

Leitung: Sabine Boss
,Praxisfeldleitende: Karin Koch, Joel Jent, Produktionsleitung: Filippo Bonaci
0.5 CreditsMFI-MFI.A3.00.5.19H.002


Leitung: Sabine Gisiger
Dozent: Daniel Sponsel
2 CreditsMFI-VDF1-02.0.19H.005


Andreas Dahn
1 CreditBFI-BFI-MEp-01.MFI.19H.004


Verantworlich: Sabine Boss,
Gastdozent: Benjamin Heisenberg
5 CreditsMFI-VRS-05.0.19H.001


Stefan Jäger
2 CreditsBFI-FIPD-VPp-02.MFI.19H.001
Praxis: Schauspielführung 


Die Arbeit mit dem Schauspieler, der Schauspielerin.
Erweiterte Einblicke in Theorie, Methodik und Praxis der Schauspielführung.
Erweiterte Einblicke in Theorie, Methodik und Praxis der Schauspielführung.
Wird auch angeboten für
Nummer und Typ | MFI-VRS-05.0.19H.001 / Moduldurchführung |
---|---|
Modul | Praxis/Methodik: Schauspielführung 1 |
Veranstalter | Departement Darstellende Künste und Film |
Leitung | Verantworlich: Sabine Boss, Gastdozent: Benjamin Heisenberg |
Zeit | Mo 14. Oktober 2019 bis Fr 1. November 2019 / 9:15–16:45 Uhr |
Anzahl Teilnehmende | 4 - 10 |
ECTS | 5 Credits |
Voraussetzungen | Keine |
Lehrform | Seminar |
Zielgruppen | MFI / Regie Spielfilm 1. und 3. Semester (Pflicht) |
Lernziele / Kompetenzen | Arbeiten mit SchauspielerInnen und an der Szene im Kontext eines vorgegebenen Drehbuches.
|
Inhalte | Im Zentrum steht die Arbeit mit den SchauspielerInnen und die Frage, wie deren schöpferischen Potentiale entfaltet werden können.
|
Bibliographie / Literatur | Pflichtlektüre über den Sommer als Vorbereitung für den Kurs:
|
Leistungsnachweis / Testatanforderung | 100% Präsenz, aktive Teilnahme und erfolgreiches Erarbeiten der gestellten Aufgaben. |
Termine | Mo 14.10. - Fr 01.11.2019 Seminar in drei Abschnitten:
|
Dauer | 15 Tage |
Bewertungsform | bestanden / nicht bestanden |
Bemerkung | Vorbereitung: siehe Bibliographie |