

Matthias Walter (MaWa), Prof. Tillmann Braun (TB)
1 CreditBTH-BTH-L-0019.19H.007


Wo38/39: Prof. Peter Ender (PE)
Wo40-43: Ilknur Bahadir (IBa)
3 CreditsBTH-BTH-L-0023.19H.008


Prof. Anton Rey (AR), ext. Expert*in: Beate Schappach
3 CreditsBTH-BTH-L-005.19H.001


Maren Rieger (MaRi), Prof.Dr. Jacqueline Holzer (JaHo)
3 CreditsBTH-BTH-L-007.19H.001


Sophia Yiallouros (SY)
2 CreditsBTH-BTH-L-0021.19H.005


Philipp Becker (PhiBe)
1 CreditBTH-BTH-L-0019.19H.009


Prof. Peter Ender (PE) oder Philipp Becker (PhiBe)
1 CreditBTH-VSC-L-6030.19H.001


Michael Moritz (MiMo)
2 CreditsBTH-BTH-L-0021.19H.013


Oliver Mannel (OM), Martin von Allmen (MVA)
3 CreditsBTH-BTH-L-0023.19H.009


Gunter Lösel (GL), Nicole Erichsen (NE)
2 CreditsBTH-BTH-L-0021.19H.006


Anne-Süster Andresen (ASA)
3 CreditsBTH-BTH-L-0023.19H.012


Kommission: Prof. Peter Ender (PE), Tillmann Braun (TB), Patrick Gusset (PG), Efrat Stempler (ESt),
externer Experte: Daniel Mezger
3 CreditsBTH-VSC-L-6040_Admin.19H.001


Mandy Fabian Osterhage (MFO)
3 CreditsBTH-BTH-L-0023.19H.010


Christopher Kriese (CKri), Katharina Cromme (KC)
1 CreditBTH-VRE-L-406.19H.001


Mandy Fabian Osterhage (MFO)
2 CreditsBTH-BTH-L-0021.19H.012


Prof. Liliana Heimberg (LH)
1 CreditBTH-BTH-L-636.19H.005


Matthias Fankhauser (MaFa)
1 CreditBTH-VSC-L-612.19H.011_nur VSC


Till Löffler (TL)
1 CreditBTH-VSC-L-6010.19H.001


Johannes-Michael Blume (Blu)
1 CreditBTH-VSC-L-6120.19H.001


Prof. Tillmann Braun (TB)
1 CreditBTH-VSC-L-613.19H.001


Oliver Mannel (OM)
1 CreditBTH-VSC-L-616.19H.012


Mandy Fabian Osterhage (MFO)
3 CreditsBTH-BTH-L-0023.19H.005


Philipp Becker (PhiBe)
3 CreditsBTH-VSC-L-621.19H.001


Sophia Yiallouros (SY)
3 CreditsBTH-BTH-L-0023.19H.011


Sophia Yiallouros (SY)
3 CreditsBTH-BTH-L-0023.19H.007


Maren Rieger (MaRi)
1 CreditBTH-BTH-L-636.19H.006


Prof.Dr. Jacqueline Holzer (JaHo)
1 CreditBTH-BTH-L-636.19H.017
Netflix & Co. - TRAINING 


Staffel I: Von Shakespeare zu GoT
Wird auch angeboten für
(...)
Bisheriges Studienmodell
Theater
Bachelor Theater
Theaterpädagogik
Level 2 (2./3./4. Semester)
Level 2
(weniger)




Nummer und Typ | BTH-BTH-L-008.19H.001 / Moduldurchführung |
---|---|
Modul | Texte lesen / Stücke lesen - TRAINING |
Veranstalter | Departement Darstellende Künste und Film |
Leitung | Prof. Anton Rey (AR) |
Anzahl Teilnehmende | 2 - 35 |
ECTS | 1 Credit |
Lehrform | Blogseminar |
Zielgruppen | L2 VSC / L2 VTP / L2 VRE / L2 VDR L3 VSC / L3 VTP / L3 VRE / L3 VDR Wahlmöglichkeit: L2 VBN L3 VSZ |
Lernziele / Kompetenzen | Kenntnisse über narrative Strukturen in TV-Serien wie GAME OF THRONES, WESTWORLD und BREAKING BAD und deren Pendant in der dramatischen und epischen Literatur. Kurzanalysen zu Struktur, Fabel, Figuren und Kontext (Autor, Regie, Rezeption). Ermittlung von Analogien bei Theatertexten und weiteren Quellen. Eigenständige Recherche und Fähigkeit, das Gefundene in Seminar & -blog einzubringen. Das Modul kann auch unabhängig vom Dramatischen Akzess (DA) besucht werden; es eignet sich aber gut als Ergänzung zur selbständigen Lektüre und Vorbereitung auf den DA (s. extra Ausschreibung). |
Inhalte | Nichtlineares Geschichtenerzählen ist kein neues Phänomen, so innovativ der Strukturansatz in Westworld, Game of Thrones oder Breaking Bad sein mag. Das Konzept, eine Geschichte um eine lineare Abfolge herummäandernd zu erzählen ist ein beliebtes Stilmittel und lässt sich über Tschechow und Shakespeare bis zu Homers Ilias zurückverfolgen. Dies wollen wir anhand der drei Serien untersuchen. Im Seminar richten wir unser Augenmerk auf Parallelen, Ähnlichkeiten und Entsprechungen der dramatischen Strukturen und analysieren anhand von Spielweisen, Dramaturgie, Regie, Schnitt u.a. wiederkehrende Mittel, die den drei Meisterserien zu Spannung, Geheimnis und weltweitem Erfolg verholfen haben. Hierfür visionieren und diskutieren wir gemeinsam einzelne Episoden und suchen nach Vorbildern und Entsprechungen in Epen, Filmklassikern und in der dramatischen Literatur. |
Bibliographie / Literatur | Game of Thrones. Staffel 1-8. Created by David Benioff and D.B. Weiss. Hamburg : Warner Home Video, 2012-19. Standort ZHdK-MIZ, Eingangsgeschoss. Signatur: DVD- 31911.1 Westworld. Staffel 1-2. Created by Michael Crichton and Jonathan Nolan. Signatur MIZ: DVD- 33022.1 Breaking Bad. Staffel 1-5; Sony Pictures Home Entertainment. Regie: Adam Bernstein [et al.] ; Drehbuch: Vince Gilligan [et al.]. München 2010-13. Signatur MIZ: DVD- 4066.1 Google Scholar, Academia.edu u.a. listen eine beeindruckende Zahl von Artikeln und Essays zum Thema – find your topic! Auf YouTube finden sich unzählige interessante Beiträge zu unserem Thema, s. zum Beispiel zu Anthony Hopkins Spielweise https://www.youtube.com/watch?v=4kSGkGKwp9U&t=202s (Westworld: What Makes Anthony Hopkins Great). Die Literatur-Liste des Dramatischen Akzesses (DA) ist auf dem DDK-Blog und wird jeweils vor der vorlesungsfreien Zeit aktualisiert. |
Leistungsnachweis / Testatanforderung | gem. Angaben der/des Modulverantwortlichen |
Termine | Raum: Projektraum 1 (K1)_GA 13-221 |
Dauer | Anzahl Wochen: 12 (HS: Wo:38-49) / Modus: 1x1,5h/Wo_Mo, 08.30-10.00h Selbststudiumszeit pro Semester: ca. 10h |
Bewertungsform | bestanden / nicht bestanden |
Bemerkung | Die Lehrveranstaltung ist auf vier Staffeln/Semester konzipiert, die auch einzeln belegt werden können. Teil I «Von Shakespeare zu GoT» (HS19) bietet eine Einführung in die Thematik und das methodische Vorgehen, in den Teilen II-IV werden die einzelnen Serien auf besondere Aspekte hin untersucht. Für die Teilnahme werden keine Kenntnisse vorausgesetzt. Die Serien müssen nicht (aber dürfen gerne) vorher gesichtet werden, ebensowenig müssen alle Stücke Shakespeares oder Homers Epen etc. gelesen werden. TV-Ausschnitte werden im Unterricht gezeigt. Danach wird in Gruppen oder einzeln recherchiert und im kollektiven Prozess das Wissen gebündelt und via Blog dokumentiert. |
