

Leitung: Sabine Boss
Praxisfeldleitende: Stefan Jäger, Sabine Gisiger, Pierre Mennel, Michael Schaerer, Karin Koch
0.5 CreditsMFI-MFI.A1.00.5.19H.001


Leitung/Koordination: Barbara Weber
Dozierende: Réjane Dreifuss, Friedrike Lampert, Peter Purtscher, Barbara Weber, Rahel Kesselring und Ulrich Binder
2 CreditsDDK-MC-MFI.A1.02.0.19H.003


Verantwortlich: Sabine Gisiger
Leitung: Sabine Gisiger, Barbara Weber, Karin Koch
8 CreditsMFI-VDF1-08.0.19H.002


Leitung: Pierre Mennel
Technische Mitarbeit: Valentin Huber
12 CreditsMFI-VFK1-12.0.19H.003


Leitung: Sabine Gisiger
Dozent: Maurizius Staerkle
2 CreditsMFI-VDF1-02.0.19H.004


Verantwortlich: Pierre Mennel
Dozenten: Pierre Mennel, Andreas Birkle, NN
0.5 CreditsMFI-BFI-VFK-00.5.19H.001
Exkursion: EnergaCamerimage 2019 in Torun, Polen 


International Film Festival of the Art of Cinematography
Wird auch angeboten für
Nummer und Typ | MFI-VFK-02.0.19H.004 / Moduldurchführung |
---|---|
Modul | 2 ECTS, MM |
Veranstalter | Departement Darstellende Künste und Film |
Leitung | PIerre Mennel |
Ort | extern |
Anzahl Teilnehmende | 2 - 6 |
ECTS | 2 Credits |
Lehrform | Exkursion mit Workshops, Präsentationen und Werkstattgesprächen |
Zielgruppen | MFI / Kamera 1.+3. Sem. (Wahl) |
Lernziele / Kompetenzen | _Diskurs zur aktuellen gestalterischen Exzellenz im Bereich Bildgestaltung Film. _Auseinandersetzung mit dem Berufsbild als leitende/r Kamerafrau/-mann. _Inspiration und Networking im internationalen Kontext. _Update zu neuen Entwicklungen im Bereich Filmbild und Filmtechnik. |
Inhalte | Täglich mehrere Visionierungen und inhaltlich methodische Diskurse zu dokumetarischen und fiktionalen Filmen, die sich auszeichnen durch besonders bemerkenswerte Bildgestaltung. Daneben Hands-On Präsentationen, Workshop-Besuche und Kurzseminare zur aktuellen Filmtechnik und zur gestalterischen Umsetzung. |
Bibliographie / Literatur | www.camerimage.pl/en |
Leistungsnachweis / Testatanforderung | _Präsenz am Jour Fix täglich 9h00-10h00, Reflexion des Vortags, Tagesplanung _Aktive Teilnahme an mindestens 1 Workshop und 2 Kameragesprächen. _Schriftlicher Abschlussbericht, persönliches Fazit, 2 Seiten DinA4. |
Termine | Di 12.11.- Sa 16.11.2019 Exkursion Reisedaten Di, 12.11.2019, Abflug Mi 13.11.- Sa 16.11.2019 Aufenthalt |
Dauer | 4 Tage |
Bewertungsform | bestanden / nicht bestanden |
Bemerkung | Reise wird vom Sekretariat organisiert. Anmeldung zum Festival bitte selbst vornehmen. Reisespesen vor Ort müssen selbst getragen werden (ca. 200.- CHF / Person). |