Ästhetische Kulturen – Herbstakademie: "Nach dem Digitalen"
Dieter Mersch, Katerina Krtilova
2 Creditsmae-mtr-102.19H.004
Ästhetische Kulturen – Seminar 1: Technologiekritik und ästhetische Theorie
Katerina Krtilova
2 Creditsmae-mtr-102.19H.001
Ästhetische Kulturen – Seminar 2: Across the Sea. Das Meer als Heterotopie, Kontaktzone und Nature-Culture-Space
Ines Kleesattel
2 Creditsmae-mtr-102.19H.002
Diplomkolloquium
Patrick Müller, Basil Rogger, Irene Vögeli, Katja Gläss, Jana Thierfelder, Hannah Walter, externe Expertinnen und Experten
1 CreditMTR-MTR-2005.19H.008
Eröffnungstage 1. Semester
Basil Rogger, Patrick Müller, Irene Vögeli, Katja Gläss, Jana Thierfelder, Hannah Walter
1 CreditMTR-MTR-1022.19H.001
Interdisziplinärer Workshop Nr. 1 Steady as she goes: Metaphors & Transports
Eirini Sourgiadaki, Anna Rubi
2 Creditsmae-mtr-101.19H.001
Interdisziplinärer Workshop Nr. 3: Literature as Exile - Exile as Literature as Exile
Melinda Nadj Abonji, Sreten Ugricic
2 Creditsmae-mtr-101.19H.003
Interdisziplinärer Workshop Nr. 4: Kunst für alle? Eine experimentelle Auseinandersetzung mit den (Un-)Möglichkeiten einer radikalen sozialen Offenheit im Migros Museum für Gegenwartskunst
Marcel Bleuler, Benjamin Egger
2 Creditsmae-mtr-101.19H.004
Interdisziplinärer Workshop Nr. 5: Immersive lab
Thomas Isler, Sascha Soydan, Mitarbeitende des Immersive Arts Space
2 Creditsmae-mtr-101.19H.005
Interdisziplinärer Workshop Nr. 6: RAUM/PROBEN – Ein installatives Magazin wird aufgeführt
Janina Krepart, Eva Mackensen
2 Creditsmae-mtr-101.19H.006
Interdisziplinärer Workshop Nr. 7: Vorher-Nachher und der Augenblick dazwischen. Inszenierungen von Zeitformen im Raum.
Stephan Lichtensteiger, Irene Vögeli
2 Creditsmae-mtr-101.19H.007
Kolloquium «Zulassung zum Diplom»
Patrick Müller, Irene Vögeli, Basil Rogger, Katja Gläss, Jana Thierfelder und externe Expertinnen und Experten
1 CreditMTR-MTR-2005.19H.001
Lab 2: Funkloch, Pass und Stoff: Begleit- und Vermittlungsformate für die Klöntal Triennale 2020 (gLV)
Katja Gläss, Frank Hyde-Antwi, Irene Vögeli
2 CreditsMTR-MTR-1040.19H.002
Lab 6: Figuren – dazwischen (gLV)
Patrick Müller, Basil Rogger, Irene Vögeli, Hannah Walter
2 CreditsMTR-MTR-1040.19H.006
Positionen und Diskurse in den Künsten und im Design
Sigrid Adorf, Soenke Gau
2 Creditsmae-mtr-100.19H.001
Projektwoche 2: Funkloch, Pass und Stoff: Begleit- und Vermittlungsformate für die Klöntal Triennale 2020 (gLV)
Irene Vögeli, Frank Hyde-Antwi, Dominic Oppliger
1 CreditMTR-MTR-1009C.19H.002
Projektwoche 4: Art of Molecule – Wissenschaft und ästhetische Praxis (gLV)
Ulrich Görlich, Ralf Stutzki, Jana Thierfelder
1 CreditMTR-MTR-1009C.19H.005
Projektwoche: Autorenschaft(en) – Von Figuren zu Praxen
Delphine Chapuis Schmitz
2 CreditsMTR-MTR-1007.19H.001
Projektwoche: Exkursion Pristina
Basil Rogger, Njomza Dragusha, Irene Vögeli, Katja Gläss
1 CreditMTR-MTR-1009C.19H.001
Semestereröffnung ab 3. Semester
Patrick Müller, Basil Rogger, Irene Vögeli, Katja Gläss, Jana Thierfelder, Hannah Walter
1 CreditMTR-MTR-1030.19H.001
Seminar 1: Ironie: infantil, subversiv, melancholisch. Das Wissen der Künste Vol. I (gLV)
Patrick Müller, Irene Vögeli, Silvan Jeger
2 CreditsMTR-MTR-1002.19H.001
Seminar 2: Einführungsseminar
Patrick Müller, Basil Rogger, Irene Vögeli, Hannah Walter
2 CreditsMTR-MTR-1002.19H.002
Seminar 3: Feldforschung – Ethnographie als ästhetische Praxis (gLV)
Soenke Gau und Jana Thierfelder
2 CreditsMTR-MTR-1002.19H.003
Seminar 4: Postkolonialismus und Appropriation (gLV)
Barbara Nägelin und Basil Rogger
2 CreditsMTR-MTR-1002.19H.004
Seminar 5: Experimentelles Schreiben – Text und Medialität
Delphine Chapuis Schmitz
2 CreditsMTR-MTR-1002.19H.005
Seminar 6: Transdisziplinarität
Patrick Müller, Basil Rogger, Irene Vögeli, Hannah Walter
2 CreditsMTR-MTR-1002.19H.006
Seminar 7: Auditory Imagination (gLV)
Antoine Chessex, Patrick Müller, Hannah Walter
2 CreditsMTR-MTR-1002.19H.007
Strategien künstlerischer Forschung in den Performing Arts: Modus 1
Dr. Yvonne Schmidt, DDK/IPF
Prof. Liliana Heimberg DDK/IPF/Fellowship-Programm
Prof. Patrick Müller
Prof. Dr. Anke Haarmann
Cathy van Eck
Dr. Bernhard Mikeska
2 CreditsZMA-ZMA-L001.1.19H.001
Strategien künstlerischer Forschung in den Performing Arts: Modus 2
Dr. Yvonne Schmidt, DDK/IPF
Prof. Liliana Heimberg DDK/IPF/Fellowship-Programm
Prof. Patrick Müller
Prof. Dr. Anke Haarmann
Cathy van Eck
Dr. Bernhard Mikeska
2 CreditsZMA-ZMA-L002.1.19H.001
Lab 1: Schreibwerkstatt
Nummer und Typ | MTR-MTR-1040.19H.001 / Moduldurchführung |
---|---|
Modul | LAB |
Veranstalter | Departement Kulturanalysen und Vermittlung |
Leitung | Delphine Chapuis Schmitz und Dominic Oppliger |
Zeit | Mi 2. Oktober 2019 bis Mi 11. Dezember 2019 / 13:30–16:45 Uhr |
Ort | ZT 4.T33 Seminarraum (32P TL) |
Anzahl Teilnehmende | 1 - 12 |
ECTS | 2 Credits |
Voraussetzungen | Eigene Schreibpraxis Bereitschaft, eigene Texte zur Diskussion zu stellen und Texte der anderen Teilnehmer*innen gemeinsam zu besprechen |
Lehrform | Workshop: gemeinsames Lesen, Schreiben, Reflektieren, Üben Kurze Inputs zu ausgewählten Themen |
Zielgruppen | Studierende MA Transdisziplinarität sowie MA-Studierende aller Studienrichtungen. Für Studierende anderer Studiengänge bzw. Vertiefungen der ZHdK, im Rahmen der Geöffneten Lehrveranstaltungen: Einschreibung über ClickEnroll https://intern.zhdk.ch/?ClickEnroll |
Lernziele / Kompetenzen |
|
Inhalte | Vom literarischen zum poetischen Schreiben, vom Schreiben für das Theater zum Schreiben im Bereich der bildenden Kunst, vom akademischen zum experimentellen Schreiben: Die Vielfalt der Schreibpraxen sowie ihre Mischformen findet in der Schreibwerkstatt des Master Transdisziplinarität ihren Platz. Die interdisziplinäre Zusammensetzung und die unterschiedlichen Hintergründe der Teilnehmer*innen trägt zur Öffnung der Perspektive bei, gibt Impulse zur Erprobung neuer Formate bzw. zur Verfeinerung der eigenen Tools und schärft die eigene Positionierung. Jenseits der unterschiedlichen Herangehensweisen liegt der Fokus jedoch auf dem Text: auf seinem Aufbau, auf seinem Rhythmus, auf der Wortwahl sowie auf der eigenen Wirkung der Sprache. In diesem Sinne werden Texte der Teilnehmer*innen gemeinsam gelesen, besprochen, analysiert und reflektiert, wodurch eine kollektive Feedback-Kultur entsteht, die die jeweiligen Schreibpraxen unterstützt. Ggf. ergänzen massgeschneiderte Schreibübungen sowie Inputs zu den jeweils relevanten Themen die Diskussion und ermöglichen eine vertiefte Auseinandersetzung mit den Texten. |
Leistungsnachweis / Testatanforderung | 80% Anwesenheit, aktive Mitarbeit |
Termine | 14-täglich Mittwochnachmittag am 2.10. / 16.10. / 30.10. / 13.11. / 27.11. / 11.12. jeweils 13.30 bis 16.45 Uhr |
Dauer | 6 Halbtage während des Semesters |
Bewertungsform | bestanden / nicht bestanden |
Bemerkung | Die Teilnehmer*innenzahl ist auf 12 begrenzt. Jede*r kann sich einschreiben, Teilnehmer*innen aus der früheren Schreibwerkstätten haben jedoch Vorrang. Eine Bestätigung der Einschreibung wird vor Semesteranfang per Email gesendet. - Unterrichtssprachen des Labs sind Deutsch und Englisch. The lab will be held in German and English. - Hinweis: Die Schreibwerkstatt kann in Kombination mit dem Seminar "Experimentelles Schreiben" besucht werden. |