«Verzieren und Verändern» - Improvisatorisches in der Musik des 18. und 19. Jahrhunderts
Michael Biehl
1.5 CreditsDMU-WKAN-1102.19H.001
Das Cello als akkordisches Begleitinstrument im 18. und 19. Jahrhundert
Martin Zeller
1.5 CreditsDMU-WKAN-1102.19H.008
G. F. Händel: Lebensstationen, Stilevolution und vermischter Geschmack.
Valeria Jegorova Robinson
1.5 CreditsDMU-WKAN-1102.19H.006
Praktische Einführung in die historische Improvisation: 16.Jahrhundert, Diminution
Andreas Böhlen
1.5 CreditsDMU-WKAN-1102.19H.007
Werkstatt 1: Musik in Paris zur Zeit der Französischen Revolution: Napoleons Lieblingskomponist Giovanni Paisiello (1740-1816)
Claire Genewein
0.5 CreditsDMU-WKAN-1105.19H.002
Werkstatt 2: Musik in Paris zur Zeit der Französischen Revolution: Jean-Philippe Rameau
Michael Biehl
0.5 CreditsDMU-WKAN-1105.19H.001
Werkstatt 2: Musik in Paris zur Zeit der Französischen Revolution: Jean-Philippe Rameau
Nummer und Typ | DMU-WKAN-1105.19H.001 / Moduldurchführung |
---|---|
Modul | Studio für Alte Musik 30' |
Veranstalter | Departement Musik |
Leitung | Michael Biehl |
Minuten pro Woche | 30 |
Zeit | |
ECTS | 0.5 Credits |
Voraussetzungen | keine |
Lehrform | Gruppenunterricht |
Zielgruppen | Alle Instrumentalisten*innen und Sänger*innen |
Lernziele / Kompetenzen | Auseinandersetzung mit dem Komponisten und seiner Zeit, Reflexion über das Verhältnis von Musik und Politik. |
Inhalte | Vor und während der französischen Revolution war Paris nicht nur ein Brennpunkt politischer Ereignisse von europäischer Tragweite, auch bezüglich der Musik war die Stadt Zentrum und Anziehungspunkt für alles, was modern war. Nirgendwo anders konnte es wohl um die Mitte des Jahrhunderts zum sogenannten Buffonistenstreit kommen. Am Beispiel Rameaus lässt sich exemplarisch ablesen, was Frankreich (und nicht nur Frankreich!) in der Zeit vor 1789 beschäftigt: einerseits die obligatorische Verbundenheit zur Epoche des Sonnenkönigs, andererseits revolutionäre Tendenzen, die zugleich Abschluss und Aufbruch beinhalten. Die Tragedie lyrique eines Lully wird bei Rameau zum absoluten Glanz- und Endpunkt der Gattung weiterentwickelt, Werke wie das Ballet buffon «Platée» bleiben in ihrer unerhörten Modernität sogar einzigartig. Nicht zuletzt machte den Komponisten wohl auch seine exzentrische Persönlichkeit immer wieder zu einem Angriffspunkt im tagesaktuellen Diskurs, häufig gegen seinen Willen, aber selten unverschuldet. Neben der politischen und musikalischen Situation in Paris im 18. Jahrhundert, sollen Person und Musik des letzten grossen musikalischen Vertreters des Ancien régime im Mittelpunkt dieser Werkstatt stehen. |
Leistungsnachweis / Testatanforderung | Anwesenheit am Kurs |
Termine | 27.11.2019, 14.30-18.30 Uhr Raumwunsch: 6.H01 oder 6.H02 |
Bewertungsform | bestanden / nicht bestanden |
Bemerkung | 1105 |