

1 CreditMMP-VSMU-VMB-PK01.19H.002


0 CreditsMMP-VSMU-SSI-KK01-1.19H.006


0 CreditsMMP-VSMU-SSI-KK01-3.19H.005


0 CreditsMMP-VSMU-SSI-KK02-1.19H.006


0 CreditsMMP-VSMU-SSI-KK02-3.19H.005
Ensemble Instrumental 2/2 


Ensemblemusizieren in klasseneigenen Besetzungen von 3-5 Mitgliedern
Instrumentarium: Klavier, Cajon, Stimme, E-Bass und (evtl.) Gitarre
Instrumentarium: Klavier, Cajon, Stimme, E-Bass und (evtl.) Gitarre
Nummer und Typ | MMP-VSMU-SSI-KK11-2.19H.002 / Moduldurchführung |
---|---|
Modul | Ensemble Instrumental 2/2 |
Veranstalter | Departement Musik |
Leitung | Natalia Ursina Sidler |
Minuten pro Woche | 60 |
ECTS | 0 Credits |
Lehrform | Seminar Fachpraxis |
Lernziele / Kompetenzen | • Fähigkeit, Probenarbeit zu leiten, zu strukturieren und in kurzer Zeit das Wesentliche zu erreichen • Eigene Stärken in Improvisation und Innovation ins Ensemble einbringen • Zu einem guten Arbeitsklima beisteuern und so zu einem homogenen Ensembleklang beizutragen |
Inhalte | • Erarbeitung grundlegender Patterns und Grooves in unterschiedlichen stilistischen Bereichen: Pop, Rock, Blues/Jazz, Folk, Reggae etc. • Aufbau eines variantenreichen Repertoires mit unterschiedlichen Stilen, das von den Studierenden eigenständig erarbeitet wird • Es wird an folgenden Parametern gearbeitet: Einstudieren, Blattspielen, Leiten, Arrangieren, Aufbauen, progressiv Erarbeiten, Variieren und Konkretisieren und Ausdifferenzieren • Lead-Arbeit: Jeder Studierende leitet mit einem selbst gewählten Stück das Ensemble • Die Teilnehmer wechseln bei jedem Musikstück die Besetzung |
Bibliographie / Literatur | wird von der Dozierenden bereitgestellt |
Leistungsnachweis / Testatanforderung | ein Stück arrangieren und einstudieren |
Termine | HS |
Dauer | 60' |
Bewertungsform | bestanden / nicht bestanden |