![Favorit entfernen](/app/img/structure/fav-full6.png)
![Als Favorit speichern](/app/img/structure/fav-empty6.png)
Leitung: Sabine Boss
,Praxisfeldleitende: Karin Koch, Joel Jent, Produktionsleitung: Filippo Bonaci
0.5 CreditsMFI-MFI.A3.00.5.19H.002
![Favorit entfernen](/app/img/structure/fav-full6.png)
![Als Favorit speichern](/app/img/structure/fav-empty6.png)
Leitung: Sabine Gisiger
Dozent: Daniel Sponsel
2 CreditsMFI-VDF1-02.0.19H.005
![Favorit entfernen](/app/img/structure/fav-full6.png)
![Als Favorit speichern](/app/img/structure/fav-empty6.png)
Andreas Dahn
1 CreditBFI-BFI-MEp-01.MFI.19H.004
![Favorit entfernen](/app/img/structure/fav-full6.png)
![Als Favorit speichern](/app/img/structure/fav-empty6.png)
Pierre Mennel (Leitung) und Andreas Birkle
12 CreditsMFI-VFK3-12.0.19H.001
![Favorit entfernen](/app/img/structure/fav-full6.png)
![Als Favorit speichern](/app/img/structure/fav-empty6.png)
Verantwortlich: Pierre Mennel
Dozenten: Pierre Mennel, Andreas Birkle, NN
0.5 CreditsMFI-BFI-VFK-00.5.19H.001
![Favorit entfernen](/app/img/structure/fav-full6.png)
![Als Favorit speichern](/app/img/structure/fav-empty6.png)
Stefan Jäger
2 CreditsBFI-FIPD-VPp-02.MFI.19H.001
![Favorit entfernen](/app/img/structure/fav-full6.png)
![Als Favorit speichern](/app/img/structure/fav-empty6.png)
Ralph Wetli und Roger Somm
2 CreditsBFI-BFI-VPp-02.MFI.19H.007
V-Praxis: Drehbuch / Producing – Schweizer Stoffe / Europäische Stoffe ![Favorit entfernen](/app/img/structure/fav-full6.png)
![Als Favorit speichern](/app/img/structure/fav-empty6.png)
![](/typo3conf/ext/hmtfw/Resources/Public/Themes/portal/data/images/buttons/pdf.gif)
Schweizer Filmschaffen im Vergleich mit Europäischem Filmschaffen.
Wird auch angeboten für
Nummer und Typ | BFI-FIPD-VPp-02.MFI.19H.001 / Moduldurchführung |
---|---|
Modul | V-Praxis BFI, 2 Credits |
Veranstalter | Departement Darstellende Künste und Film |
Leitung | Stefan Jäger |
Zeit | Di 17. September 2019 bis Fr 20. September 2019 / 9:15–16:45 Uhr |
Anzahl Teilnehmende | 4 - 25 |
ECTS | 2 Credits |
Voraussetzungen | Keine |
Lehrform | Seminar |
Zielgruppen | Bachelor Film / Studierende ab 3. Semester (Wahlpflicht) Bachelor Film, Production Design / Studierende ab 3. Semester (Wahl) Master Film / alle Studierenden im 3. Sem. (Wahl) |
Lernziele / Kompetenzen |
|
Inhalte |
|
Bibliographie / Literatur | - |
Leistungsnachweis / Testatanforderung | Präsenz, aktive Teilnahme |
Termine | 17.09. - 20.09.2019 |
Dauer | 4 Tage |
Bewertungsform | bestanden / nicht bestanden |
Bemerkung | Das Modul richtet sich an inhaltlich interessierte Studierende, die auch ihr eigenes Schaffen hinterfragen und ihre eigenen Ideen auf den Prüfstein legen möchten. |