![Favorit entfernen](/app/img/structure/fav-full6.png)
![Als Favorit speichern](/app/img/structure/fav-empty6.png)
Natalia Ursina Sidler
0 CreditsMMP-VSMU-SSII-KK15-1.19H.002
![Favorit entfernen](/app/img/structure/fav-full6.png)
![Als Favorit speichern](/app/img/structure/fav-empty6.png)
Dominik Sackmann
0 CreditsMPE-VIV-SKT-IP11-2.19H.005
![Favorit entfernen](/app/img/structure/fav-full6.png)
![Als Favorit speichern](/app/img/structure/fav-empty6.png)
Lukas Näf
0 CreditsMPE-VIV-SKT-IP11-1.19H.001
![Favorit entfernen](/app/img/structure/fav-full6.png)
![Als Favorit speichern](/app/img/structure/fav-empty6.png)
Angelika Eva Moths
0 CreditsMPE-VIV-SKT-IP11-1.19H.003
![Favorit entfernen](/app/img/structure/fav-full6.png)
![Als Favorit speichern](/app/img/structure/fav-empty6.png)
Dominik Sackmann
0 CreditsMPE-VIV-SKT-IP11-1.19H.002
![Favorit entfernen](/app/img/structure/fav-full6.png)
![Als Favorit speichern](/app/img/structure/fav-empty6.png)
Angelika Eva Moths
0 CreditsMPE-VIV-SKT-IP11-3.19H.008
![Favorit entfernen](/app/img/structure/fav-full6.png)
![Als Favorit speichern](/app/img/structure/fav-empty6.png)
Lukas Näf
0 CreditsMPE-VIV-SKT-IP11-3.19H.002
Performance Practice and Criticism (gLV) ![Favorit entfernen](/app/img/structure/fav-full6.png)
![Als Favorit speichern](/app/img/structure/fav-empty6.png)
![](/typo3conf/ext/hmtfw/Resources/Public/Themes/portal/data/images/buttons/pdf.gif)
Zuständiges Sekretariat: Ursula.Ramsbacher@zhdk.ch
Wird auch angeboten für
Nummer und Typ | DMU-WKMA-2501.19H.001 / Moduldurchführung |
---|---|
Modul | Interpretation (variabler Inhalt) 60' |
Veranstalter | Departement Musik |
Leitung | Lars Mlekusch /Andreas Böhlen |
Minuten pro Woche | 60 |
ECTS | 1 Credit |
Voraussetzungen |
|
Lehrform | Seminar |
Zielgruppen | Studierende DMU Bachelor und Master |
Lernziele / Kompetenzen | Reflexion des eigenen Spiels und des Spiels anderer Studierender Verbindung von Performance und Pädagogik Verfassen von kompetenter Kritik |
Inhalte | Einführung in Arten des Feedbacks Präsentation zweier erarbeiteter Werke (auch Kammermusik) Feedback von verschiedenen Dozierenden Verfassen und Präsentation eigener Feedbacks zum Vortrag anderer Studierender Maximal 9 Teilnehmer. Bei mehr als 9 Anmeldungen wird eine Auswahl für eine möglichst heterogene Gruppe getroffen. |
Leistungsnachweis / Testatanforderung | 80% Präsenz |
Termine | Termine: 8 Donnerstag-Nachmittage, 16-18 Uhr Kammermusiksaal 1 oder 6.G02 Die definitven Raumangaben können spätestens eine Woche vor Semesterbeginn eingesehen werden. Bitte Raumreservations-Tool konsultieren und nach dem Namen des entsprechenden Dozenten suchen. |
Bewertungsform | bestanden / nicht bestanden |
Bemerkung | 2501 |