

Conradin Frei, Jyrgen Ueberschär
6 CreditsBKM-BKM-Te.19H.001


Brigit Naef, Piär Amrein
3 CreditsBKM-BKM-Te.19H.004


Roman Gysin, Monika Schori
6 CreditsBKM-BKM-Te.19H.002


Florian Germann *1978
3 CreditsBKM-BKM-Te.19H.006


Thomas Isler, Gregg Skerman
6 CreditsBKM-BKM-Te.19H.010


Nicola Imwinkelried
6 CreditsBKM-BKM-Te.19H.014
Technologie: Materialtechnologie und Theorie moderner Kunststoffe im Kontext transdisziplinärer Medien. 


Praktisches Erarbeiten skulpturaler und plastischer Körper in zeitgenössischen Materialien.
Nummer und Typ | BKM-BKM-Te.19H.006 / Moduldurchführung |
---|---|
Modul | Technologie |
Veranstalter | Departement Fine Arts |
Leitung | Florian Germann *1978 |
Anzahl Teilnehmende | maximal 14 |
ECTS | 3 Credits |
Lehrform | Workshop in deutscher und englischer Sprache |
Zielgruppen | BA Fine Arts-Studierende |
Lernziele / Kompetenzen | Bildhauerische Grundlagen im Kontext transdisziplinärer Medien. |
Inhalte | Abgusstechnik mit Silikonkautschuk zur Vervielfältigung und Reproduktion von Formen unter Berücksichtigung ökologischer und ökonomischer Standpunkte. Praktisches Erarbeiten individueller Methoden für skulpturale und plastische Körper. Theorie zeitgenössischer synthetischer Materialien im Kontext transdisziplinärer Medien. Moderne Materialien im Kontext von Film, Theater und Fashiondesign. Kursmaterialien: Silikon, Polyurethan, Super-Sap Clear Bio-Resin, Polyester, Gips und Wachs. Florian Germann *1978 ist Bildhauer und Performancekünstler. Mit seinen oft grossangelegten Installationen öffnet der Künstler ein Feld historischer Ereignisse, mythologischer Bezüge, Halbfiktionen, fantastischer Märchen und wissenschaftlicher Fakten. |
Bibliographie / Literatur | Literatur :
Bruno Gironcoli. Bildhauerische Arbeiten 1980 - 1990. Mit einem Text von Armin Zweite sowie einem Gespräch zwischen Bruno Gironcoli, Wolfgang Dechsler und Dieter Schrage. Katalog zur Ausstellung im Museum moderner Kunst, Wien, 8.5. - 1.7.1990.
Asta Gröting: astagroeting.de Thematische Filme:
https://www.youtube.com/watch?v=yEf3z1WnVI4
https://www.youtube.com/watch?v=yEf3z1WnVI4
|
Leistungsnachweis / Testatanforderung | Regelmässige, aktive Teilnahme. 80 % Anwesenheitspflicht. |
Termine | jeweils 09:15 - 17:00 Uhr KW 49 (Montag bis Freitag): 02. - 06. Dezember |
Bewertungsform | bestanden / nicht bestanden |
Bemerkung | Allfällige Materialallergien abklären bezüglich oben erwähnter Materialliste, siehe Inhalte. |
