

Carmen Pfammatter, Filippo Bonacci, Andreas Birkle, Norbert Kottmann
0 CreditsBFI-FIPD-CSb-00.19H.002


Leitung: Lorenz Suter
Dozierende: Lorenz Suter, Silke Fischer, Georg Bringolf, Sabine Boss, Thomas Gerber, Mike Schaerer, Pierre Mennel
4 CreditsBFI-FIPD-PRb-04.19H.001


Silke Fischer, Georg Bringolf, Manuel Hendry, Pierre Mennel, Marie-France Rafael, Gäste
15 CreditsBFI-VPD-PRb-15.19H.001


BTH: Andreas Bürgisser (ABü), Rahel Kesselring (RK), Lukas Schmocker (LS)
BFI: Barbara Weber (BaWe), Fabian Jaggi (FJ)
1 CreditBTH-BFI-L-604.19H.001


Dozent: Pierre Mennel, Unterrichtsassistenz: Valentino Vigniti
2 CreditsBFI-FIPD-TEb-02.19H.001


Manuela Rüegg (Unterrichtsassistenz)
0 CreditsBFI-FIPD-THb-00.19H.001


Leitung: Lorenz Suter
Dozierende: Lorenz Suter, Silke Fischer
4 CreditsBFI-FIPD-THb-04.19H.001
Theorie: Filmanalyse_2 / Schriftliche Arbeit 


Auswahl eines zeitgenössischen Filmes. Schreiben einer Analyse zu einem filmgestalterischen Aspekt dieses Filmes.
Wird auch angeboten für
Nummer und Typ | BFI-FIPD-THb-00.19H.001 / Moduldurchführung |
---|---|
Modul | Theorie FIPD, 0 Credit |
Veranstalter | Departement Darstellende Künste und Film |
Leitung | Manuela Rüegg (Unterrichtsassistenz) |
Anzahl Teilnehmende | maximal 25 |
ECTS | 0 Credits |
Voraussetzungen | Keine |
Lehrform | Seminar |
Zielgruppen | Bachelor Film / Studierende 1. Semester (Pflicht) Bachelor Film, Production Design / Studierende 1. Semester (Pflicht) |
Lernziele / Kompetenzen |
|
Inhalte | Mit dem im Seminar "Methoden der Filmanalyse" erarbeiteten theoretischen Hintergrund und dem erlernten theoretischen und methodischen Wissen wird eine filmanalytische Arbeit geschrieben. Dazu gehören Recherchen, die eigenständige thematische Konzeption der schriftlichen Arbeit, das Formulieren einer Fragestellung sowie die Darlegung derselben in einer Vorbesprechung mit der Unterrichtsassistentin für Theorie. |
Bibliographie / Literatur | Seminarapparat mit Filmen und theoretischer Literatur der Lehrveranstaltung "Methoden der Filmanalyse" und individuelle Literatur-Recherche. |
Leistungsnachweis / Testatanforderung | Schriftliche Arbeit. |
Termine | Besprechung: 10.01.2020 Selbststudium: 13.01. - 24.01., 29. - 30.01.2020 Abgabe: 31.01.2020 |
Dauer | 14 Tage |
Bewertungsform | bestanden / nicht bestanden |
Bemerkung | Die schriftliche Arbeit erfolgt im Zwischensemester, die Präsentation der Arbeit wird in eine Lehrveranstaltung des 2. Semesters gelegt. Die Leistungspunkte fallen erst im 2. Semester an. |