

Sabine Boss und Filippo Bonacci (Herstellungsleitung)
1 CreditBFI-FIPD-MEp-01.19H.001


Leitung: Sabine Gisiger
Dozierende: Christian Iseli, Sabine Gisiger und Gäste
0.5 CreditsMFI-BFI-VDF-00.5.19H.002


Silke Fischer
Dozierende: Sike Fischer, Georg Bringolf, Manuel Fabritz
15 CreditsBFI-VPD-PRp-15.19H.001


Georg Bringolf und Silke Fischer
10 CreditsBFI-VPD-PRp-10.19H.001


Stefan Jäger
2 CreditsBFI-FIPD-VPp-02.MFI.19H.001
Theorie: Filmgeschichte Krieg und Frieden (gLV) 


War, what is it good for? Absolutly nothing! Aber für einen Film schon.
Wird auch angeboten für
Nummer und Typ | BFI-FIPD-THp-01.MFI.19H.005 / Moduldurchführung |
---|---|
Modul | Theorie BFI, 1 Credit |
Veranstalter | Departement Darstellende Künste und Film |
Leitung | Peter Purtschert |
Zeit | Mo 11. November 2019 bis Mo 16. Dezember 2019 / 9:15–12:30 Uhr / 6 Termine, jeweils montags |
Anzahl Teilnehmende | maximal 100 |
ECTS | 1 Credit |
Voraussetzungen | Keine |
Lehrform | Seminar |
Zielgruppen | Bachelor Film / Studierende ab 3. Semester (Wahl) Bachelor Film - Production Design / Studierende ab 3. Semester (Pflicht) Master Film / alle Studierende (Wahl) ZHdK / offen für alle Studierende (geöffnete Lehrveranstaltung, gLV) |
Lernziele / Kompetenzen | Filmgeschichte, Anwendung Filmanalyse; Ästhetik, Erzählung und Dramaturgie |
Inhalte | So eingängig der Soulklassiker von Edwin Star aus 1970 Krieg für absolut unsinnig erklärt: für Film und Kino sind und waren kriegerische Ereignisse mit ihrer spezifischen Gewalt, Dramatik und politischen Dimensionen - Krieg als „Fortsetzung der Politik mit anderen Mitteln“ (Clausewitz) - eine permanente Herausforderung, die über die Jahre auf sehr unterschiedliche Art und Weise immer wieder angenommen worden ist: viele Filme sind Klassiker, kommerziell erfolgreich und stilbildend und Starvehikel. Es gibt nicht nur das Genre „Kriegsfilm“, sondern auch das umstrittene Gegenstück „Antikriegsfilm“, ebenso wie unzählige dokumentarische und propagandistische Werke. Eine kleine Auswahl aus einem großen Feld verschiedener Herkunft und aus verschiedenen Zeiten. |
Bibliographie / Literatur | Krieg und Kino. Logistik der Wahrnehmung. Paul Virilio. Zudem gibt es zu allen Akteurinnen und Akteuren der Filme Monographien, Zeitschriftenartikel, Internet-Einträgen und selbstverständlich DVD und Streams. |
Leistungsnachweis / Testatanforderung | Präsenz; aktive Teilnahme. |
Termine | 11.11. / 18.11. / 25.11. / 02.12. / 09.12. / 16.12. 2019 |
Dauer | 6 Termine, jeweils montags 09:15 - 12:30 Uhr |
Bewertungsform | bestanden / nicht bestanden |
Bemerkung |
|