These boots are made for walking 


Alltag und Fotografie
Nummer und Typ | BDE-VSD-V-1600-09.19H.001 / Moduldurchführung |
---|---|
Modul | NN (Schuhe) |
Veranstalter | Departement Design |
Leitung | Katharina Tietze |
Zeit | Di 17. September 2019 bis Fr 11. Oktober 2019 |
ECTS | 6 Credits |
Zielgruppen | Pflichtmodul für Trends & Identity, 1. Semester |
Lernziele / Kompetenzen |
|
Inhalte | High Heels oder Sneakers, Bergschuhe oder Sandalen – Schuhe haben ebenso funktionale wie repräsentative Bedeutung. Wir gehen nicht ohne Schuhe aus dem Haus und sie haben eine Wirkung darauf, wie wir gehen, ob sportlich, bequem oder elegant, eher männlich oder eher weiblich. Sie haben skulpturalen Charakter und sind als Accessoires Teil eines Outfits. Wir analysieren einen alltäglichen Gegenstand in seinen ganz unterschiedlichen Facetten, beschäftigen uns mit seiner Geschichte, seinem Material und seiner industriellen Fertigung. Darauf basierend entstehen fotografischen Geschichten, Reportagen genauso wie Inszenierungen. |
Bibliographie / Literatur | Über Schuhe. Zur Geschichte und Theorie der Fußbekleidung. Katharina Tietze / Anna-Brigitte Schlittler (Hg.) Fashion Studies, transcript Bielefeld 2016. Shoes. A History from Sandals to Sneakers. Peter McNeal / Giorgio Riello (Hg.) Bloomsbury 2010. |
Leistungsnachweis / Testatanforderung | 80% Anwesenheit |
Termine | 17.09.19 – 11.10.19 (ohne 23.09. / 30.09. / 07.10.) |
Dauer | 4 Wochen |
Bewertungsform | Noten von A - F |
