

Matthias Walter (MaWa), Prof. Tillmann Braun (TB)
1 CreditBTH-BTH-L-0019.19H.007


Wo38/39: Prof. Peter Ender (PE)
Wo40-43: Ilknur Bahadir (IBa)
3 CreditsBTH-BTH-L-0023.19H.008


Prof. Anton Rey (AR), ext. Expert*in: Beate Schappach
3 CreditsBTH-BTH-L-005.19H.001


Maren Rieger (MaRi), Prof.Dr. Jacqueline Holzer (JaHo)
3 CreditsBTH-BTH-L-007.19H.001


Sophia Yiallouros (SY)
2 CreditsBTH-BTH-L-0021.19H.005


Philipp Becker (PhiBe)
1 CreditBTH-BTH-L-0019.19H.009


Prof. Peter Ender (PE) oder Philipp Becker (PhiBe)
1 CreditBTH-VSC-L-6030.19H.001


Michael Moritz (MiMo)
2 CreditsBTH-BTH-L-0021.19H.013


Oliver Mannel (OM), Martin von Allmen (MVA)
3 CreditsBTH-BTH-L-0023.19H.009


Gunter Lösel (GL), Nicole Erichsen (NE)
2 CreditsBTH-BTH-L-0021.19H.006


Anne-Süster Andresen (ASA)
3 CreditsBTH-BTH-L-0023.19H.012


Kommission: Prof. Peter Ender (PE), Tillmann Braun (TB), Patrick Gusset (PG), Efrat Stempler (ESt),
externer Experte: Daniel Mezger
3 CreditsBTH-VSC-L-6040_Admin.19H.001


Mandy Fabian Osterhage (MFO)
3 CreditsBTH-BTH-L-0023.19H.010


Christopher Kriese (CKri), Katharina Cromme (KC)
1 CreditBTH-VRE-L-406.19H.001


Mandy Fabian Osterhage (MFO)
2 CreditsBTH-BTH-L-0021.19H.012


Prof. Liliana Heimberg (LH)
1 CreditBTH-BTH-L-636.19H.005


Matthias Fankhauser (MaFa)
1 CreditBTH-VSC-L-612.19H.011_nur VSC


Till Löffler (TL)
1 CreditBTH-VSC-L-6010.19H.001


Johannes-Michael Blume (Blu)
1 CreditBTH-VSC-L-6120.19H.001


Prof. Tillmann Braun (TB)
1 CreditBTH-VSC-L-613.19H.001


Oliver Mannel (OM)
1 CreditBTH-VSC-L-616.19H.012


Mandy Fabian Osterhage (MFO)
3 CreditsBTH-BTH-L-0023.19H.005


Philipp Becker (PhiBe)
3 CreditsBTH-VSC-L-621.19H.001


Sophia Yiallouros (SY)
3 CreditsBTH-BTH-L-0023.19H.011


Sophia Yiallouros (SY)
3 CreditsBTH-BTH-L-0023.19H.007


Maren Rieger (MaRi)
1 CreditBTH-BTH-L-636.19H.006


Prof.Dr. Jacqueline Holzer (JaHo)
1 CreditBTH-BTH-L-636.19H.017
Projektleitung: Projektsteuerung - TRAINING 


Wird auch angeboten für
(...)
Bisheriges Studienmodell
Theater
Bachelor Theater
Theaterpädagogik
Level 2 (2./3./4. Semester)
Level 2
(weniger)




Nummer und Typ | BTH-BTH-L-636.19H.005 / Moduldurchführung |
---|---|
Modul | Modulvorlage TRAINING |
Veranstalter | Departement Darstellende Künste und Film |
Leitung | Prof. Liliana Heimberg (LH) |
Anzahl Teilnehmende | 3 - 12 |
ECTS | 1 Credit |
Voraussetzungen | Das Seminar wendet sich an Studierende, welche bereits über Kenntnisse und Erfahrungen mit Projektentwicklung und -planung (d.h. erfolgter Besuch entsprechender Lernangebote) sowie der Realisation von Projekten verfügen und nimmt Bezug auf konkrete Beispiele in der Lerngruppe. |
Lehrform | Seminar mit Übungen; schriftliche Vorbereitung einer Besprechung und/oder Sitzung für ein eigenes Projekt. |
Zielgruppen | L2 VSC / L2 VTP / L2 VRE / L2 VDR L3 VSC / L3 VTP / L3 VRE / L3 VDR Wahlmöglichkeit: L2 VBN L3 VSZ |
Lernziele / Kompetenzen | Projektstrukturen erkennen, Wege der Kommunikation etablieren, beobachten und gestalten; Besprechungen und Sitzungen definieren, planen, durchführen und auswerten. |
Inhalte | In künstlerischen Projekten mit lateralen Leitungsstrukturen sind Besprechungen und Sitzungen zentrale Instrumente der Projektsteuerung und die damit implementierte Kommunikationskultur ebenso ausschlaggebend für das Gelingen des Projektes, wie die Leitung des künstlerischen Prozesses. Die Lehrveranstaltung fokussiert die folgenden Aspekte: Definition der Begriffe, länger-, mittel - und kurzfristige Planung, Gestaltung des Verhältnisses von Projektstruktur und interner Kommunikationskultur, Fragestellungen, die projektspezifisch zu berücksichtigen sind sowie die Auswertung von Besprechungen und Sitzungen. |
Leistungsnachweis / Testatanforderung | Reader folgt nach Anmeldung |
Termine | Raum: Projektraum 1 (K1)_GA 13-221 (mit Beamer) |
Dauer | Anzahl Wochen: 2 (HS: Wo:50-51) / Modus: 3x1,5h/Wo_Mo/Mi/Fr, jeweils 08.30-10.00h Selbststudiumszeit pro Semester: ca. 2h |
Bewertungsform | bestanden / nicht bestanden |