

Sylvia Sobottka (SySo)
4 CreditsBTH-VDR-L-300.19H.001


Sylvia Sobottka (SySo)
4 CreditsBTH-VDR-L-303.19H.001


Sylvia Sobottka (SySo)
3 CreditsBTH-VDR-L-3011.19H.001


Prof.Dr. Jochen Kiefer (JK), Sylvia Sobottka (SySo)
3 CreditsBTH-VDR-L-306_Admin.19H.001


BTH: Andreas Bürgisser (ABü), Rahel Kesselring (RK), Lukas Schmocker (LS)
BFI: Barbara Weber (BaWe), Fabian Jaggi (FJ)
1 CreditBTH-BFI-L-604.19H.001


Prof.Dr. Jochen Kiefer (JK)
3 CreditsBTH-VDR-L-30111.19H.001


div. Referierende resp. Prof.Dr. Jochen Kiefer (JK)
1 CreditBTH-VDR-L-302.19H.001
Arbeitsweisen I: Künstlerische Recherchen und das Dokumentarische_VDR 


Nummer und Typ | BTH-VDR-L-300.19H.001 / Moduldurchführung |
---|---|
Modul | Arbeitsweisen I: künstlerische Recherchen und Vorhaben |
Veranstalter | Departement Darstellende Künste und Film |
Leitung | Sylvia Sobottka (SySo) |
Anzahl Teilnehmende | 2 - 5 |
ECTS | 4 Credits |
Lehrform | Seminar und Übung |
Zielgruppen | L1 VDR (Pflicht) |
Lernziele / Kompetenzen | Eigenständige Analyse, Kontextualisierung und Reflexion des Diskurses um Arbeitsweisen und die Verbindung Theorie/Praxis, Kennenlernen und Erproben diverser Recherchemethoden, Präsentation eigener Recherche. |
Inhalte | Ausgehend vom Genre des Dokumentarischen Theaters werden in dem Seminar Arbeiten exemplarischer Performancegruppen und Künstler*innen (z. Bsp. She She Pop, Turbo Pascal, Oliver Zahn) vorgestellt. Dabei analysieren wir Inszenierungsstrategien des Reenactments, des performativen Essays oder des biografischen Erzähltheaters. Im praktischen Teil des Seminars wollen wir selber Methoden der künstlerischen Recherche kennenlernen und uns vertieft damit auseinandersetzen. |
Bibliographie / Literatur |
|
Leistungsnachweis / Testatanforderung | gem. Angaben der/des Modulverantwortlichen |
Termine | Raum: Projektraum 1 (K1)_GA 13-221 (Tische/Stühle/Beamer) |
Dauer | Anzahl Wochen: 6 (HS: Wo:38-43) / Modus: 2x2h/Wo_Di/Do, jeweils 10.30-12.30h Selbststudiumszeit pro Semester: ca. 36h |
Bewertungsform | bestanden / nicht bestanden |