Grundkurs Entwurf
Dimitri Broquard/ Hauptleitung
Bastien Aubry/ Hauptleitung
4 CreditsBDE-VVK-V-1010.19H.001
Grundkurs Typographie
Prof. Rudolf Barmettler, Leitung
MA Dominik Langloh, Assistenz
4 CreditsBDE-VVK-V-1020.19H.001
Grundkurs Zeichnen
Alex Haniimann / Hauptleitung
Samuel Weidmann / Assistenz
3 CreditsBDE-VVK-V-1030.19H.001
Grundlagen Animation: Das animierte Layout
Markus Käch/ Hauptleitung
Noé Marti/ Dozent Medientechnologie
Samuel Weidmann/ Assistenz
3 CreditsBDE-VVK-V-1070.19H.001
Theorie 1.5 VVK Designtheorie I: Wahrnehmung und Ästhetik
Prof. Dr. Sarah Owens
Dr. Björn Franke
2 CreditsBDE-BDE-T-VS-1005.19H.001
Typographie-Grundlagen: Mengentext
Prof. Rudolf Barmettler, Hauptleitung
MA Dominik Langloh, Assistent
3 CreditsBDE-VVK-V-1060.19H.001
Grundkurs Typographie
Grundlagen der Typographie im Printbereich
- Entwerfen
- Konzipieren
- Umsetzen
- Finalsieren
- Programm-Schulung und Gestaltung mit Adobe InDesign
- Produktion analog/digital
Nummer und Typ | BDE-VVK-V-1020.19H.001 / Moduldurchführung |
---|---|
Modul | Grundkurs Typografie |
Veranstalter | Departement Design |
Leitung | Prof. Rudolf Barmettler, Leitung MA Dominik Langloh, Assistenz |
Zeit | Do 19. September 2019 bis Fr 18. Oktober 2019 |
ECTS | 4 Credits |
Voraussetzungen | Studium Visuelle Kommunikation |
Lehrform | Vorlesung, Werkstatt-Unterricht, Software-Schulung, Projektunterricht |
Zielgruppen | I. Semester |
Lernziele / Kompetenzen | Entwurf:
|
Inhalte | Grundlagen der Typographie und InDesign Vom selbstverfassten Manuskript bis zu den fertigen Drucksachen (Plakat/Einladungskarten) werden alle Vorgänge des typographischen Entwerfens, der gestalterischen Umsetzung und Visualsierung, analog wie auch digital, sowie Ausführung und Druck thematisiert und erarbeitet. |
Bibliographie / Literatur | Pflichtlektüre:
|
Leistungsnachweis / Testatanforderung | Teilnahme und Bewertung der jeweiligen Arbeitsschritte, Zwischenpräsentationen sowie 80% Anwesenheit. Zu bestehen ist ein Test in Fachwissen sowie die erfolgreiche Schlusspräsentation von gedruckten Ergebnissen. Am Schluss ist eine Mappe anzufertigen, die den Entwurfsprozess beinhaltet. Hinweis: Während den Modul-Arbeitszeiten (08.30–17.00) ist die Teilnahme an internen Wettbewerben sowie Kooperations-Projekten nicht erlaubt. |
Dauer | Do 19. September 2019 bis Fr 18. Oktober 2019/ jeweils Donnerstag und Freitag |
Bewertungsform | Noten von A - F |
Bemerkung | Architektur, Baukunst (XX.Jahrhundert), Architektinnen und Architekten werden im Herbstsemester 2019 den zu bearbeitenden Inhalt bilden. |