

Karin Fromherz, Anselm Caminada
2 Creditsbae-bae-dp700-00.19H.006


Lüber Heinrich (Modulverantwortung ZHdK), Jean-Pierre Grüter HSLU
2 Creditsmae-vkp-102.19H.001


Eirini Sourgiadaki, Anna Rubi
2 Creditsmae-mtr-101.19H.001


Melinda Nadj Abonji, Sreten Ugricic
2 Creditsmae-mtr-101.19H.003


Marcel Bleuler, Benjamin Egger
2 Creditsmae-mtr-101.19H.004


Thomas Isler, Sascha Soydan, Mitarbeitende des Immersive Arts Space
2 Creditsmae-mtr-101.19H.005


Janina Krepart, Eva Mackensen
2 Creditsmae-mtr-101.19H.006


Stephan Lichtensteiger, Irene Vögeli
2 Creditsmae-mtr-101.19H.007


Heinrich Lüber (Modulverantwortung)
3 Creditsmae-vkp-112.19H.001


Heinrich Lüber (Modulverantwortung) und weitere Dozierende
6 Creditsmae-vkp-100.19H.001
Atelierkurs Zeichnen (Übung) 


Zeichnen: Raum, Objekt, menschliche Figur
Wird auch angeboten für
Bisheriges Studienmodell
Art Education
Bachelor Art Education
Ästhetische Bildung und Soziokultur
Alle Semester




Nummer und Typ | bae-bae-dp700-00.19H.001 / Moduldurchführung |
---|---|
Modul | Atelierkurs (Übung) |
Veranstalter | Departement Kulturanalysen und Vermittlung |
Leitung | El Frauenfelder |
Zeit | Di 17. September 2019 bis Di 17. Dezember 2019 / 15–18 Uhr |
Anzahl Teilnehmende | 6 - 18 |
ECTS | 2 Credits |
Voraussetzungen | BAE und MAE Studierende: allg. gestalterische Kenntnisse |
Lehrform | Atelierkurs (Übung) |
Zielgruppen | Wahlpflicht für Studierende: Bachelor Art Education Master Art Education, Kunstpädagogik |
Lernziele / Kompetenzen | Die Studierenden
|
Inhalte | Damit die eigene Zeichnungspraxis als wichtiger Baustein in der persönlichen kreativen Arbeit genutzt werden kann, soll das hohe kommunikative, konzeptuelle und sinnliche Potenzial der Zeichnung vertieft werden. In diesem Kurs sollen die zentralen Aspekte der Disziplin vertieft erarbeitet werden: Objekt, Figur, Raum. Wie kann ich Eindrücke zeichnerisch stimmig visualisieren und welche neuen Ideen kann ich beim Zeichnen generieren? Abwechslungsreiche Wiederholungen in Verbindungen mit einer intuitiven und kritischen Bildarbeit prägen unsere Zeichenübungen. |
Leistungsnachweis / Testatanforderung | bestanden/ nicht bestanden |
Termine | Kw 38-51 Di 17.9.-17.12.2019 15.00-18.00h (inkl. Selbststudium) Am 12.11. und 26.11.2019 fällt der Atelierkurs aus. |
Dauer | 14 Wochen |
Bewertungsform | bestanden / nicht bestanden |
Bemerkung | Die Materialkosten gehen zu Lasten der Studierenden. |