Arbeitsweisen I: Künstlerische Recherchen und das Dokumentarische_VDR
Sylvia Sobottka (SySo)
4 CreditsBTH-VDR-L-300.19H.001
Arbeitsweisen II: Verfahren der Aufführung und Ordnungen des Nicht-Wissens_VDR
Sylvia Sobottka (SySo)
4 CreditsBTH-VDR-L-303.19H.001
Diskurse des Gegenwartstheaters 1: Theater als Konzeptkunst_VDR - (gLV)
Sylvia Sobottka (SySo)
3 CreditsBTH-VDR-L-3011.19H.001
Levelprüfung_VDR L1: Schriftliche Hausarbeit
Prof.Dr. Jochen Kiefer (JK), Sylvia Sobottka (SySo)
3 CreditsBTH-VDR-L-306_Admin.19H.001
Spielseminar: Experiment Spiel
BTH: Andreas Bürgisser (ABü), Rahel Kesselring (RK), Lukas Schmocker (LS)
BFI: Barbara Weber (BaWe), Fabian Jaggi (FJ)
1 CreditBTH-BFI-L-604.19H.001
Theorie und Programmatik Darstellender Künste_VDR
Prof.Dr. Jochen Kiefer (JK)
3 CreditsBTH-VDR-L-30111.19H.001
Vorlesungen besuchen an der ZHdK_VDR
div. Referierende resp. Prof.Dr. Jochen Kiefer (JK)
1 CreditBTH-VDR-L-302.19H.001
Arbeitsweisen II: Verfahren der Aufführung und Ordnungen des Nicht-Wissens_VDR
Nummer und Typ | BTH-VDR-L-303.19H.001 / Moduldurchführung |
---|---|
Modul | Arbeitsweisen II: Methodologie und Material |
Veranstalter | Departement Darstellende Künste und Film |
Leitung | Sylvia Sobottka (SySo) |
Zeit | |
Anzahl Teilnehmende | 2 - 5 |
ECTS | 4 Credits |
Lehrform | Übung und Workshop |
Zielgruppen | L1 VDR (Pflicht) |
Lernziele / Kompetenzen | Grundlagen für das Initiieren einer künstlerischen Arbeit, eigenständige Arbeit am Konzept, Generieren von Material, Reflexion der Verbindung Theorie/Praxis, Formulierung und Ausarbeitung eines eigenen Vorhabens. |
Inhalte | Das Gegenwartstheater mit seinen Erzählweisen befragt oftmals die Grundsituation des Theaters selbst. In welchem Verhältnis stehen Performer*innen und Zuschauer*innen zueinander? Welche Gesetzmäßigkeiten zwischen Raum, Zeit und Akteur*innen gelten für die jeweilige Performance? Was kann alles Theater sein? Wir starten einen gemeinsamen künstlerischen Prozess und lernen im gemeinsamen Ausprobieren verschiedene Arbeitsweisen kennen wie z. Bsp. spielerische Formate der Textentwicklung, Umgang mit Scores oder choreografische Verfahren. Im Zentrum der Übung stehen Theaterformen die nicht von einem dramatischen oder literarischen Text ausgehen und die mit Verfahren kollektiver Autorschaft umgehen. |
Bibliographie / Literatur |
|
Leistungsnachweis / Testatanforderung | gem. Angaben der/des Modulverantwortlichen |
Termine | Raum: Dramaturgie-Proberaum (PR15) |
Dauer | Anzahl Wochen: 6 (HS: Wo:44-49) / Modus: Wo44: Mo: 14.30-16.30h, Di: 14.30-16.00h, Mi: 14.30-18.00h, Fr: Selbststudium, ab Wo45: Mo/Mi: 14.30-18.00h, Di/Fr: Selbststudium Selbststudiumszeit pro Semester: ca. 45h |
Bewertungsform | bestanden / nicht bestanden |