

Conradin Frei, Jyrgen Ueberschär
6 CreditsBKM-BKM-Te.19H.001


Brigit Naef, Piär Amrein
3 CreditsBKM-BKM-Te.19H.004


Roman Gysin, Monika Schori
6 CreditsBKM-BKM-Te.19H.002


Florian Germann *1978
3 CreditsBKM-BKM-Te.19H.006


Thomas Isler, Gregg Skerman
6 CreditsBKM-BKM-Te.19H.010


Nicola Imwinkelried
6 CreditsBKM-BKM-Te.19H.014
Technologie: Öl auf Leinwand 


Einführung in die Maltechniken der Ölmalerei
Nummer und Typ | BKM-BKM-Te.19H.007 / Moduldurchführung |
---|---|
Modul | Technologie |
Veranstalter | Departement Fine Arts |
Leitung | Vera Marke |
Anzahl Teilnehmende | maximal 18 |
ECTS | 3 Credits |
Voraussetzungen | Keine |
Lehrform | Werkstatt |
Lernziele / Kompetenzen | «Die Ölmalerei ist seit dem 17. Jahrhundert die am meisten gebräuchliche Technik der Tafelmalerei.» Dies schreibt Kurth Wehlte in seinem Standartwerk «Werkstoffe und Techniken der Malerei». Weshalb das so ist, wird in diesem Seminar theoretisch und praktisch ausgelotet. Mit systematischem Untersuchen von Trägern, Bindemitteln, Farbkörpern und Werkstoffen wird ein integrales Verständnis von Bildaufbau im System der Ölmalerei erarbeitet. Ziel ist es, die Kompetenzen zu erweitern und in die eigene künstlerische Arbeit zu übertragen. |
Inhalte |
|
Bibliographie / Literatur |
|
Leistungsnachweis / Testatanforderung | Regelmässige, aktive Teilnahme. 80% Anwesenheitspflicht |
Termine | jeweils 09:15 - 17:00 KW 41 (Dienstag bis Freitag): 08. - 11. Oktober Die genauen Raumangaben werden in KW 34 im Intranet "meine Termine" publiziert. |
Bewertungsform | bestanden / nicht bestanden |
Bemerkung | Es wird mit tierischen Produkten gearbeitet (z.B. Gelatine, Pinsel mit Tierhaaren, Exkremente von Läusen…). Mitnehmen:
|