

Eva Wandeler, Henriette -Friederike Herm, Stefan Wettstein
8 Creditsbae-bae-dp206-02.20F.001


Eliane Binggeli, Aldo Mozzini, Florian Bachmann
8 Creditsbae-bae-dp204-04.20F.001


Andrea Zimmermann
2 Creditsbae-bae-vt210-01.20F.001


Erika Fankhauser Schürch, Serge Lunin, Piero Glina
8 Creditsbae-bae-dp206-08.20F.001


Aldo Mozzini, Michèle Scaramuzza
8 Creditsbae-bae-dp208-07.20F.001


Karin Fromherz, Hannes Rickli, Anselm Caminada
8 Creditsbae-bae-dp106-07.20F.001


Florian Bachmann, Vera Franke, Erika Fankhauser Schürch, Stefan Wettstein, Anna-Brigitte Schlittler
2 Creditsbae-bae-dp204-10.20F.003


Aldo Mozzini, Claudia Schmid, Eliane Binggeli, Caminada Anselm, Susann Wintsch
2 Creditsbae-bae-dp204-10.20F.001


Brigitte Dätwyler, Karin Fromherz, Andreas Hofer, Hannes Rickli, Kristina Trolle
2 Creditsbae-bae-dp204-10.20F.002


Renate Lerch; Laura Zachmann
2 Creditsbae-bae-vp220-02.20F.001


Dieter Maurer
0 Creditsbae-bae-vp110-07.20F.001


Dieter Maurer
0 Creditsbae-bae-vp110-07.20F.002


Anna-Brigitte Schlittler, Horisberger Christina
1 Creditbae-bae-dt220-04.20F.001


Katrin Luchsinger, Susann Wintsch
2 Creditsbae-bae-dt220-01.20F.001


Helmut Sennhauser
2 Creditsbae-bae-dp800-02.20F.001


Brigitte Dätwyler
2 Creditsbae-bae-dp800-08.20F.001


Erika Fankhauser Schürch, Nathalie Monachesi
2 Creditsbae-bae-dp800-07.20F.001


Stefan Wettstein, Renato Grob
2 Creditsbae-bae-dp800-09.20F.001
Kunstbetrachtung (Methodenlehre) 


Wir setzen uns in Ausstellungsbesuchen und Stadtspaziergängen mit Design, Alltagskultur und bildender Kunst auseinander.
Wird auch angeboten für
Nummer und Typ | bae-bae-dt220-04.20F.001 / Moduldurchführung |
---|---|
Modul | Kunstbetrachtung (Methodenlehre) |
Veranstalter | Departement Kulturanalysen und Vermittlung |
Leitung | Anna-Brigitte Schlittler, Horisberger Christina |
Zeit | Fr 17. April 2020 bis Fr 22. Mai 2020 / 15–16:30 Uhr |
Anzahl Teilnehmende | 6 - 29 |
ECTS | 1 Credit |
Voraussetzungen | Die Anmeldung für ein Wahlmodul ist verbindlich. Eine Abmeldung nach Modulstart kann nicht mehr berücksichtigt werden bzw. erfordert eine schriftliche Begründung |
Lehrform | Seminar |
Zielgruppen | Studierende BAE, 2. Semester |
Lernziele / Kompetenzen | Es ist ein Vorteil der Ausbildungssituation, dass Studierende gemeinsam Museen, Galerien etc. besuchen und sich über das Gesehene und Erlebte austauschen können. Die Begegnungen mit bildender Kunst, Design und Architektur
|
Inhalte | Es werden Sammlungen, aktuelle Ausstellungen und vereinzelt Werke im öffentlichen Raum in der Stadt Zürich besucht. |
Bibliographie / Literatur | Zu einzelnen Werken/Institutionen werden möglicherweise weiterführende Literaturhinweise im Seminar abgegeben. Keine Pflichtlektüre. |
Leistungsnachweis / Testatanforderung | Regelmässige und aktive Teilnahme |
Termine | Kw 15-21 Fr 17.04.-22.05.2020 15.00-16.30h Ausfall: Karfreitag, 10.04.2020 Achtung: Die genauen Termine und Orte werden noch bekannt gegeben! |
Dauer | 5 von 7x2 L. |
Bewertungsform | bestanden / nicht bestanden |
Bemerkung | Für Wahlmodule gilt folgende Grundsatzregelung: Die Anmeldung gilt verbindlich. Begründete Um- oder Abmeldungen müssen via Sekretariat Art Education (sekrektariat.arteducation@zhdk.ch) geregelt werden. Direkt-Vereinbarungen mit Dozierenden werden nicht akzeptiert. Zu spät eintreffende Um- oder Abmeldungen (nach Kw 6 für Frühlingssemester / nach Kw 36 für Herbstsemester) werden nur unter folgenden Bedingungen und mit schriftlicher Begründung angenommen:
|