![Favorit entfernen](/app/img/structure/fav-full6.png)
![Als Favorit speichern](/app/img/structure/fav-empty6.png)
Flurina Gradin
2 CreditsBDE-BDE-T-WP-4012.01.20F.001
![Favorit entfernen](/app/img/structure/fav-full6.png)
![Als Favorit speichern](/app/img/structure/fav-empty6.png)
Referate verschiedener Fachexpertinnen und Fachexperten
1 CreditBDE-BDE-T-HV-4000.20F.001
![Favorit entfernen](/app/img/structure/fav-full6.png)
![Als Favorit speichern](/app/img/structure/fav-empty6.png)
Ulrike Meyer Stump
2 CreditsBDE-BDE-T-WP-4024.20F.001
![Favorit entfernen](/app/img/structure/fav-full6.png)
![Als Favorit speichern](/app/img/structure/fav-empty6.png)
Cyril Kennel
2 CreditsBDE-BDE-T-WP-4021.20F.001
Design, Ökologie und Nachhaltigkeit (gLV) ![Favorit entfernen](/app/img/structure/fav-full6.png)
![Als Favorit speichern](/app/img/structure/fav-empty6.png)
![](/typo3conf/ext/hmtfw/Resources/Public/Themes/portal/data/images/buttons/pdf.gif)
Kategorie: Ökologie / Umwelt, Keywords:
Umwelt, Ökologie,
Nachhaltigkeit, Resilienz, Anthropozän, alternative
Lebensmodelle, 2000-Watt Gesellschaft
Umwelt, Ökologie,
Nachhaltigkeit, Resilienz, Anthropozän, alternative
Lebensmodelle, 2000-Watt Gesellschaft
Wird auch angeboten für
Nummer und Typ | BDE-BDE-T-HV-4000.20F.001 / Moduldurchführung |
---|---|
Modul | Hauptvorlesung 4. Semester |
Veranstalter | Departement Design |
Leitung | Referate verschiedener Fachexpertinnen und Fachexperten |
Zeit | Mo 24. Februar 2020 bis Mo 25. Mai 2020 / 10:30–12:30 Uhr |
Anzahl Teilnehmende | maximal 130 |
ECTS | 1 Credit |
Voraussetzungen | Für DDE-Bachelor-Studierende: Keine Für Studierende anderer Studiengänge bzw. Vertiefungen der ZHdK erfolgt die verbindliche Einschreibung im Rahmen der geöffneten Lehrveranstaltungen via ClickEnroll (beschränkte Platzzahl). Die Teilnahme an der Vorlesungsreihe darf sich nicht mit anderen Lehrveranstaltungen überschneiden bzw. muss vorgängig mit dem für die/den Studierende/n zuständigen Studiensekretariat abgesprochen werden. Verbindliche Anmeldungen vom 27.1. - 9.2.20 via ClickEnroll https://intern.zhdk.ch/?clickenroll |
Lehrform | Ringvorlesung |
Zielgruppen | Bachelor Hauptvorlesung für Studierende im 4. Semester |
Lernziele / Kompetenzen | Die TeilnehmerInnen verstehen aktuelle diskutierte Fachbegriffe und Verhältnisse aus dem Bereich Ökologie und Nachhaltigkeit und können ihre eigene Tätigkeit als Designerinnen ud Designer anhand der präsentierten Themenbereiche einordnen und reflektieren. |
Inhalte | Die Vorlesung behandelt das Verhältnis von Design, Ökologie, Umwelt und Nachhaltigkeit aus unterschiedlichsten Positionen. Im Rahmen einer Ringvorlesung kommen Expertinnen und Experten zu Wort, die sich mit Klimawandel, Ökosystemen und Zukunftsszenarien in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft auseinandersetzen und mit dem im Zeitalter des Anthropozäns inhärent damit verbundenen Leben und Wirken der Menschen. |
Bibliographie / Literatur | Literatur wird in der Lehrveranstaltung von den Referentinnen und Referenten zum jeweiligen Thema bekanntgegeben. |
Leistungsnachweis / Testatanforderung | 80% Anwesenheit kurze Textbeiträge / persönliche Reflexion in schriftlicher Form |
Termine | Montags vom 24. Februar bis 25. Mai 2020 Keine Vorlesung an folgenden Terminen: 30. März 13. April 2020 |
Bewertungsform | bestanden / nicht bestanden |