Transfer Kooperationsprojekt: Angebote für jugendliche Geflüchtete 

Basierend auf ihren eigenen gestalterischen Fähigkeiten und Kenntnissen entwickeln die Studierenden im Tandem Kursinhalte für jugendliche Asylsuchende und Kantonsschüler_innen in den Bereichen Kunst und Design.
Die Zusammenarbeit mit dem Jugendrotkreuz Kanton Zürich (JRK), den Durchgangs-Zentren der Stadt Zürich und Kantonsschulen bietet dafür ideale Bedingungen und thematische Ansätze, um Design, Kunst, Vermittlung sowie Kultur und Gesellschaft in einem Handlungsfeld zusammenzuführen.
Die Begegnungen aller Beteiligten bilden ein vielschichtiges soziales Lern- und Erfahrungsfeld und fördern das gegenseitige Verständnis.
Das Projekt schafft einen Raum für Kinder und Jugendliche aus benachteiligten Situationen, in dem sie, gemeinsam mit hiesigen Jugendlichen, gestalten und sich in einer ungezwungenen Atmosphäre verbal und nonverbal austauschen können. Die Kurse können entweder in Form einer Blockwoche oder kursorisch durgeführt werden.

Wird auch angeboten für

Nummer und Typbae-bae-dp600-00.20F.006 / Moduldurchführung
ModulTransfer Kooperationsprojekt 
VeranstalterDepartement Kulturanalysen und Vermittlung
LeitungSerge Lunin, Laura Hew,
Theorie: Conradin Wolf
ZeitMo 17. Februar 2020 bis Fr 12. Juni 2020 / 13–16:30 Uhr
Anzahl Teilnehmende1 - 8
ECTS15 Credits
VoraussetzungenTransfer 1 abgeschlossen
LehrformKooperationsprojekt
ZielgruppenWahlpflicht: Bachelor Art Education, 6. Semester
Lernziele / KompetenzenDie Studierenden
  • gewinnen einen Einblick in die Arbeit des Jugendrotkreuz Zürich und die Thematik Asylwesen Schweiz.
  • konzipieren Unterricht für die Zielgruppe Kantonsschüler*innen und Asylsuchende und setzen sich mit deren Bedürfnissen auseinander.
  • sind in der Lage, ihren Kurs zu bewerben.
  • lernen Gestaltung als integratives Mittel einzusetzen.
  • sind in der Lage, mit den unterschiedlichen Projektpartner*innen und Interessengruppen zu kommunizieren.
  • transferieren Erkenntnisse aus der projektbegleitenden Theorie und Praxis der Kunstvermittlung und reflektieren sie im Bezug auf ihr Vermittlungsvorhaben.
  • erweitern und vertiefen ihre Kompetenzen in einem ausgewählten Bereich künstlerischer und/oder designorientierter Projektarbeit und Vermittlung.
  • kommunizieren Prozess- und Projektergebnisse den involvierten Beteiligten und einem interessierten Publikum.
  • dokumentieren und reflektieren Projekt- und Vermittlungsergebnisse angemessen in Text und Bild (Schlussbericht / Dokumentation).
InhalteProjektphasen

Phase 1: Eigenes gestalterisches Interesse
Die Studierenden setzten sich mir ihrer Lernbiografie auseinander und fokussieren sich auf ihre gestalterischen Interessen und Fähigkeiten: sie entwickeln einen Kurzkurs und setzten diesen mit den Mitstudierenden um.

Phase 2: Kennenlernen
Die Studierenden lernen die Arbeit des Jugendrotkreuz Kanton Zürich kennen: erhalten Einblicke in Ziele, Geschichte und verschiedene Aktivitäten des JRK. Sie erhalten Einblicke in Integrationsprojekte verschiedenster Institutionen.

Phase 3: Recherche
Die Studierenden erstellen eine Bedingungsanalyse: Rahmenbedingungen, Örtlichkeit Kantonsschule, Ablauf der Aktivität JRK, Interessen und Eigenschaften der Zielgruppe Asylsuchende.

Phase 4: Experimente und Entwicklung
Aufgrund der Recherchen und ihren Präferenzen wählen die Studierenden ein Themenfeld und vertiefen sich, durch eigene Fragestellungen und Experimente, in die Thematik. Sie sind im Kontakt mit allfälligen Partnern (Leitung der Aktivität JRK / Schüler*innen der Kantonsschulen).


Phase 5: Werbung und Kontakt
Gestaltung eines Flyers und Werbung in den Zentren (Verteilung des Flyers, Erarbeitung und Durchführung eines Teasers).

Phase 6: Konkretisierung und Ausarbeitung
Aus den gemachten Erfahrungen erarbeiten die Studierenden konkrete Aufgaben und besprechen diese mit den Kooperationspartner*innen und erproben sie ggf. untereinander und wenn möglich mit Jugendlichen.

Phase 7: Umsetzung

Phase 8: Auswertung und Dokumentation
Bibliographie / LiteraturWird bei Projektbeginn ausgehändigt.
Leistungsnachweis / TestatanforderungKolloquium
Bewertungsskala: A-F
80% Anwesenheit
TermineKw 8-14
Mo-Fr
17.2.-3.4.2020

Mo 13.00-16.30h (Selbststudium oder Kunstpsychologie)
Di 8.30-14.30h (ab 15.00h Atelierkurs)
Mi-Do 8.30-16.30h
Fr 8.30-10.00h
(inkl. Selbststudium)

Kw 15-21
Mo-Do
6.4.-21.5.2020
Mo 8.30-16.30h
Di 8.30-12h
Mi-Do 8.30-16.30h
(inkl. Selbststudium)

Kw 22-24
Mo-Fr
25.5.-12.6.2020 (Abschluss)
8.30-16.30h
Präsentation: Mi 10.06.2020, Ausstellungstrasse

Feiertage:
Karfreitag: Fr 10.4.2020
Ostermontag: Mo 13.4.2020
Sechsläuten: Mo 20.4.2020
Tag der Arbeit: Fr 1.5.2020
Auffahrt: Do 21.5.2020
Pfingstmontag: Mo 1.6.2020
BewertungsformNoten von A - F
Bemerkung
Termine (68)