

Anke Kempkes
3 CreditsBKM-BKM-Ko.19H.005


Mareike Dittmer
3 CreditsBKM-BKM-Ko.19H.015


Nadia Graf, Gabrielle Schaad, Hayahisa Tomiyasu
6 CreditsBKM-BKM-Ko.19H.018


Raphael Gygax
3 CreditsBKM-BKM-Ko.19H.010


Laura Arici, Martin Jaeggi
3 CreditsBKM-BKM-Ko.19H.007
Kontext: Wie rede ich über meine Kunst? 


Nummer und Typ | BKM-BKM-Ko.19H.014 / Moduldurchführung |
---|---|
Modul | Kontext |
Veranstalter | Departement Fine Arts |
Leitung | Gregor Staiger |
Anzahl Teilnehmende | maximal 16 |
ECTS | 3 Credits |
Lehrform | Seminar |
Zielgruppen | BA Fine Arts-Studierende |
Inhalte | Wie spreche ich über meine Kunst? Welches Vokabular verwende ich? Was sage ich genau? Was sage ich nicht? Spreche ich über Motive, über das Medium, über meine Interessen/Recherchen? Gibt es Unterschiede in den Aussagen je nach Gesprächspartner? Das Modul widmet sich dem Gespräch über die eigene Praxis in unterschiedlichen Konstellationen: Interview, Gruppengespräch etc. Dabei diskutieren wir immer wieder die eingangs aufgelisteten Fragen. Gregor Staiger studierte Film–, Theater– und Literaturwissenschaften am Emerson College in Boston und an der Columbia University in New York. Er ist seit 2004 in der zeitgenössischen Kunst tätig, führt seit 2010 die eigene Galerie in Zürich, und ist Mitbegründer der non-profit Messe Paris Internationale. |
Leistungsnachweis / Testatanforderung | Regelmässige, aktive Teilnahme. 80 % Anwesenheitspflicht. |
Termine | jeweils 09:15 - 17:00 Uhr KW 50 (Montag bis Freitag): 09. Dezember - 13. Dezember |
Bewertungsform | bestanden / nicht bestanden |