

Anke Kempkes
3 CreditsBKM-BKM-Ko.19H.005


Mareike Dittmer
3 CreditsBKM-BKM-Ko.19H.015


Nadia Graf, Gabrielle Schaad, Hayahisa Tomiyasu
6 CreditsBKM-BKM-Ko.19H.018


Raphael Gygax
3 CreditsBKM-BKM-Ko.19H.010


Laura Arici, Martin Jaeggi
3 CreditsBKM-BKM-Ko.19H.007
Kontext: Portfolio 


Nummer und Typ | BKM-BKM-Ko.19H.013 / Moduldurchführung |
---|---|
Modul | Kontext |
Veranstalter | Departement Fine Arts |
Leitung | Mathis Altmann |
Anzahl Teilnehmende | maximal 15 |
ECTS | 3 Credits |
Voraussetzungen | Digitale Bild- und Textvorlagen der eigenen künstlerischen Arbeiten müssen zum ersten Treffen mitgebracht werden. |
Lehrform | Seminar, Workshop |
Zielgruppen | BA Fine Arts-Studierende |
Lernziele / Kompetenzen | Die TeilnehmerInnen sollen ihre Arbeiten sichten, gewichten und in eine der künstlerischen Arbeit adäquate Form (Portfolio) bringen, um sich damit präsentieren und bewerben zu können. |
Inhalte | Wie unterscheidet sich ein Portfolio von einer Dokumentation, einem Archiv oder Künstlerbuch? Nach welchen Kriterien werden Portfolios von Kommissionen und Jurys beurteilt? Welche Formate (Printmedium, DVD, Website) gibt es, welchen Zwecken sind sie dienlich und welchen formalen Ansprüchen muss das Portfolio genügen? Mathis Altmann (*1987, München) ist Künstler, lebt und arbeitet zwischen Zürich und Los Angeles. Einzelausstellungen beinhalten: Art Basel: Statements, Basel (2018), Freedman Fitzpatrick, Paris (2018); Istituto Svizzero, Milan (2018) Freedman Fitzpatrick, Los Angeles (2017); Swiss Institute, New York (2016); Truth & Consequences, Geneva (2016); Halle für Kunst, Lüneburg (2015) Gruppenausstellungen beinhalten: October Salon Biennial, Belgrade, (2018); MD72/Galerie Neu, Berlin (2017); MAAT, Lisbon (2017); and Palais de Tokyo (2016) Seine Arbeiten sind in folgenden Sammlungen: Fonds Cantonal d’Art Contemporain de Genève, Geneva; The Hammer Museum, Los Angeles; Mobilière, Bern; und The Rubell Family Collection, Miami. Er ist Preisträger u.a. des Prix Mobilière (2016) und Swiss Art Award (2015). |
Leistungsnachweis / Testatanforderung | Regelmässige, aktive Teilnahme. 80 % Anwesenheitspflicht. |
Termine | jeweils 09:15 - 17:00 Uhr KW 40 (Montag bis Freitag): 30. September - 04. Oktober |
Bewertungsform | bestanden / nicht bestanden |
