Methodik: Drehstruktur auf Set und im Filmstudio
Sabine Boss und Filippo Bonacci (Herstellungsleitung)
1 CreditBFI-FIPD-MEp-01.19H.001
Methodik: Fokus Dok (gLV)
Leitung: Sabine Gisiger
Dozierende: Christian Iseli, Sabine Gisiger und Gäste
0.5 CreditsMFI-BFI-VDF-00.5.19H.002
Praxis: Projekt – Remake_Scale_Model
Silke Fischer
Dozierende: Sike Fischer, Georg Bringolf, Manuel Fabritz
15 CreditsBFI-VPD-PRp-15.19H.001
Praxis: Projekt "picture_moment_story_picture"
Georg Bringolf und Silke Fischer
10 CreditsBFI-VPD-PRp-10.19H.001
V-Praxis: Drehbuch / Producing – Schweizer Stoffe / Europäische Stoffe
Stefan Jäger
2 CreditsBFI-FIPD-VPp-02.MFI.19H.001
Theorie: Schlüsselmomente der Filmgeschichte_1
Von den "Lebenden Bildern" bis zu "Hollywood's Golden Age".
Wird auch angeboten für
Nummer und Typ | BFI-FIPD-THp-1.5.19H.001 / Moduldurchführung |
---|---|
Modul | Theorie BFI, 1.5 Credits |
Veranstalter | Departement Darstellende Künste und Film |
Leitung | Bernhard Lehner |
Zeit | Mo 30. September 2019 bis Fr 24. Januar 2020 / 13:30–16:45 Uhr / 6 Termine Montag nachmittags, 1 Termin Freitag ganztags |
Anzahl Teilnehmende | 8 - 20 |
ECTS | 1.5 Credits |
Voraussetzungen | Keine |
Lehrform | Seminar |
Zielgruppen | Bachelor Film / Studierende ab 3. Semester (Wahl) Bachelor Film - Production Design / Studierende ab 3. Semester (Pflicht) |
Lernziele / Kompetenzen |
|
Inhalte | Wichtige filmhistorische Epochen und relevante Themenfelder werden diskutiert, zusätzlich werden anhand von beispielhaftem Material Zusammenhänge aufgezeigt und Hintergrundinformationen erarbeitet. |
Bibliographie / Literatur |
|
Leistungsnachweis / Testatanforderung | Präsenz, aktive Teilnahme. |
Termine | 30.09. / 07.10. / 14.10. / 21.10. / 28.10. / 04.11. 2019 , jeweils 13:30 - 16:45 Uhr 24.01.2020, 09:15 - 16:45 Uhr |
Dauer | 6 Termine, jeweils montags 13:30 - 16:45 Uhr 1 zusätzlicher ganzer Seminartag für Fragestellungen, Freitag 09:15 - 16:45 Uhr |
Bewertungsform | bestanden / nicht bestanden |
Bemerkung | Neu wird "Schlüsselmomente der Filmgeschichte" über 2 Semester angeboten. Teil 1 findet im Herbstsemester statt, Teil 2 im Frühlingssemester. Die Prüfungen finden neu nur noch einmal im Jahr statt (Ende Frühlingssemester). Diese Lehrveranstaltung wendet sich an Studierende, die im Juni 2020 die Filmgeschichteprüfung ablegen wollen. |