

Anke Kempkes
3 CreditsBKM-BKM-Ko.19H.005


Mareike Dittmer
3 CreditsBKM-BKM-Ko.19H.015


Nadia Graf, Gabrielle Schaad, Hayahisa Tomiyasu
6 CreditsBKM-BKM-Ko.19H.018


Raphael Gygax
3 CreditsBKM-BKM-Ko.19H.010


Laura Arici, Martin Jaeggi
3 CreditsBKM-BKM-Ko.19H.007
Kontext: Einführung: Das Künstlerbild (1. Semester) 


Nummer und Typ | BKM-BKM-Ko.19H.004 / Moduldurchführung |
---|---|
Modul | Kontext |
Veranstalter | Departement Fine Arts |
Leitung | Barbara Preisig |
Anzahl Teilnehmende | maximal 15 |
ECTS | 3 Credits |
Lehrform | Seminar, Diskussion |
Zielgruppen | Grundstudium BA Fine Arts Die Anmeldungen in dieses Modul wurden durch die Verantwortlichen des Bachelor Fine Arts bereits vorgenommen. |
Lernziele / Kompetenzen | Künstler*innen sind keine in sich geschlossenen unabhängigen Individuen. Die gesellschaftlichen Abhängigkeiten und Bedingtheiten brachten zu verschiedenen Zeiten verschiedene Künstlertypen hervor. Diese Wechselbewegungen, die das Künstlerbild gleichsam unsichtbar bestimmen, schauen wir uns genauer an. |
Inhalte | Das Seminar thematisiert das Künstlerbild. Im Zentrum stehen die verbalen Äusserungen der Künstler. Welches Bild entwerfen sie von sich? Wie gewichten wir solche Aussagen? Und vor allem: Wie stehen solche Eigenaussagen zum Werk? Welche gesellschaftlichen Leitbilder und welche konsensfähigen Narrative spielen in diesen Selbstäusserungen eine Rolle? Daneben diskutieren wir, wie die Teilnehmenden sich selbst als Künstler verstehen. Barbara Preisig ist Kunstwissenschaftlerin und Kunstkritikerin. Seit 2014 ist sie wissenschaftliche Mitarbeiterin an der ZHdK (IFCAR). 2015 hat sie an der Universität Bern promoviert. Sie ist Mitherausgeberin des online Magazins Brand-New-Life. |
Leistungsnachweis / Testatanforderung | Regelmässige, aktive Teilnahme. 80 % Anwesenheitspflicht. |
Termine | jeweils 09:15 - 17:00 Uhr KW 47 (Montag bis Donnerstag): 18. - 21. November |
Bewertungsform | bestanden / nicht bestanden |