurchführung |
---|---|
Modul | Editorial Design |
Veranstalter | Departement Design |
Leitung | Jonas Vögeli |
Zeit | Di 28. April 2020 bis Fr 22. Mai 2020 |
ECTS | 6 Credits |
Voraussetzungen | Studium Visuelle Kommunikation |
Lehrform | Referate, Seminar, Übungen, Projekt |
Zielgruppen | IV Semester |
Lernziele / Kompetenzen | Transfer von Ideen und Fakten in tragfähige Konzepte Entwicklung medialer Kompetenz, Annäherung an eine Ästhetik der Fotografie: Differerenzierung bezüglich Funktion, Intention, Stil, Ausdruck u.a.m. Verständnis für Wirkungsdimensionen editorischer und grafischer Prozesse: Inszenierung, Interpretation, Narration, Materialisierung u.a.m. Theorie, Paradigmen: Reflexionen, vergleichende Betrachtungen, eigene Standpunkte |
Inhalte | Gestaltung eines publizistischen Formats, das seinen Gegenstand aus dem Potential der Fotografie bezieht. Visuelle Kommunikation ohne Fotografie ist undenkbar. Die Zusammensicht der beiden Sphären Schrift und Fotografie postulierte Moholy-Nagy zu Pionierzeiten unter dem Label TYPOPHOTO als konzeptionellen Durchbruch. In der Vielfalt fotografischer Erscheinungen findet das Projekt erste Motive: Typologie, Genres und Formate. Das Spektrum von Architekturpublizistik bis Bildjournalismus, von Artist’s Book bis Bilderatlas Die Fotografie und ihre Spiegelfunktionen in der Welt des Sichtbaren, ihr schillernder Zeichenstatus ihre durch technische und mediale Umwälzungen hervorgerufenen Wandlungen, – ihre Instrumentierung durch editoriale Praktiken Den Akzent setzt das Modul nicht auf eine eigene fotografische Produktion, sondern auf die Entwicklung einer editorischen Intention: stimuliert durch Interessen, verlockt durch den Zugang zu einem Bilderfundus oder inspiriert durch eine bestehende fotografische/grafische Publikation. Die Recherchen führen idealerweise zu Kooperationen mit Autoren, Fotografinnen oder Herausgebern, die sich durch eine exemplarische Versuchsanordnung ihrerseits einen Gewinn versprechen. |
Bibliographie / Literatur | Literatur wird im Lauf des Projekts aufgelistet. |
Leistungsnachweis / Testatanforderung | 80% Anwesenheit, Teilnahme und Bewertung der jeweiligen Arbeit |
Dauer | 28.4. - 22.5.20 |
Bewertungsform | Noten von A - F |