

Conradin Frei, Jyrgen Ueberschär
6 CreditsBKM-BKM-Te.19H.001


Brigit Naef, Piär Amrein
3 CreditsBKM-BKM-Te.19H.004


Roman Gysin, Monika Schori
6 CreditsBKM-BKM-Te.19H.002


Florian Germann *1978
3 CreditsBKM-BKM-Te.19H.006


Thomas Isler, Gregg Skerman
6 CreditsBKM-BKM-Te.19H.010


Nicola Imwinkelried
6 CreditsBKM-BKM-Te.19H.014
Technologie: Vom Konzept zum animierten Video – eine komplette Produktionskette in Autodesk Maya (Doppelmodul) 


Eine komplette Produktionskette in Autodesk Maya, vom Konzept zum animierten Video.
Nummer und Typ | BKM-BKM-Te.19H.014 / Moduldurchführung |
---|---|
Modul | Technologie (Doppelmodul) |
Veranstalter | Departement Fine Arts |
Leitung | Nicola Imwinkelried |
Anzahl Teilnehmende | maximal 15 |
ECTS | 6 Credits |
Voraussetzungen | Technische Affinität, präzises Arbeiten und gutes räumliches Vorstellungsvermögen. Wichtiger Hinweis: Autodesk Maya ist nur als englischsprachige Software erhältlich. |
Lehrform | Seminar |
Zielgruppen | BA Fine Arts-Studierende |
Lernziele / Kompetenzen | Teilnehmende dieses Seminars:
|
Inhalte | 3D ist ein spannendes und vielfältiges Medium, welches dem Künstler ein hervorragendes Werkzeug zur Visualisierung seiner Ideen an die Hand gibt. Von der Fototrigonometry, 3D Druck bis hin zur klassischen CGI ist das Spektrum enorm groß. Zusammen tauchen wir in diese Welt ein und erstellen gemeinsam ein Projekt in Autodesk Maya.
|
Leistungsnachweis / Testatanforderung | Regelmässige, aktive Teilnahme. 80 % Anwesenheitspflicht. |
Termine | jeweils 09:15 - 17:00 Uhr KW 46 (Montag bis Freitag): 11. - 15. November KW 47 (Montag bis Freitag): 18. - 22. November |
Bewertungsform | bestanden / nicht bestanden |