

Conradin Frei, Jyrgen Ueberschär
6 CreditsBKM-BKM-Te.19H.001


Brigit Naef, Piär Amrein
3 CreditsBKM-BKM-Te.19H.004


Roman Gysin, Monika Schori
6 CreditsBKM-BKM-Te.19H.002


Florian Germann *1978
3 CreditsBKM-BKM-Te.19H.006


Thomas Isler, Gregg Skerman
6 CreditsBKM-BKM-Te.19H.010


Nicola Imwinkelried
6 CreditsBKM-BKM-Te.19H.014
Technologie: Karton als Material für Skulpturen und Objekte 


Nummer und Typ | BKM-BKM-Te.19H.004 / Moduldurchführung |
---|---|
Modul | Technologie |
Veranstalter | Departement Fine Arts |
Leitung | Brigit Naef, Piär Amrein |
Anzahl Teilnehmende | maximal 12 |
ECTS | 3 Credits |
Lehrform | Workshop mit integriertem Z-Tech-Kurs: Papierwerkstatt (Piär Amrein) |
Zielgruppen | BA Fine Arts-Studierende |
Lernziele / Kompetenzen | Erarbeiten von Kompetenzen im Umgang mit Karton (Laufrichtung, Schichten, Kleben, Verzug, Schleifen, Bezugsmöglichkeiten) und Erkunden der Grenzen des Materials (Rundungen, Verformungen). Ziel ist es, in der Lage zu sein, präzise, dreidimensionale Formen aus Karton herzustellen, diese zu einer Plastik/einem Objekt zu verbinden und die Oberfläche verschiedenartig zu bearbeiten (malen, beziehen, lackieren, wachsen etc.). |
Inhalte | Nach einer halbtägigen Einführung vor Kursbeginn im Atelier der Künstlerin reichen die Studierenden Vorschläge zur Realisierung von 1-2 Kartonobjekten ein. Am ersten Kurstag werden Übungsstücke hergestellt und verschiedene Techniken zur Oberflächengestaltung ausprobiert. Anschliessend werden die Ideen für die freien Arbeiten besprochen und umgesetzt. Dabei werden folgende Themenbereiche behandelt:
Ausgeschlossen sind Nutzanwendungen wie Passepartouts, Aufbewahrungsschachteln etc. Brigit Naef ist Künstlerin, Restauratorin und Buchbinderin. Freiberuflich tätig in verschiedenen Bereichen der Kartonage. Diese beinhalten konservatorische Verpackungen für Kunst, Boxen für Künstlereditionen und eine Kollektion aufwendig produzierter Schatullen für diverse Geschäfte. Dazu kommen freie künstlerische Objekte, deren Grundmaterial ebenfalls Karton ist. Auswahl Ausstellungen: Kammgarn (Schaffhausen), le manoir (Martigny), Formforum (Bern) |
Leistungsnachweis / Testatanforderung | Regelmässige, aktive Teilnahme. 100 % Anwesenheitspflicht im Z-Tech-Kurs, 80 % Teilnahmepflicht im Rest des Moduls |
Termine | jeweils 09:15 - 17:00 KW 46 (Montag bis Freitag): 11. - 15. November Die genauen Raumangaben werden in KW 34 im Intranet unter «meine Termine» publiziert. |
Bewertungsform | bestanden / nicht bestanden |