

Prof.Dr. Jochen Kiefer (JK), Prof.Dr. Jacqueline Holzer (JH), Sylvia Sobottka (SySo)
11 CreditsBTH-VDR-L-317.19H.001


Prof.Dr. Jochen Kiefer (JK), Sylvia Sobottka (SySo)
7 CreditsBTH-VDR-L-389.19H.001


Coaches: Prof.Dr. Jochen Kiefer (JK), Sylvia Sobottka (SySo)
4 CreditsBTH-VDR-L-314.19H.001


Prof.Dr. Jochen Kiefer (JK)
0 CreditsBTH-VDR-L-315_AdminKE.19H.001


Christopher Kriese (CKri), Katharina Cromme (KC)
1 CreditBTH-VRE-L-406.19H.001


Prof. Liliana Heimberg (LH)
1 CreditBTH-BTH-L-636.19H.005


Oliver Mannel (OM)
1 CreditBTH-VSC-L-616.19H.012


Maren Rieger (MaRi)
1 CreditBTH-BTH-L-636.19H.006


Sabine Harbeke (SH), Sylvia Sobottka (SySo), Monika Gysel (MoGy), Nadia Fistarol (NF), Prof.Dr. Jochen Kiefer (JK), Gäste: NN
6 CreditsBTH-BTH-L-0025.19H.001


Sabine Harbeke (SH), Sylvia Sobottka (SySo), Monika Gysel (MoGy), Nadia Fistarol (NF), Prof.Dr. Jochen Kiefer (JK), Oliver Mannel (OM), Gäste: NN
4 CreditsBTH-BTH-L-0033.19H.001


Prof.Dr. Jacqueline Holzer (JaHo)
1 CreditBTH-BTH-L-636.19H.017
Freies Projekt_VDR 


Nummer und Typ | BTH-VDR-L-389.19H.001 / Moduldurchführung |
---|---|
Modul | Freies Projekt |
Veranstalter | Departement Darstellende Künste und Film |
Leitung | Prof.Dr. Jochen Kiefer (JK), Sylvia Sobottka (SySo) |
Anzahl Teilnehmende | 1 - 5 |
ECTS | 7 Credits |
Lehrform | Projekt/Mentorat |
Zielgruppen | L3 VDR |
Lernziele / Kompetenzen | Kompetenzen Reflexion konzeptioneller und produktionsdramaturgischer Arbeit. Strategien dramaturgischer Arbeit in der Projektentwicklung. Strategien kommunikativer Arbeit in die Produktion und aus der Produktion heraus. Auf Basis einer Konzeption eigenständig eine Aufführung entwickeln können. |
Inhalte | Die Studierenden entwickeln eigene Aufführungsformate auf Grundlage einer zuvor erarbeiteten Konzeption. Diese soll sich mit Fragen von gesellschaftlichen Bezügen der Darstellenden Künste und mit der eigenen Positionierung in diesem Feld auseinandersetzen. Die Formate haben in der Regel performativen, vermittelnden, szenisch-installativen und/ oder kuratorischen Charakter. |
Leistungsnachweis / Testatanforderung | gem. Angaben der/des Modulverantwortlichen |
Termine | Raum: Proberäume in Absprache mit der/dem Modul- und Raumverantwortlichen |
Dauer | Anzahl Wochen: 12 (HS: Wo:38-49) / Modus: Freie Projektarbeit von Studierenden selbstständig organisiert Selbststudiumszeit pro Semester: ca. 200h |
Bewertungsform | bestanden / nicht bestanden |
