

Daniel Frei, Marketing Experte, daniel.frei kommunikation
Philipp Kotsopoulos, Leiter Z-Kubator, Gäste:
René A. Feldbauer, Verkaufstrainer, Susanne König, Kreativunternehmerin
& Antonio Scarponi, Architekt, Soziologe, Visionär
2 CreditsZMO-ZMO-K115.1.20F.001


Heinrich Lüber (DKV, Leitung); Sylvia Sobottka (Theater), Janina Krepart (Mittelbau DKV), Gäste: Olivia Jaques, Riccarda Naef, Tania Bruguera
6 CreditsZMO-ZMO-L003.3.20F.001


Cécile Huber, Dozentin DKV
Erika Fankhauser Schürch, Dozentin DKV
2 CreditsZMO-ZMO-K106.1.20F.001


Brigitta Schrepfer, DMU, lehrt Tanz, Tanz und Anatomie im Profil Musik und Bewegung / Schulmusik
Martina Bovet, DMU, lehrt Fachdidaktik, Gesang, Musikdidaktik, Stimmbildung im Profil Klassik und Jazz & Pop
2 CreditsZMO-ZMO-K161.1.20F.001


Herbert Pauser
Dozent DDE/Vertiefung Industrial Design, Dipl. Designer, Projektmanager
Anja Roth
Dipl. Designerin
Corporate Communication
2 CreditsZMO-ZMO-K111a.1.20F.001


Paolo Bianchi, Kurator, Kunstkritiker, Kreativitätsforscher, Dozent im Dept. Kulturanalysen und Vermittlung und in der Weiterbildung plus Gäste mit interdisziplinärem Hintergrund
2 CreditsZMO-ZMO-K163.1.20F.001


Patrick Müller, Department Kulturanalysen und Vermittlung, Master Transdisziplinarität
Matthias Ziegler, Departement Musik, Profil Klassik
2 CreditsZMO-ZMO-K166.1.20F.001


Stefan Kreysler (Dossier Veranstaltungen ZHdK)
Nadja Furrer (Leiterin Event Services ZHdK)
Tobias Gugg (Leiter Raumverwaltung, Facility Management ZHdK)
2 CreditsZMO-ZMO-K119.1.20F.001


Dr. Francis Müller, DDE, Kultursoziologe
PD Dr. Gabriela Muri, Kulturanthropologin
Prof. Dr. Christoph Maeder, Wissenssoziologe
2 CreditsZMO-ZMO-K117.1.20F.001


Lucia Degonda/ DKV, Dozentin Bachelor Art Education
2 CreditsZMO-ZMO-K146.1.20F.001


Gunda Zeeb, DDK, Dozentin Dramaturgie
2 CreditsZMO-ZMO-K114.1.20F.001


Aleksandra Szewc / Industrial Designer MA / Unterrichtsassistenz Vertiefung Industrial Design
Laurin Schaffner / Industrial Designer BA / Unterrichtsassistenz Vertiefung Industrial Design
verantwortlich: Nicole Kind Leiterin Vertiefung Industrial Design
2 CreditsZMO-ZMO-K101.1.20F.001


Alex Hanimann; Künstler, lehrt in Fachrichtung Design, im Master of Arts in Design und in Vertiefung Visuelle Kommunikation
Peter Purtschert; Drehbuchautor, lehrt in Fachrichtungen Film (DDK) & Style & Design (DDE) und im Propädeutikum
2 CreditsZMO-ZMO-K128.1.20F.001


Franka Grosse, dipl. Designerin, Dozentin Designgeschichte/-theorie (F+F, SfGZ)
Christine Schranz, Dr. phil., MA Szenografie, dipl. Designerin
Verantwortlicher: Conradin Wolf, Prof./ Lic.phil und CFC in Rechtswissenschaft, Dozent DKV, DDE
2 CreditsZMO-ZMO-K142.1.20F.001


Matthias Müller (Professor Klarinette, Dozent Departement Musik), Barbara Pfyffer (Bühnenbildnerin, Ausstellungsszenografin)
2 CreditsZMO-ZMO-K139.1.20F.001


Christoph Allenspach, Kulturwissenschaftler, Dep. Design
Domenico Ferrari; Musiker, Komponist, Dep. Musik
Gast: Karim Patwa, Regisseur
2 CreditsZMO-ZMO-K126.1.20F.001


Markus Käch, dipl. audiovisueller Gestalter
Departement Design
2 CreditsZMO-ZMO-K149.1.20F.001


Anselm Caminada, Musiker und Sounddesigner
Eliane Binggeli-Esposito, Videokünstlerin, Dozentin DKV
Stéphanie Marie Couson, Künstlerin und Fotografin, Dozentin DKV
2 CreditsZMO-ZMO-K135.1.20F.001


Danica Zeier, Stv. Studienleiterin MAS Strategic Design, Founder artsnext.ch und Roy Schedler, Leiter Marketing und Partnerschaften am Swiss Science Center Technorama in Winterthur
2 CreditsZMO-ZMO-K110.1.20F.001


Franziska Nyffenegger, Ethnologin / Dozentin ZHdK, www.franziska-nyffenegger.ch
Suzanne Zahnd, Autorin / Musikerin
Gast: Gerhard Meister, Autor
2 CreditsZMO-ZMO-K118.1.20F.001


Johannes Michael Blume, Dozent ZHdK DDK
Esther Maria Häusler, Dozentin ZHdK DDK
Jeanette Engler, Tänzerin
Muriel Bader Dozentin ZHdK DMU,
2 CreditsZMO-ZMO-K159.1.20F.001


Lucas Niggli , Dozent DMU
Georg Bringolf, Dozent DDK
2 CreditsZMO-ZMO-K130.1.20F.001


Mandy Fabian Osterhage, Schauspielerin / Dozentin Departement Darstellende Künste und Film &
Matthias Fankhauser / Dozent Departement Darstellende Künste und Film
2 CreditsZMO-ZMO-K103.1.20F.001


Friedrich-Wilhelm Graf, lehrt im Bachelor Art Education, in den Z-Modulen und im Bachelor Kunst & Medien
2 CreditsZMO-ZMO-K150.1.20F.001


Guido Köhler, Dozent Scientific Visualization/ DDE
2 CreditsZMO-ZMO-K151.1.20F.001


Istvàn Balogh, Fotograf und Künstler, Dozent DKV
Gast: VideokünstlerIn
2 CreditsZMO-ZMO-K141.1.20F.001


William Crook, Dozent CAST/DDE
Luc Gut, Selbständiger audiovisueller Gestalter
2 CreditsZMO-ZMO-K152.1.20F.001


Jonas Christen, Illustrator und wissenschaftlicher Mitarbeiter Knowledge Visualization
2 CreditsZMO-ZMO-K153.1.20F.001


Thomas Peter, Musiker/Komponist und Klangkünstler, Dozent DMU
Elisabeth Sprenger, Visuelle Gestaltung und Theorie der Gestaltung und Kunst
2 CreditsZMO-ZMO-K133.1.20F.001


Sophia Yiallouros, Dozentin Schauspiel DDK, Schauspielerin
Erwin Glatter, Msc., Achtsamkeitsforscher, systemischer Coach und ehem. buddhistischer Mönch
Irmela Beyer, Dozentin i. R. Stimme, Sprechen DDK, autorisierte Linklater Lehrerin, Feldenkraislehre
2 CreditsZMO-ZMO-K104.1.20F.001


Christian Holst, Dozent und Researcher bei Cast/Audiovisuelle Medien
2 CreditsZMO-ZMO-K121.1.20F.001


Dr. Jesse Raymond Bächler, ZHAW SML Institut für Marketing Management (IMM)
2 CreditsZMO-ZMO-K162.1.20F.001


Prof. Dr. Matthias Vogel Hillmann, DKV, Kunsthistoriker
2 CreditsZMO-ZMO-K109.1.20F.001


Marisa Sbarbati,
Dozentin Departement Kulturanalysen und Vermittlung
Christina Horisberger,
Kunsthistorikerin, Dozentin für Designtheorie, Journalistin, Departement Kulturanalysen und Vermittlung
2 CreditsZMO-ZMO-K116.1.20F.001
Wie verstehe ich ein Gemälde?



Form- und Inhaltsanalyse, Stilkritik sowie weitere Methoden, die helfen, Gemälde zu begreifen.
Gemälde werden als Mittel des emotionalen und rationalen Weltbegreifens verstanden.
Gemälde werden als Mittel des emotionalen und rationalen Weltbegreifens verstanden.
Nummer und Typ | ZMO-ZMO-K109.1.20F.001 / Moduldurchführung |
---|---|
Modul | Wie verstehe ich ein Gemälde? |
Veranstalter | Z-Module |
Leitung | Prof. Dr. Matthias Vogel Hillmann, DKV, Kunsthistoriker |
Zeit | Mo 10. Februar 2020 bis Fr 14. Februar 2020 / 9:15–16:45 Uhr |
Ort | Seminarraum ZT 4.K14 Toni-Areal |
Anzahl Teilnehmende | 8 - 20 |
ECTS | 2 Credits |
Voraussetzungen | keine |
Lehrform | Vorlesung und Übungen vor Originalgemälden in Museen |
Zielgruppen | Wahlpflicht für alle Bachelorstudierenden |
Lernziele / Kompetenzen | Erlangung kunsthistorischer und kultureller Kompetenzen zum Verständnis und Beurteilung von Malerei im Besonderen und zur Kunst im Allgemeinen. Erfassen von Gemälden als Quelle zum Welt- und Selbstverständnis und als Mittel zur Reflexion über die individuellen Wahrnehmungsmechanismen sowie die eigene gestalterische Tätigkeit. |
Inhalte | Die Lehrveranstaltung dient dem elementaren kunst- und kulturhistorischen Verständnis von Gemälden der europäischen Kunstgeschichte von der Renaissance bis zur Gegenwart anhand markanter Beispiele aus allen Epochen und nationalen Schulen des in Schweizer Museen vorhandenen Gemäldebestandes. Dabei werden Fragen der Stilbestimmung, der Datierung und Einordung in den kunsthistorischen Kontext, die Klärung des Bildinhaltes usw. untersucht sowie die Funktion und Zweckbestimmung der Bilder offengelegt. Die gesellschaftliche Rolle der Gemälde zur Zeit ihrer Entstehung und heute wird bestimmt, um zu einer umfassenden Einordnung und Beurteilung zu gelangen.Künstler und Kunst werden als Quelle des Anstosses und der Beunruhigung verstanden. Sie eröffnen neue Seh- und Denkgewohnheiten. |
Bibliographie / Literatur | Kataloge der zu besuchenden Schweizer Kunstmuseen in Basel, Winterthur, Zürich |
Leistungsnachweis / Testatanforderung | 80% Anwesenheit Optional: Abschlusspräsentation, Theoriearbeit etc. möglich |
Dauer | 1 Woche |
Bewertungsform | bestanden / nicht bestanden |
Bemerkung | Fahrtkosten zu den Museen in Basel, Winterthur (Kostenhöhe abhängig von Gesamtabo, Halbtax usw.) und Eintrittskosten sind von den Teilnehmern zu tragen. |