

Marcel Grissmer (Vermittlung Gessnerallee), Kathrin Veser (Dramaturgie Gessnerallee)
1 CreditBTH-BTH-L-0019.19H.020_WF


Marcel Grissmer (Vermittlung Gessnerallee), Kathrin Veser (Dramaturgie Gessnerallee)
1 CreditBTH-BTH-L-0019.19H.021_WF


Sylvia Sobottka (SySo), Till Löffler (TL)
5 CreditsBTH-VDR-L-3000.19H.001_WF


Sylvia Sobottka (SySo)
3 CreditsBTH-VDR-L-3011.19H.001


Manuel Fabritz (MF), Arnd Frank, Michel Weber, Carlo Raselli
2 CreditsFTH-BTH-VBN-L-0002.19H.001


Dr. Joëlle Bitton
Manuel Fabritz (MF)
Michael Simon (MiSi)
Andreas Kohli
6 CreditsBTH-VBN-L-0016.19H.001


Theater als Kritik: Christopher Kriese (CKri),
Projekteingabe: Prof. Liliana Heimberg (LH)
3 CreditsBTH-VRE-L-431.19H.001


Dr. des. Stefanie Lorey (SL), Sabine Harbeke (SH)
3 CreditsFTH-BTH-BTH-L-0023.19H.004_(MTH/BTH)


Marcus Pericini (MP), Florian Bachmann (FB), Max Glauner (MG), Techniker NN, Michael Simon (MiSi),
8 CreditsBTH-VBN-L-0018.19H.001


Christopher Kriese (CKri), Katharina Cromme (KC)
1 CreditBTH-VRE-L-406.19H.001


Conradi Frei (CoFr), Manuel Fabritz (MaFa), Nadia Fistarol (NaFi)
10 CreditsBTH-VBN-L-0024.19H.001


Prof. Liliana Heimberg (LH)
1 CreditBTH-BTH-L-636.19H.005


Prof.Dr. Mira Sack (MS), Prof.Dr. Jochen Kiefer (JK)
3 CreditsBTH-VTP-L-5060.19H.001_WF


Markus Gerber (MaGe), Eva-Maria Rottmann (ERo), Christopher Kriese (ChKri)
3 CreditsBTH-BTH-L-0023.19H.001


Oliver Mannel (OM)
1 CreditBTH-VSC-L-616.19H.012


Sylvia Sobottka (SySo), Gast: Manuel Gerst/Performancegruppe Monster Truck, Berlin
3 CreditsBTH-VDR-L-318.19H.001_WF


Maren Rieger (MaRi)
1 CreditBTH-BTH-L-636.19H.006


Matthias Fankhauser (MaFa), Prof.Dr. Jacqueline Holzer (JaHo)
2 CreditsFTH-BTH-BTH-L-000.19H.001_WF_(MTH/BTH)


Prof.Dr. Jochen Kiefer (JK)
3 CreditsBTH-VDR-L-30111.19H.001


div. Referierende resp. Prof.Dr. Jochen Kiefer (JK)
1 CreditBTH-VDR-L-302.19H.001


Prof.Dr. Jacqueline Holzer (JaHo)
1 CreditBTH-BTH-L-636.19H.017
Bewegung B1 - TRAINING 


Wird auch angeboten für
(...)
Bisheriges Studienmodell
Theater
Bachelor Theater
Theaterpädagogik
Level 2 (2./3./4. Semester)
Level 2
(weniger)




Nummer und Typ | BTH-VSC-L-6131.19H.002 / Moduldurchführung |
---|---|
Modul | Bewegung 2 |
Veranstalter | Departement Darstellende Künste und Film |
Leitung | Lukas Schmocker (LS) |
Anzahl Teilnehmende | 4 - 12 |
ECTS | 1 Credit |
Lehrform | Training, Improvisation, Gestaltung |
Zielgruppen | L2 VSC / L2 VTP / L2 VRE / L2 VDR L3 VSC / L3 VTP / L3 VRE / L3 VDR Wahlmöglichkeit: L2 VBN L3 VSZ |
Lernziele / Kompetenzen | Ziele des Trainings sind über die differenzierte Wahrnehmungsschulung die Koordination, Kraft und Präsenz des Körpers zu verbessern. Die Imagination als Mittel für die Bewegungsbesserung wird gezielt eingesetzt. Ziel ist es mit Leichtigkeit in seine Kraft zu kommen. |
Inhalte | Die Studierenden trainieren grundsätzlich ihre körperliche Präsenz. Es wird über die Imagination die Verkörperung der anatomischen Bewegungsabläufe untersucht und durch diese vertiefte Auseinandersetzung eine Vertiefung der Bewegungsqualität erreicht. Das Training wird so gestaltet, dass persönliche Fragestellungen zu Beginn gesammelt und danach gezielt in die Trainingseinheiten eingebaut werden. |
Leistungsnachweis / Testatanforderung | gem. Angaben der/des Modulverantwortlichen |
Termine | Raum: Tanzstudio oder 1 grosser Proberaum |
Dauer | Anzahl Wochen: 6 (HS: Wo:44-49) / Modus: 2x1,5h/Wo_Di/Fr, jeweils 08.30-10.00h Selbststudiumszeit pro Semester: ca. |
Bewertungsform | bestanden / nicht bestanden |